Wie man eine Gummiform für Schmuck herstellt?
Methoden und Verfahren zur Herstellung von Schmuckgummiformen
Einleitung:
Bei der Formgebung und dem Gießen von Schmuck ist der Formenbau unerlässlich. Um ein Stück zu reproduzieren, muss man die Herstellung einer Form beherrschen. Für den Formenbau von Schmuck oder kleinen Gegenständen verwenden wir in der Regel Gummi- oder Silikonmaterialien.
"Night Guardian" wird in traditioneller Handarbeit aus Wachs modelliert und im Wachsausschmelzverfahren in ein Metallstück gegossen.
Gummiform des Eulenteils
Nach Fertigstellung des Metallteils wird eine Gummiform hergestellt. Die Eule auf der linken Seite des Bildes ist aus Wachs handgeschnitzt, während die Eule auf der rechten Seite mit einer Gummiform für das Wachsinjektionsmodellieren hergestellt wurde.
Inhaltsübersicht
Abschnitt Ⅰ Schmuckgummiformen und Wachsmodellherstellung
Die Herstellung von Gummiformen ist ein wesentlicher Bestandteil der Schmuckverarbeitung, da damit Schmuckprototypen in großen Mengen nachgebildet werden können, so dass sie in der Massenproduktion von kommerziellem Schmuck weit verbreitet ist. Das Verfahren zur Herstellung von Gummiformen wird in der Branche gemeinhin als Rubber Molding bezeichnet, und viele kompliziert gestaltete Schmuckstücke können mit dieser Technik hergestellt werden. Bei ordnungsgemäßem Betrieb kann eine Gummiform über 10 Jahre halten, und in der Regel werden Gummiformen von spezialisierten Fabriken hergestellt.
1. Werkzeuge und Materialien für die Herstellung von Gummiformen
Aluminiumlegierung Formrahmen:
In der Regel aus einer Aluminiumlegierung oder aus Aluminium, erhältlich in verschiedenen Größen.
Rohkautschuk:
Der für die Herstellung von Formen verwendete Kautschuk ist unvulkanisierter Rohkautschuk, meist in Form von Platten, da Rohkautschuk eine gute Plastizität aufweist. Nach dem Erhitzen und Vulkanisieren wird die Form der Form fixiert, und sie hat eine gute Elastizität und Flexibilität.
Skalpell:
Das wichtigste Werkzeug zum Schneiden von Gummiformen.
Schimmelpilzsanierungsstift:
Ähnlich wie ein spezieller elektrischer Lötkolben kann er zur Reparatur von Defekten in Gummiformen verwendet werden.
Angussbasis:
In der Regel wird ein Angussboden auf den Rand der Gummiform aufgesetzt, um eine aufgeweitete Öffnung zu bilden, die das anschließende Spritzen der Wachsmodelle erleichtert.
Vulkanisator für Schmuckgummiformen:
Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung zum Aushärten von Rohgummiformen mit elektrischen Heizdrähten mit einstellbarer Temperatur in der oberen und unteren Druckplatte, auch als Formmaschine bekannt. Die obere Druckplatte ist mit einer Schraube verbunden, um den Abstand und den Druck zwischen den beiden Druckplatten einzustellen.
Formrahmen aus Aluminiumlegierung
Vulkanisator für Schmuckgummiformen
2. Der grundlegende Prozess der Herstellung von Gummiformen
Der Schmuckprototyp wird mit dem Anguss in den Gummi eingespannt, in einen Aluminiumrahmen gestellt und nach dem Pressen und Erhitzen im Vulkanisiergerät für Schmuckgummiformen geformt. Der für die Herstellung verwendete Gummi sollte Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und gute Flexibilität aufweisen.
2.1 Wasser zum Schweißen
Schweißen Sie den Gusskanal auf den Schmuckprototyp, oder kleben Sie ihn mit einem starken Klebstoff auf.
2.2 Reinigen Sie die Oberfläche
Die Oberfläche des Schmuckprototyps muss vor dem Gießen sauber gehalten werden.
2.3 Schneiden Sie den Gummi ab und legen Sie ihn in die Schachtel
Wählen Sie einen Rahmen aus einer Aluminiumlegierung in der entsprechenden Größe und schneiden Sie zwei Stücke Rohgummi in der gleichen Größe wie die Aluminiumlegierungsbox zu.
Klemmen Sie den Schmuckprototyp mit dem angeschweißten Anguss zwischen die Rohgummiplatten und legen Sie ihn in den Rahmen aus Aluminiumlegierung. Falls Lücken vorhanden sind, schneiden Sie entsprechend große Rohgummiplatten zu, um diese auszufüllen, und achten Sie darauf, dass keine Lücken zwischen dem Schmuckprototyp und den Rohgummiplatten entstehen. Setzen Sie Metallnägel zur Befestigung an den Innenkanten der Schachtel ein und schließen Sie schließlich die Schachtel aus Aluminiumlegierung fest.
Gummi schneiden und in den Rahmen einsetzen
2.4 Heizung und Druckbeaufschlagung
Gummi schneiden und in den Rahmen einsetzen
Legen Sie den Rahmen aus Aluminiumlegierung in den vorgeheizten Pressautomaten und heizen Sie ihn gleichzeitig von oben und unten auf, wobei die Temperatur im Allgemeinen bei etwa 150 ℃ liegt, und zwar für etwa 45 Minuten (passen Sie die Zeit je nach Größe des Schmuckprototyps und der Anzahl der Schichten von Rohgummibahnen an). Nach dem Erhitzen und der Druckbeaufschlagung vulkanisieren und härten die Rohgummifolien in dem Rahmen aus Aluminiumlegierung aus. Sobald die Form abgekühlt ist, kann die Gummiform entfernt werden.
2.5 Schneiden der Gummiform
Entfernen Sie die Metallnägel, mit denen die Gummiform befestigt war, ziehen Sie die Schnittlinie vom Gießkanal aus und schneiden Sie die Gummiform mit einem Skalpell in zwei Teile, so dass der Schmuckprototyp entfernt werden kann. Die Schnittfläche ist in der Regel in Form von Zähnen oder Kurven geformt, was dazu beiträgt, dass die beiden Gummiformen beim Einspritzen des Wachsmodells fester und präziser zusammenpassen. Beim Schneiden der Gummiform ist Vorsicht geboten; man kann die Skalpellklinge mit Wasser betupfen, um einen glatten Schnitt zu gewährleisten, und man sollte darauf achten, den inneren Schmuckprototyp nicht zu zerkratzen, damit die Gummiform unbeschädigt und unverpackt bleibt.
Schneiden der Gummifolie
3. Grundlegendes Verfahren zur Herstellung von Wachsmodellen
Schmuckwachsformen werden mit Hilfe von Gummