Wie erstellt man 3D-Schmuckmodelle mit JewelCAD?

Lernen Sie, wie man 3D-Schmuckmodelle mit JewelCAD erstellt. Es ist eine leistungsstarke Software für die Gestaltung von Ringen, Anhängern und mehr. Sie können verschiedene Oberflächeneffekte wie Sandstrahlen oder Bürsten erzeugen. Die Software ist einfach zu bedienen und hilft Ihnen, schnell zu entwerfen. Perfekt für Schmuckgeschäfte, Designer und alle, die individuelle Stücke herstellen.

Wie erstellt man 3D-Schmuckmodelle mit JewelCAD?

JewelCAD verstehen, grundlegende Materialeffekte und Schmuckeffekte darstellen

Einleitung:

Was braucht es, um mit JewelCAD atemberaubende Schmuckdesigns zu erstellen? Dieser Leitfaden deckt alles ab, vom Verständnis der Software über die Beherrschung von Materialeffekten bis hin zur Erstellung von detaillierten Schmuckmodellen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ideen zum Leben erwecken können, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Gestaltung von Ringen, Anhängern und mehr. Entdecken Sie, warum JewelCAD ein unverzichtbares Werkzeug für Schmuckdesigner, -studios und -marken ist, die ihr Handwerk aufwerten wollen.

21. Rufen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve" auf, geben Sie die entsprechenden Werte als Hilfslinien für den inneren Kreis ein und bestätigen Sie

Ring mit gedrehter Diamantfassung

Inhaltsübersicht

Abschnitt I JewelCAD verstehen

JewelCAD ist eine Software für computergestütztes Design speziell für Schmuck, die 1990 von einem CAD/CAM-Unternehmen in Hongkong erfolgreich entwickelt wurde. Nach mehr als einem Jahrzehnt der Entwicklung und Verbesserung hat sich JewelCAD von einer Zeichnungssoftware mit begrenzten Funktionen zu einer leistungsstarken, stabilen, hochspezialisierten und effizienten, professionellen Software für Schmuckdesign und -herstellung entwickelt, die in den wichtigsten Schmuckproduktionsgebieten in Europa, Amerika und Asien weit verbreitet ist.

Während die Automatisierung von Produktion und Verarbeitung in der Schmuckindustrie die Effizienz deutlich verbessert hat, entspricht JewelCAD dem modernen Schmuckdesign und ist in aktuellen kommerziellen Anwendungen weit verbreitet. Mit seinen einzigartigen Modellierungskonzepten und -werkzeugen können Schmuckdesigner auf einfache Weise dreidimensionale Schmuckobjekte erstellen. Außerdem lässt es sich perfekt in CNC- und RP-Rapid-Prototyping integrieren, was es zu einer modernen Schmuckdesignsoftware mit weitreichenden Entwicklungsmöglichkeiten macht. Als professionelle Schmuckdesign-Software hat JewelCAD klare Vorteile gegenüber anderer 3D-Software bei der Erstellung von dreidimensionalen Schmuckmodellen, was sich in den folgenden Vorteilen widerspiegelt.

(1) Leicht zu bedienen, einfach und leicht zu erlernen.

(2) Es verfügt über flexible Zeichenwerkzeuge, die sich sehr gut zum Zeichnen von Kurven und komplexen Formen eignen.

(3) Es verfügt über leistungsstarke Werkzeuge für die Oberflächenmodellierung, mit denen sich komplexe Designs flexibel erstellen oder ändern lassen.

(4) Die Rendering-Geschwindigkeit ist schnell; Sie können auch verschiedene Design-Effektbilder vergleichen. Die Qualität der Effektbilder ist hoch, und die Simulation ist stark. Es aermöglicht die Beobachtung des dreidimensionalen Effekts beim Drehen und spiegelt intuitiv die Wirkung des Endprodukts wider.

(5) Der Betrieb ist sehr effizient und eignet sich für wechselnde Schmuckstile.

(6) Eine umfangreiche professionelle Datenbank und verschiedene Bearbeitungswerkzeuge erleichtern die Kombination und Umgestaltung von Schmuckstücken und machen die Arbeit bequemer und effizienter.

(7) Die Anwendung der Grundsätze der booleschen Operationen in der Software kann Flächen, die sich in einem freien Zustand befinden, leicht zusammenführen.

(8) In dem Entwurf können das Gewicht des Goldes, die Menge und die Größe direkt berechnet werden.

(9) Kann eine Datenbank aufbauen, um Designideen zu visualisieren und die Effizienz zu verbessern.

(10) Die mit JewelCAD gezeichneten Grafiken sind klarer und konsistenter, so dass die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die durch undeutliche Schrift oder schlechte Zeichenqualität verursacht werden, geringer ist. Es kann direkt papierlose Bilder ausgeben, was Zeit, Mühe und Geld spart.

Abschnitt II Verwendung von JewelCAD zur Darstellung grundlegender Materialeffekte

Die Textur des Effektbildes muss nicht so realistisch sein wie bei einer Fotografie. Sie sollte es dem Betrachter aber dennoch ermöglichen, die Unterschiede in den Texturen wahrzunehmen, z. B. bei Schmuck und Metall, insbesondere bei Materialien mit offensichtlichen visuellen Effekten. Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Einführung in die Verwendung von JewelCAD zum Entwerfen und Erstellen von Schmuckstücken, wobei ein bestimmter Metalloberflächeneffekt erzielt wird.

1. Sandstrahl-Finish-Effekt

Zu den Sandstrahltechniken gehören das Sandstrahlen mit Wasser, das Strahlen mit feiner Körnung, das manuelle Strahlen, das Kontraststrahlen usw. Diese Technik wird häufig für reinen Goldschmuck verwendet und ist bei reinem Gold weit verbreitet. Die sandgestrahlte Oberfläche verleiht dem Schmuckstück einen matten, diffusen Reflexionseffekt.
Sandstrahl-Finish-Effekt
1. Erstellen Sie eine neue Datei in Photoshop mit einer Auflösung von 300 Pixel/Zoll

1. Erstellen Sie eine neue Datei in Photoshop mit einer Auflösung von 300 Pixel/Zoll

2. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Füllen" und setzen Sie die Vordergrundfarbe auf Gelb

2. Select "Edit" > "Fill" from the menu bar, and set the foreground color to yellow

3. Wählen Sie in der Menüleiste "Filter" > "Sprenkelt" > "Sprenkelt hinzufügen".

3. Select "Filter" from the menu bar > "Mottled" > "Add Mottled"

4. Öffnen Sie das Dialogfeld "Mottled hinzufügen", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

4. Öffnen Sie das Dialogfeld "Mottled hinzufügen", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

5. Speichern Sie das Dokument im Ordner "JewelCAD" > "Material", gespeichert im Format "BMP".

5. Store the document in the "JewelCAD" > "Material" folder, saved in "BMP" format

6. Erstellen Sie eine neue Datei in JewelCAD, wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Kugeloberfläche".

6. Create a new file in JewelCAD, select "Surface" > "Spherical Surface" from the menu bar

7. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Material erstellen/bearbeiten".

7. Select "Edit" > "Create/Modify Material" from the menu bar

8. Rufen Sie das Dialogfeld "Material erstellen/ändern" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

8. Rufen Sie das Dialogfeld "Material erstellen/ändern" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

9. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Materialien" in der Menüleiste

9. Select "Edit" > "Materials" from the menu bar

10. Öffnen Sie das Dialogfeld "Materialien", wählen Sie das Material aus und bestätigen Sie

10. Öffnen Sie das Dialogfeld "Materialien", wählen Sie das Material aus und bestätigen Sie

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen. 12. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Datei speichern", um das Dokument zu speichern.

11. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects.

12. Select "File" > "Save File" from the menu bar to save the document

2. Bürsteneffekt

Der gebürstete Effekt wird häufig bei K-Gold- und Palladium-Schmuckstücken verwendet, wodurch eine elegante, stromlinienförmige, matte Oberfläche entsteht.
Bürsteneffekt
1. Scannen Sie eine Texturdatei in Photoshop mit einer Auflösung von 300 Pixeln/Zoll und wählen Sie in der Menüleiste "Filter" > "Weichzeichnen" > "Bewegungsunschärfe", um den Weichzeichnungseffekt anzuwenden

1. Scan a texture file in Photoshop with a resolution of 300 pixels/inch, and select "Filter" > "Blur" > "Motion Blur" from the menu bar to apply the blur effect

2. Öffnen Sie das Dialogfeld "Bewegungsunschärfe", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

2. Öffnen Sie das Dialogfeld "Bewegungsunschärfe", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

3. Wählen Sie in der Menüleiste "Filter" > "Schärfen" > "USM-Schärfung".

3. Select "Filter" > "Sharpen" > "USM Sharpening" from the menu bar

4. Rufen Sie das Dialogfeld "USM-Schärfung" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

4. Rufen Sie das Dialogfeld "USM-Schärfung" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

5. Wählen Sie in der Menüleiste "Bild" > "Anpassungen" > "Farbbalance".

5. Select "Image" > "Adjustments" > "Color Balance" from the menu bar

6. Öffnen Sie das Dialogfeld "Farbbalance", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

6. Öffnen Sie das Dialogfeld "Farbbalance", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

7. Effektdiagramm nach Anzeige der Farbbalance

7. Effektdiagramm nach Anzeige der Farbbalance

8. Speichern Sie das Dokument im Ordner "JewelCAD" > "Material", gespeichert im Format "BMP".

8. Store the document in the "JewelCAD" > "Material" folder, saved in "BMP" format

9. Erstellen Sie in JewelCAD eine neue Datei, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Polygon".

9. In JewelCAD, create a new file, select "Curve" > "Polygon" from the menu bar

10. Verwenden Sie "Polygon", um ein Quadrat zu zeichnen

10. Verwenden Sie "Polygon", um ein Quadrat zu zeichnen

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Offset-Kurve".

11. Select "Curve" > "Offset Curve" from the menu bar

12. Öffnen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

12. Öffnen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

13. Wirkungsdiagramm nach Anzeige der Offsetkurve

13. Wirkungsdiagramm nach Anzeige der Offsetkurve

14. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um die ausgewählte Kurve zu verschieben

14. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the selected curve

15. Wählen Sie "Kopieren" > "Links und rechts kopieren" in der Menüleiste, um die ausgewählte Kurve nach links und rechts zu kopieren.

15. Select "Copy" > "Copy Left and Right" from the menu bar to copy the selected curve to the left and right

16. Anzeige der Effektbilder nach linker und rechter Vervielfältigung

16. Anzeige der Effektbilder nach linker und rechter Vervielfältigung

17. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Kurvenflächenverbindung" und doppelklicken Sie mit der linken Maustaste im Uhrzeigersinn auf die erste und zweite Kurve/Fläche, um eine Kurvenflächenverbindung zu erstellen

17. Select "Surface" > "Curve Surface Connection" from the menu bar, and double-click the first and second curves/surfaces in a clockwise direction with the left mouse button to create a curve surface connection

18. Doppelklicken Sie im Uhrzeigersinn mit der linken Maustaste auf die dritte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

18. Doppelklicken Sie im Uhrzeigersinn mit der linken Maustaste auf die dritte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

19. Fahren Sie im Uhrzeigersinn fort; doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf die vierte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

19. Fahren Sie im Uhrzeigersinn fort; doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf die vierte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

20. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

20. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

21. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Material erstellen/bearbeiten".

21. Select "Edit" > "Create/Modify Material" from the menu bar

22. Rufen Sie das Dialogfeld "Material erstellen/ändern" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

22. Rufen Sie das Dialogfeld "Material erstellen/ändern" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

23. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Materialien".

23. Select "Edit" > "Materials" from the menu bar

24. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Licht- und Schatteneffekte anzuzeigen 25. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Datei speichern", um die Datei zu speichern

24. Select "View" > "Shadow Map" on the menu bar to view the light and shadow effects 25. Select "File" > "Save File" on the menu bar to save the file

3. Borke Textur Finish

Bark-Effekt ist vor allem in Silber-Schmuck, die Oberfläche zu schaffen Rinde Textur, um die Oberfläche des Schmucks, um eine raue Textur-Effekt zu machen.
Rindenstruktur-Finish
1. Scannen Sie eine Texturdatei in Photoshop mit einer Auflösung von 300 Pixel/Zoll

1. Scannen Sie eine Texturdatei in Photoshop mit einer Auflösung von 300 Pixel/Zoll

2. Wählen Sie in der Menüleiste "Filter" > "Weichzeichnen" > "Bewegungsunschärfe".

2. Select "Filter" > "Blur" > "Motion Blur" from the menu bar

3. Öffnen Sie das Dialogfeld "Bewegungsunschärfe", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

3. Öffnen Sie das Dialogfeld "Bewegungsunschärfe", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

4. Anzeige des Effektbildes nach der Bewegungsunschärfe

4. Anzeige des Effektbildes nach der Bewegungsunschärfe

5. Wählen Sie in der Menüleiste "Filter" > "Schärfen" > "USM-Schärfung".

5. Select "Filter" > "Sharpen" > "USM Sharpening" from the menu bar

6. Rufen Sie das Dialogfeld "USM-Schärfung" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

6. Rufen Sie das Dialogfeld "USM-Schärfung" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

7. Speichern Sie das Dokument im Ordner "JewelCAD" > "Material" und speichern Sie es im Format "BMP".

7. Store the document in the "JewelCAD" > "Material" folder and save it in "BMP" format

8. Erstellen Sie in JewelCAD eine neue Datei, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Polygon".

8. In JewelCAD, create a new file, select "Curve" > "Polygon" from the menu bar

9. Benutze "Polygon", um ein Quadrat zu zeichnen

9. Benutze "Polygon", um ein Quadrat zu zeichnen

10. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Offset-Kurve".

10. Select "Curve" > "Offset Curve" from the menu bar

11. Öffnen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

11. Öffnen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

12. Wirkungsdiagramm nach Anzeige der Offsetkurve

12. Wirkungsdiagramm nach Anzeige der Offsetkurve

13. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um die ausgewählte Kurve zu verschieben

13. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the selected curve

14. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Links und rechts kopieren", um die ausgewählte Kurve nach links und rechts zu kopieren

14. Select "Copy" > "Copy Left and Right" from the menu bar to copy the selected curve to the left and right

15. Anzeigen der Effektbilder nach dem Kopieren von links und rechts

15. Anzeigen der Effektbilder nach dem Kopieren von links und rechts

16. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Linien-Flächen-Verbindungsfläche", und wählen Sie die Kurve/Fläche aus, um eine Linien-Flächen-Verbindungsfläche zu erstellen

16. Select "Surface" > "Line-Surface Connection Surface" from the menu bar, and select the curve/surface to create a line-surface connection surface

17. Wählen Sie die Menüleiste "Fläche" > "Kurvenflächenverbindung", und doppelklicken Sie mit der linken Maustaste im Uhrzeigersinn auf die erste und zweite Kurve/Fläche, um eine Kurvenflächenverbindung zu erstellen

17. Select the menu bar "Surface" > "Curve Surface Connection," and double-click the first and second curves/surfaces with the left mouse button in a clockwise direction to create a curve surface connection

18. Doppelklicken Sie im Uhrzeigersinn mit der linken Maustaste auf die dritte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

18. Doppelklicken Sie im Uhrzeigersinn mit der linken Maustaste auf die dritte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

19. Fahren Sie im Uhrzeigersinn fort; doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf die vierte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

19. Fahren Sie im Uhrzeigersinn fort; doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf die vierte Kurve/Fläche, um eine Linien-Flächen-Verbindung zu erstellen

20. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

20. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

21. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Material erstellen/bearbeiten".

21. Select "Edit" > "Create/Modify Material" from the menu bar

22. Rufen Sie das Dialogfeld "Material erstellen/ändern" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

22. Rufen Sie das Dialogfeld "Material erstellen/ändern" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

23. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Material".

23. Select “Edit” > “Material” in the menu bar

24. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen 25. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Speichern unter", um die Datei zu speichern

24. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to examine the shadow effects

25. Select "File" > "Save As" from the menu bar to save the file

4. Maschinengedrehte Oberfläche

Die Formen der maschinell gedrehten Oberfläche sind vielfältig, darunter reis- und kreuzförmige Designs. Dieser handwerkliche Effekt wird vor allem bei einfachem Goldschmuck verwendet, wo die Oberfläche des Schmucks durch die Brechung des Lichts einen schillernden Glanz erhält.
Maschinengedrehtes Finish
1. Legen Sie in JewelCAD eine neue Datei an, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie im Dialogfeld "Kreiskurve" die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

1. Create a new file in JewelCAD, select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box, and confirm

2. Wählen Sie "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie" in der Menüleiste, um einen Schnitt zu zeichnen

2. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar to draw a section

3. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Schienenoberfläche", geben Sie "Schienenoberfläche" ein, wählen Sie die entsprechenden Optionen und bestätigen Sie; klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Kurve als Abschnitt der Schienenoberfläche; klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine andere Kurve als "Schiene" > "Fertigstellen".

3. Select "Surface" > "Rail Surface" from the menu bar, enter "Rail Surface," select the relevant options and confirm; left-click on a curve as the section of the rail surface; left-click on another curve as the "Rail" > "Finish."

4. Wählen Sie "Ansicht" > "Schattenkarte" in der Menüleiste, um die Licht- und Schatteneffekte anzuzeigen

4. Select “View” > “Shadow Map” on the menu bar to view the light and shadow effects

5. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Freefrom-Kurve".

5. Select "Curve" > "Freefrom Curve" from the menu bar

6. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Kopie ausblenden".

6. Select "Copy" > "Hide Copy" from the menu bar

7. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Mehrfachverformung".

7. Select "Deformation" > "Multiple Deformation" from the menu bar

8. Öffnen Sie das Dialogfeld "Mehrfachverformung" und geben Sie die entsprechenden Werte ein

8. Öffnen Sie das Dialogfeld "Mehrfachverformung" und geben Sie die entsprechenden Werte ein

9. Wählen Sie "Kopieren" > "Links/Rechts-Kopie" in der Menüleiste

9. Select “Copy” > “Left/Right Copy” on the menu bar

10. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Einblenden", um die ausgeblendeten Kurven anzuzeigen

10. Select "Edit" > "Unhide" from the menu bar to display the hidden curves

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Offset-Kurve".

11. Select "Curve" > "Offset Curve" from the menu bar

12. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um die ausgewählte Kurve zu verschieben

12. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the selected curve

13. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Ausblenden", um die Kreisfläche auszublenden

13. Select "Edit" > "Hide" from the menu bar to hide the circular surface

14. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Linie Fläche Anschlussfläche".

14. Select "Surface" > "Line Surface Connection Surface" from the menu bar

15. Wählen Sie Kurven/Flächen im Uhrzeigersinn, um Linien-Flächen-Verbindungen zu erstellen, und wählen Sie dann in der Menüleiste

15. Wählen Sie Kurven/Flächen im Uhrzeigersinn, um Linien-Flächen-Verbindungen zu erstellen, und wählen Sie dann in der Menüleiste

16. Wählen Sie "Ansicht" > "Schattenkarte" in der Menüleiste, um die Schatteneffekte zu prüfen.

16. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

17. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Einblenden", um die ausgeblendeten Kreisflächen anzuzeigen

17. Select "Edit" > "Unhide" from the menu bar to display the hidden circular surfaces

18. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um die ausgewählte Fläche zu verschieben.

18. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the selected surface

19. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Zirkuläre Kopie", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

19. Select "Copy" > "Circular Copy" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

20. Wählen Sie in der Menüleiste "Verschiedenes" > "Boolesch" > "Integrieren", um die ausgewählten Flächen zu integrieren.

20. Select “Miscellaneous” > “Boolean” > “Integrate” on the menu bar to integrate the selected surfaces.

21. Wählen Sie in der Menüleiste "Verschiedenes" > "Boolesch" > "Subtrahieren", um die ausgewählte Fläche von der bereits vereinigten Fläche zu subtrahieren

21. Select "Miscellaneous" > "Boolean" > "Subtract" from the menu bar to subtract the selected surface from the already united surface

22. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen. 23. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Datei speichern", um das Dokument zu speichern.

22. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects.

23. Select "File" > "Save File" from the menu bar to save the document

Abschnitt III JewelCAD zum Erstellen von Schmuckeffekten verwenden

1. Ring mit gedrehter Diamantfassung

21

Die Produktionsschritte sind wie folgt:

1. Erstellen Sie eine neue Datei in JewelCAD, wählen Sie "Verschiedenes" > "Edelstein" in der Menüleiste

1. Create a new file in JewelCAD, select "Miscellaneous" > "Gem" from the menu bar

2. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Mehrfachverformung".

2. Select "Deformation" > "Multiple Deformation" from the menu bar

3. Öffnen Sie das Dialogfeld "Mehrfachverformung", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

3. Öffnen Sie das Dialogfeld "Mehrfachverformung", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

4. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", um das Dialogfeld "Kreiskurve" aufzurufen, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

4. Select “Curve” > “Circular Curve” in the menu bar to enter the “Circular Curve” dialog box, enter the relevant values and confirm

5. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Freiformkurve", um eine krallenförmige Hilfslinie zu zeichnen

5. Select "Curve" > "Freeform Curve" from the menu bar to draw a claw-shaped guideline

6. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Längssymmetrische Ringfläche" und zeichnen Sie eine Klauenform

6. Select "Surface" > "Longitudinal Annular Symmetrical Surface" from the menu bar, and draw a claw shape

7. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie die entsprechenden Werte im Dialogfeld "Kreiskurve" ein und bestätigen Sie

7. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box and confirm

8. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Röhrenoberfläche", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

8. Select "Surface" > "Tubular Surface" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

9. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Lebenslauf anzeigen".

9. Select “Edit” > “Show CV” in the menu bar

10. Wählen Sie "Verformung" > "Verschieben" in der Menüleiste, um den CV zu verschieben

10. Select “Deformation” > “Move” in the menu bar to move the CV

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie die entsprechenden Werte im Dialogfeld "Kreiskurve" ein und bestätigen Sie

11. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box and confirm

12. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Rohroberfläche", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

12. Select "Surface" > "Tubular Surface" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

13. Wählen Sie die Menüleiste "Bearbeiten" > "Verschieben", um die ausgewählte Grafik zu verschieben

13. Select the menu bar "Edit" > "Move" to move the selected graphic

14. Markieren Sie die fertige Krallenform, wählen Sie im Menü "Kopieren" > "Rundkopie", geben Sie im Dialogfeld "Rundkopie" die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

14. Select the completed claw shape, choose "Copy" > "Circular Copy" from the menu, enter the relevant values in the "Circular Copy" dialog box and confirm

15. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

15. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

16. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreisförmige Kurve", rufen Sie das Dialogfeld "Kreisförmige Kurve" auf und geben Sie die entsprechenden Werte als Innendurchmesser des Ringschafts ein

16. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the "Circular Curve" dialog box, and input the relevant values as the inner diameter of the ring shank

17. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreisförmige Kurve", rufen Sie das Dialogfeld "Kreisförmige Kurve" auf und geben Sie die entsprechenden Werte als Außendurchmesser des Ringschaftes

17. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the "Circular Curve" dialog box, and input the relevant values as the outer diameter of the ring shank

18. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", rufen Sie das Dialogfeld "Kreiskurve" auf und geben Sie die entsprechenden Werte als Außendurchmesser des vom Motor gedrehten Bandes ein

18. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the "Circular Curve" dialog box, and input the relevant values as the outer diameter of the engine-turned band

19. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreisförmige Kurve", rufen Sie das Dialogfeld "Kreisförmige Kurve" auf und geben Sie die entsprechenden Werte als Innendurchmesser des vom Motor gedrehten Bands

19. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the "Circular Curve" dialog box, and input the relevant values as the inner diameter of the engine-turned band

20. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Ausblenden", um die fertige Edelsteinintarsie auszublenden

20. Select "Edit" > "Hide" from the menu bar to hide the completed gemstone inlay

21. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Vertikale und horizontale Symmetrielinie".

21. Select "Curve" > "Vertical and Horizontal Symmetry Line" from the menu bar

22. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Schienenoberfläche", um das Dialogfeld "Schienenoberfläche" aufzurufen, wählen Sie die entsprechenden Optionen und bestätigen Sie

22. Select "Surface" > "Rail Surface" from the menu bar to enter the "Rail Surface" dialog box, select the relevant options and confirm

23. Wählen Sie "Ansicht" > "Schattenkarte" in der Menüleiste, um die Schatteneffekte zu prüfen.

23. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

24. Wählen Sie "Kurve" > "Freiformkurve" in der Menüleiste, um eine Hilfslinie zu zeichnen

24. Select "Curve" > "Freeform Curve" from the menu bar to draw a guideline

25. Wählen Sie "Kopieren" > "Kopie ausblenden" in der Menüleiste, um die bereits gezeichneten Hilfslinien zu kopieren

25. Select "Copy" > "Hide Copy" from the menu bar to copy the already drawn auxiliary lines

26. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Mehrfachverformung", um das Dialogfeld "Mehrfachverformung" aufzurufen, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

26. Select “Deformation” > “Multiple Deformation” in the menu bar to enter the “Multiple Deformation” dialog box, enter the relevant values and confirm

27. Wählen Sie "Kopieren" > "Nach oben und unten kopieren" in der Menüleiste, um die gezeichneten Hilfslinien zu kopieren

27. Select “Copy” > “Copy Up and Down” in the menu bar to copy the drawn auxiliary lines

28. Wählen Sie im Menü "Bearbeiten" > "Einblenden", um die ausgeblendeten Kurven anzuzeigen

28. Select "Edit" > "Unhide" from the menu to display the hidden curves

29. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Nach oben und unten kopieren", um die ausgewählte Kurve zu kopieren

29. Select "Copy" > "Copy Up and Down" from the menu bar to copy the selected curve

30. Wählen Sie Kurven/Flächen im Uhrzeigersinn aus, um Linien-Flächen-Verbindungen zu erstellen, und wählen Sie dann "Fläche" > "Kappenfläche" in der Menüleiste

30. Select curves/surfaces in a clockwise direction to create line-surface connections, then select "Surface" > "Cap Surface" from the menu bar

31. Wählen Sie "Ansicht" > "Schattenkarte" in der Menüleiste, um die Schatteneffekte zu prüfen

31. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

32. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Zirkuläre Kopie", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

32. Select "Copy" > "Circular Copy" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

33. Wählen Sie in der Menüleiste "Verschiedenes" > "Boolesch" > "Subtrahieren", um die ausgewählte Fläche von der bereits vereinigten Fläche zu subtrahieren

33. Select "Miscellaneous" > "Boolean" > "Subtract" from the menu bar to subtract the selected surface from the already united surface

34. Wählen Sie "Ansicht" > "Schattenkarte" in der Menüleiste, um die Schatteneffekte zu prüfen

34. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

35. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Einblenden", um die ausgeblendeten Objekte anzuzeigen

35. Select "Edit" > "Unhide" from the menu bar to display the hidden objects

36. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie", um den Innendurchmesser der Ringwand zu zeichnen

36. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar to draw the inner diameter of the ring wall

37. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie", um den Außendurchmesser der Ringwand zu zeichnen

37. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar to draw the outer diameter of the ring wall

38. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie", um einen Ausschnitt des Ringschaftes zu zeichnen

38. Select “Curve” > “Left-Right Symmetry Line” in the menu bar to draw a cutout of the ring shank

39. Wählen Sie "Kurve" > "Freiformkurve" in der Menüleiste, um eine Hilfslinie zu zeichnen

39. Select "Curve" > "Freeform Curve" from the menu bar to draw a guideline

40. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Flächen-/Linienprojektion", um die Dialogbox "Flächen-/Linienprojektion" aufzurufen, geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

40. Select "Deformation" > "Surface/Line Projection" from the menu bar to enter the "Surface/Line Projection" dialog box, input the relevant values and confirm

41. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Links und rechts kopieren", um den Innendurchmesser des Ringschaftes zu kopieren

41. Select "Copy" > "Copy Left and Right" from the menu bar to copy the inner diameter of the ring shank

42. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Schienenoberfläche", um das Dialogfeld "Schienenoberfläche" aufzurufen, wählen Sie die entsprechenden Optionen und bestätigen Sie

42. Select "Surface" > "Rail Surface" from the menu bar to enter the "Rail Surface" dialog box, select the relevant options and confirm

43. Wählen Sie eine Kurve als linke Führungsschiene und dann eine Kurve als rechte Führungsschiene

43. Wählen Sie eine Kurve als linke Führungsschiene und dann eine Kurve als rechte Führungsschiene

44. Wählen Sie eine Kurve als obere Führungsschiene

44. Wählen Sie eine Kurve als obere Führungsschiene

45. Wählen Sie eine Kurve als Querschnitt für die Führungsfläche.

45. Wählen Sie eine Kurve als Querschnitt für die Führungsfläche.

46. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Licht- und Schattenkarte", um die Licht- und Schatteneffekte zu prüfen 47. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Speichern unter", um die Datei zu speichern

46. Select "View" > "Light and Shadow Map" from the menu bar to examine the light and shadow effects

47. Select "File" > "Save As" from the menu bar to save the file

2. Perlenring

Perlenring

Die Produktionsschritte sind wie folgt:

1. Legen Sie in JewelCAD eine neue Datei an, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie im Dialogfeld "Kreiskurve" die entsprechenden Werte als Außenkurve des Rings ein und bestätigen Sie

1. Create a new file in JewelCAD, select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box as the outer curve of the ring, and confirm

2. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreisförmige Kurve", geben Sie im Dialogfeld "Kreisförmige Kurve" die entsprechenden Werte ein, um die innere Kurve des Rings festzulegen, und bestätigen Sie

2. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box to set the inner curve of the ring, and confirm

3. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Verschieben", um die ausgewählte innere Kurve des Rings zu verschieben

3. Select "Edit" > "Move" from the menu bar to move the selected inner curve of the ring

4. Wählen Sie "Kopieren" > "Links und rechts kopieren" in der Menüleiste, um die Kurve des inneren Kreises des Rings zu kopieren

4. Select "Copy" > "Copy Left and Right" from the menu bar to copy the curve of the inner circle of the ring

5. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie" als Querschnitt des Ringbandes

5. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar as the cross-section of the ring band

6. Wählen Sie in der Menüleiste "Gebogene Oberfläche" > "Führungsschienenoberfläche", rufen Sie das Dialogfeld "Führungsschienenoberfläche" auf, wählen Sie die entsprechenden Optionen und bestätigen Sie

6. Select "Curved Surface" > "Guide Rail Surface" from the menu bar, enter the "Guide Rail Surface" dialog box, select the relevant options and confirm

7. Wählen Sie eine Kurve als die richtige Führungsschiene

7. Wählen Sie eine Kurve als die richtige Führungsschiene

8. Wählen Sie eine Kurve als obere Führungsschiene

8. Wählen Sie eine Kurve als obere Führungsschiene

9. Wählen Sie den Querschnitt des Ringbandes als Querschnitt der Leitkurvenfläche

9. Wählen Sie den Querschnitt des Ringbandes als Querschnitt der Leitkurvenfläche

10. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

10. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie im Dialogfenster "Kreiskurve" die entsprechenden Werte als Hilfslinien ein und bestätigen Sie

11. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box as auxiliary lines, and confirm

12. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Kugeloberfläche".

12. Select "Surface" > "Spherical Surface" from the menu bar

13. Wählen Sie "Verformung" > "Mehrfache Verformung" aus der Menüleiste, um die Kugel zu vergrößern

13. Select "Deformation" > "Multiple Deformation" from the menu bar to enlarge the sphere

14. Rufen Sie das Dialogfeld "Mehrfachverformung" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein, um die Kugel auf die Breite der Hilfslinien zu vergrößern, und bestätigen Sie

14. Rufen Sie das Dialogfeld "Mehrfachverformung" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein, um die Kugel auf die Breite der Hilfslinien zu vergrößern, und bestätigen Sie

15. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Verschieben", um sowohl die Kugel als auch die Hilfslinie gleichzeitig zu verschieben

15. Select "Edit" > "Move" from the menu bar to move both the sphere and the auxiliary line simultaneously

16. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Verschieben" in der Menüleiste, um die Hilfslinien zu entfernen

16. Select "Edit" > "Move" from the menu bar to remove the guidelines

17. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Gerade Fläche verlängern", um die Hilfslinie zu einer Hilfsfläche zu verlängern

17. Select "Surface" > "Straight Line Extend Surface" from the menu bar to extend the auxiliary line into an auxiliary surface

18. Wählen Sie in der Menüleiste "Verschiedenes" > "Boolesch" > "Subtrahieren", um die entsprechenden Teile des Hilfsflächenrings zu subtrahieren

18. Select "Miscellaneous" > "Boolean" > "Subtract" from the menu bar to subtract the corresponding parts of the auxiliary surface ring

19. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

19. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

20. Wählen Sie die Kugel aus, gehen Sie in der Menüleiste auf "Bearbeiten" > "Materialien", rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie das Material "weiße Perle" und bestätigen Sie

20. Select the sphere, go to the menu bar and choose "Edit" > "Materials", enter the "Materials" dialog box, select the white pearl material and confirm

21. Wählen Sie das Ringband aus und wählen Sie dann "Bearbeiten" > "Materialien" in der Menüleiste

21. Select the ring band, then choose "Edit" > "Materials" from the menu bar

22. Rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie das entsprechende Material und bestätigen Sie

22. Rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie das entsprechende Material und bestätigen Sie

23. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Licht- und Schatteneffekte zu prüfen 24. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Speichern unter", um die Datei zu speichern

23. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to examine the light and shadow effects

24. Select "File" > "Save As" from the menu bar to save the file

3. Schwarzgold-Anhänger mit Diamant-Akzenten

Schwarzgold-Anhänger mit Diamant-Akzenten

Die Produktionsschritte sind wie folgt:

1. Erstellen Sie eine neue Datei in JewelCAD, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrische Linie" und zeichnen Sie die innere Konturlinie des Anhängers

1. Create a new file in JewelCAD, select "Curve" > "Left-Right Symmetrical Line" from the menu bar, and draw the inner contour line of the pendant

2. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrische Linie", um die äußere Konturlinie des Hängers zu zeichnen (beachten Sie, dass die Kontrollpunkte der inneren Konturlinie und der äußeren Konturlinie die gleiche Richtung und Menge haben sollten).

2. Select "Curve" > "Left-Right Symmetrical Line" from the menu bar to draw the outer contour line of the pendant (note that the control points of the inner contour line and the outer contour line should have the same direction and quantity).

3. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Mittlere Kurve".

3. Select "Curve" > "Middle Curve" from the menu bar

4. Wählen Sie zwei Kurven aus, um die mittlere Kurve zu erstellen. Wählen Sie zunächst die äußere Konturlinie

4. Wählen Sie zwei Kurven aus, um die mittlere Kurve zu erstellen. Wählen Sie zunächst die äußere Konturlinie

5. Wählen Sie zwei Kurven, um die mittlere Kurve zu erstellen, und wählen Sie dann die innere Konturlinie

5. Wählen Sie zwei Kurven, um die mittlere Kurve zu erstellen, und wählen Sie dann die innere Konturlinie

6. Ansicht der bereits erstellten Zwischenkurven

6. Ansicht der bereits erstellten Zwischenkurven

7. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um den CV und den CV der Konturlinie zu verschieben

7. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the CV and the CV of the contour line

8. Wählen Sie "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie" in der Menüleiste, um einen Querschnitt zu erstellen

8. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar to create a cross-section

9. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Schienenoberfläche", rufen Sie das Dialogfeld "Schienenoberfläche" auf, um die entsprechenden Optionen auszuwählen, und bestätigen Sie; wählen Sie eine Kurve als linke Kurve, ausgehend von der linken Kurve im Uhrzeigersinn, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Kurve als Schiene, und wählen Sie dann eine andere Kurve als Abschnitt der Schienenoberfläche

9. Select "Surface" > "Rail Surface" from the menu bar, enter the "Rail Surface" dialog box to select the relevant options, and confirm; select a curve as the left curve, starting from the left curve in a clockwise direction, left-click on the curve as the rail, and then select another curve as the section of the rail surface

10. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

10. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie", um die äußere Konturlinie des kernförmigen Kipphebels zu zeichnen

11. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar to draw the outer contour line of the seed-shaped toggle

12. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie", um die innere Konturlinie des kernförmigen Kipphebels zu zeichnen

12. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar to draw the inner contour line of the seed-shaped toggle

13. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrielinie", und zeichnen Sie die untere dunkle Linie der Mitte des samenförmigen Kipphebels

13. Select "Curve" > "Left-Right Symmetry Line" from the menu bar, and draw the lower dark line of the center of the seed-shaped toggle

14. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um den samenförmigen CV zu verschieben.

14. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the seed-shaped toggle CV

15. Wählen Sie "Kopieren" > "Links und rechts kopieren" in der Menüleiste, um die Kurve des samenförmigen Kipphebels zu kopieren

15. Select "Copy" > "Copy Left and Right" from the menu bar to copy the curve of the seed-shaped toggle

16. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um die Melonenkernknickkurve zu verschieben

16. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the melon seed buckle curve

17. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Linien-Flächen-Verbindungsfläche" und wählen Sie die Kurve/Fläche im Uhrzeigersinn aus, um eine Linien-Flächen-Verbindungsfläche zu erstellen, und wählen Sie dann "Kurve" > "Geschlossene Fläche" in der Menüleiste

17. Select "Surface" > "Line-Surface Connection Surface" from the menu bar, and select the curve/surface in a clockwise direction to create a line-surface connection surface, then select "Curve" > "Closed Surface" from the menu bar

18. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu untersuchen

18. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to examine the shadow effects

19. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreisförmige Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

19. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

20. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Rohrförmige Oberfläche".

20. Select "Surface" > "Tubular Surface" from the menu bar

21. Rufen Sie das Dialogfeld "Tubular Surface" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein, klicken Sie auf den Kreisausschnitt und bestätigen Sie

21. Rufen Sie das Dialogfeld "Tubular Surface" auf, geben Sie die entsprechenden Werte ein, klicken Sie auf den Kreisausschnitt und bestätigen Sie

22. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um die Ringschnalle zu verschieben

22. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the ring buckle

23. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Datei einfügen".

23. Select "File" > "Insert File" from the menu bar

24. Rufen Sie das Dialogfeld "Datei einfügen" auf, wählen Sie das gewünschte Dokument aus und bestätigen Sie

24. Rufen Sie das Dialogfeld "Datei einfügen" auf, wählen Sie das gewünschte Dokument aus und bestätigen Sie

25. Die eingefügte Datei anzeigen - Edelstein

25. Die eingefügte Datei anzeigen - Edelstein

26. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Nach oben und unten kopieren", um den ausgewählten Umschalter zu kopieren

26. Select "Copy" > "Copy Up and Down" from the menu bar to copy the selected toggle

27. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um den horizontalen Ringknebel zu verschieben

27. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the horizontal ring toggle

28. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Umgekehrte Kopie" > "Links umkehren", um einen vertikalen Umschaltring zu erstellen

28. Select "Copy" > "Reverse Copy" > "Reverse Left" from the menu bar to create a vertical ring toggle

29. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Verschieben", um den horizontalen Ringknebel zu verschieben

29. Select "Deformation" > "Move" from the menu bar to move the horizontal ring toggle

30. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Licht- und Schatteneffekte zu untersuchen

30. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to examine the light and shadow effects

31. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Materialien" in der Menüleiste, um die Materialien des ausgewählten Objekts zu ändern

31. Select "Edit" > "Materials" from the menu bar to modify the materials of the selected object

32. Öffnen Sie das Dialogfeld "Materialien", wählen Sie Schwarzgold und bestätigen Sie

32. Öffnen Sie das Dialogfeld "Materialien", wählen Sie Schwarzgold und bestätigen Sie

33. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen 34. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Speichern unter", um die Datei zu speichern

33. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

34. Select "File" > "Save As" from the menu bar to save the file

4. Rubin-Anhänger

Rubin-Anhänger

Die Produktionsschritte sind wie folgt:

1. Legen Sie in JewelCAD eine neue Datei an, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie im Dialogfenster "Kreiskurve" als innere Hilfslinie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

1. Create a new file in JewelCAD, select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box as the inner auxiliary line, and confirm

2. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie im Dialogfeld "Kreiskurve" die entsprechenden Werte als externe Hilfslinie ein und bestätigen Sie

2. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box as the external auxiliary line, and confirm

3. Wählen Sie "Verschiedenes" > "Edelsteine" in der Menüleiste

3. Select "Miscellaneous" > "Gemstones" from the menu bar

4. Öffnen Sie das Dialogfeld "Edelsteine", wählen Sie die entsprechenden Edelsteine aus und bestätigen Sie

4. Öffnen Sie das Dialogfeld "Edelsteine", wählen Sie die entsprechenden Edelsteine aus und bestätigen Sie

5. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Größe", um den runden Edelstein in einen ovalen Edelstein zu verwandeln.

5. Select "Deformation" > "Size" from the menu bar to change the round gemstone into an oval gemstone

6. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Freiformkurve", um eine krallenförmige Hilfslinie zu zeichnen

6. Select "Curve" > "Freeform Curve" from the menu bar to draw a claw-shaped guideline

7. Wählen Sie in der Menüleiste "Fläche" > "Längssymmetrische Kreisfläche" und zeichnen Sie eine Klauenform

7. Select "Surface" > "Longitudinal Circular Symmetrical Surface" from the menu bar, and draw a claw shape

8. Wählen Sie "Kopieren" > "Links und rechts kopieren" in der Menüleiste, um die Krallenform zu kopieren.

8. Select "Copy" > "Copy Left and Right" from the menu bar to copy the claw shape

9. Wählen Sie in der Menüleiste "Kopieren" > "Nach oben und unten kopieren", um die Krallenform erneut zu kopieren

9. Select "Copy" > "Copy Up and Down" from the menu bar to copy the claw shape again

10. Wählen Sie in der Menüleiste "Verformung" > "Größe", um die kreisförmige Hilfslinie in eine elliptische Hilfslinie zu ändern

10. Select "Deformation" > "Size" from the menu bar to change the circular guideline to an elliptical guideline

11. Wählen Sie in der Menüleiste "Gekrümmte Oberfläche" > "Rohrförmige Oberfläche", geben Sie die entsprechenden Werte im Dialogfeld "Rohrförmige Oberfläche" ein und bestätigen Sie

11. Select "Curved Surface" > "Tubular Surface" from the menu bar, enter the relevant values in the "Tubular Surface" dialog box and confirm

12. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Offset-Kurve".

12. Select "Curve" > "Offset Curve" from the menu bar

13. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Rohroberfläche", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

13. Select "Surface" > "Tubular Surface" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

14. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu untersuchen und die Einstellung zu überprüfen

14. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to examine the shadow effects and inspect the setting

15. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Einblenden", um die verborgenen Edelsteine anzuzeigen

15. Select "Edit" > "Unhide" from the menu bar to display the hidden gems

16. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Materialien" in der Menüleiste

16. Select "Edit" > "Materials" from the menu bar

17. Öffnen Sie das Dialogfeld "Materialien", wählen Sie Rubin und bestätigen Sie

17. Öffnen Sie das Dialogfeld "Materialien", wählen Sie Rubin und bestätigen Sie

18. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu untersuchen

18. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to examine the shadow effects

19. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Vertikale und horizontale Symmetrielinie" als Hilfslinie für den äußeren Kreis

19. Select "Curve" > "Vertical and Horizontal Symmetry Line" from the menu bar as the auxiliary line for the outer circle

20. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Offset-Kurve".

20. Select "Curve" > "Offset Curve" from the menu bar

21. Rufen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve" auf, geben Sie die entsprechenden Werte als Hilfslinien für den inneren Kreis ein und bestätigen Sie

21. Rufen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve" auf, geben Sie die entsprechenden Werte als Hilfslinien für den inneren Kreis ein und bestätigen Sie

22. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Links-Rechts-Symmetrische Linie" als Querschnitt der Spule

22. Select "Curve" > "Left-Right Symmetrical Line" from the menu bar as the cross-section of the coil

23. Wählen Sie in der Menüleiste "Gebogene Oberfläche" > "Schienenoberfläche", um das Dialogfeld "Schienenoberfläche" aufzurufen, wählen Sie die entsprechenden Optionen und bestätigen Sie

23. Select "Curved Surface" > "Rail Surface" from the menu bar to enter the "Rail Surface" dialog box, select the relevant options and confirm

24. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreiskurve", geben Sie im Dialogfeld "Kreiskurve" die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie; klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Kurve als linke Führungskurve, klicken Sie auf eine andere Kurve als rechte Führungsschiene, und wählen Sie dann den Spulenquerschnitt als Querschnitt der Führungsschienenoberfläche; nach Fertigstellung dient er als Hilfslinie für den Außenkreis der Ketteneinfädelposition

24. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values in the "Circular Curve" dialog box, and confirm; left-click on one curve as the left guide curve, click on another curve as the right guide rail, and then select the coil cross-section as the cross-section of the guide rail surface; once completed, it serves as the auxiliary line for the outer circle of the chain threading position

25. Nachdem Sie die äußeren Hilfslinien für die Kettenposition fertiggestellt haben, wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Offsetkurve".

25. After completing the outer auxiliary lines for the chain position, select "Curve" > "Offset Curve" from the menu bar

26. Öffnen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

26. Öffnen Sie das Dialogfeld "Offset-Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

27. Wählen Sie in der Menüleiste "Oberfläche" > "Schienenoberfläche", um das Dialogfeld "Schienenoberfläche" aufzurufen, wählen Sie die entsprechenden Optionen und bestätigen Sie, klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Kurve, um sie als linke Schienenkurve festzulegen, klicken Sie auf eine andere Kurve, um sie als rechte Schiene festzulegen, und wählen Sie dann den Spulenquerschnitt als Querschnitt der Schienenoberfläche

27. Select "Surface" > "Rail Surface" from the menu bar to enter the "Rail Surface" dialog box, select the relevant options and confirm, left-click on a curve to set it as the left rail curve, click on another curve to set it as the right rail, and then select the coil cross-section as the cross-section of the rail surface

28. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen

28. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

29. Wählen Sie in der Menüleiste "Kurve" > "Kreisförmige Kurve", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

29. Select "Curve" > "Circular Curve" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

30. Wählen Sie in der Menüleiste "Gekrümmte Oberfläche" > "Röhrenförmige Oberfläche", geben Sie die entsprechenden Werte ein und bestätigen Sie

30. Select "Curved Surface" > "Tubular Surface" from the menu bar, enter the relevant values and confirm

31. Wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" > "Einblenden", um die ausgeblendeten Objekte anzuzeigen

31. Select "Edit" > "Unhide" from the menu bar to display the hidden objects

32. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Materialien" in der Menüleiste

32. Select "Edit" > "Materials" from the menu bar

33. Rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie die entsprechenden Materialien aus und bestätigen Sie

33. Rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie die entsprechenden Materialien aus und bestätigen Sie

34. Wählen Sie "Ansicht" > "Schattenkarte" in der Menüleiste, um die Schatteneffekte zu prüfen

34. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

35. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Materialien" in der Menüleiste

35. Select "Edit" > "Materials" from the menu bar

36. Rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie die entsprechenden Texturmaterialien aus und bestätigen Sie

36. Rufen Sie das Dialogfeld "Materialien" auf, wählen Sie die entsprechenden Texturmaterialien aus und bestätigen Sie

37. Wählen Sie in der Menüleiste "Ansicht" > "Schattenkarte", um die Schatteneffekte zu prüfen 38. Wählen Sie in der Menüleiste "Datei" > "Speichern unter", um die Datei zu speichern

37. Select "View" > "Shadow Map" from the menu bar to inspect the shadow effects

38. Select "File" > "Save As" from the menu bar to save the file

Bild von Heman
Heman

Experte für Schmuckprodukte --- 12 Jahre reichhaltige Erfahrungen

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

POSTS Kategorien

Brauchen Sie Unterstützung bei der Schmuckherstellung?

Senden Sie Ihre Anfrage an Sobling
202407 heman - Experte für Schmuckprodukte
Heman

Experte für Schmuckprodukte

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Folgen Sie mir

Warum Sobling wählen?

Sobling Team Members Silberschmuck Hersteller und Fabrik
ZERTIFIZIERUNGEN

Sobling respektiert Qualitätsstandards

Sobling erfüllt Qualitätszertifikate wie TUV CNAS CTC

Neueste Beiträge

Solange es sich um einen zweifarbigen Turmalin handelt, bezeichnen viele Händler ihn als Wassermelonen-Turmalin.

Was ist der Unterschied zu künstlichen Edelsteinen, assemblierten Edelsteinen und rekonstruierten Edelsteinen? Definitionen, Herstellungsmethoden, Verfahren und Merkmale

Es ist jetzt einfacher denn je, gefälschte Edelsteine herzustellen, die echt aussehen. Lernen Sie, wie man synthetische Diamanten, Smaragde und mehr mit einfachen Methoden wie Flammenfusion und hydrothermalem Wachstum herstellt. Ideal für Juweliere, Designer und alle, die online oder offline ausgefallenen Schmuck verkaufen.

Mehr lesen "
why palladium plating is the affordable gold alternative for jewelry

Warum Palladiumbeschichtungen die erschwingliche Goldalternative für Schmuck sind

Palladium ist ein silberweißes, dehnbares Metall, das günstiger ist als Gold. Es bietet eine helle, weiße Oberfläche, gute Korrosionsbeständigkeit und wird für dekorativen Schmuck verwendet. Der Leitfaden behandelt Lösungen für die Galvanisierung, Legierungen wie Pd-Ni und Verfahren, mit denen Sie eine dauerhafte, attraktive Beschichtung für Ihre Schmuckstücke erhalten.

Mehr lesen "
Glasperlen Armband

Umfassender Leitfaden für Glas- und Farbglasschmuck: Materialien, Pflege und Handwerkskunst

Entdecken Sie die Schönheit von Glas- und Farbglasornamenten! Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Materialien, wie Kristall und bleifreies Glas, und wie sie mit Techniken wie dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt werden. Holen Sie sich Tipps für die Pflege dieser empfindlichen Stücke, damit sie lange glänzen. Ideal für Schmuckgeschäfte, Designer und alle, die ihrer Sammlung einen Hauch von Eleganz verleihen möchten.

Mehr lesen "
Thai-Silber-Anhänger

Was ist der Unterschied zwischen Miao Silber, tibetischem Silber und thailändischem Silberschmuck? Materialien, Stile und Handwerkskunst

Entdecken Sie die Schönheit des Silberschmucks der Miao, der Tibeter und der Thailänder! Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Materialien wie Silber, Türkis und Dzi-Perlen und sehen Sie, wie die Handwerkskunst der einzelnen Kulturen atemberaubende Stücke hervorbringt. Von filigranen Miao-Designs über spirituelle tibetische Ornamente bis hin zu klassischen thailändischen Stilen - dieser Artikel deckt alles ab. Perfekt für Schmuckhersteller, Einzelhändler und alle, die ihre Sammlung mit kulturellem Charme bereichern möchten.

Mehr lesen "
Abbildung 4-1-4 Bernstein

Organische Edelsteine: Zeichen der Perle, Jet, Ammonit, MOP, Bernstein und andere

Entdecken Sie den Reiz von organischen Edelsteinen wie Perlen, Bernstein und Elfenbein für Ihre Schmucklinie. Erfahren Sie, was die einzelnen Edelsteine so besonders macht, von Farbe und Glanz bis hin zu ihrer einzigartigen Herkunft, und wie sie Ihren Entwürfen eine natürliche Eleganz verleihen können. Unverzichtbare Lektüre für Schmuckhersteller und Liebhaber von allem, was natürlich und schön ist.

Mehr lesen "
Nachhaltige künstliche Saphir-Edelsteine aus dem Labor

Methoden der Edelsteinoptimierung und typische Merkmale, Identifikationsmerkmale von natürlichen und synthetischen Edelsteinen

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Edelsteinbehandlung mit unserem Leitfaden. Erfahren Sie, wie Sie Veredelungen wie Laserbohrungen und -füllungen bei Diamanten, Wärmebehandlungen bei Rubinen und Färbungen bei Saphiren erkennen können. Unverzichtbar für Juweliere, Designer und Einzelhändler, um Qualität und Echtheit von maßgefertigtem Schmuck zu gewährleisten.

Mehr lesen "
Abbildung 8-9 Wasserexplosion Reinigung der Form

Reinigung und Inspektion von Schmuckgussstücken: Techniken für verschiedene Formtypen

Lernen Sie, wie man Schmuckstücke perfekt gießt! Dieser Leitfaden hilft Schmuckherstellern, Geschäften und Designern bei der Verwendung verschiedener Gussformen wie Gips und Wachs. Er zeigt Ihnen, wie Sie Schmuckstücke nach dem Gießen reinigen und reparieren, damit sie gut aussehen. Egal, ob Sie Schmuck nach Maß für Prominente herstellen oder online verkaufen, Sie erhalten Tipps, um häufige Probleme zu vermeiden und Ihren Schmuck zum Strahlen zu bringen.

Mehr lesen "

10% Aus !!

Bei jeder ersten Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Abonnieren Sie die neuesten Updates und Angebote!

Sobling Schmuck Hersteller erhalten ein Angebot für Ihren Schmuck
Ultimativer Leitfaden für die Beschaffung - 10 Tipps, mit denen Sie bei der Beschaffung bei neuen Lieferanten Millionen sparen können
Kostenloser Download

Ultimativer Leitfaden für Business Sourcing

10 wertvolle Tipps können Ihnen Millionen für Ihre Schmuckbeschaffung bei neuen Lieferanten sparen
Sobling Schmuck Hersteller kostenlose Anpassung für Ihre Schmuck-Designs

Schmuck Fabrik, Schmuck Anpassung,Moissanite Schmuck Fabrik,Messing Kupfer Schmuck,Halbedelstein Schmuck,Synthetische Edelsteine Schmuck,Süßwasser Perlen Schmuck,Sterling Silber CZ Schmuck,Halbedelstein Anpassung,Synthetische Edelsteine Schmuck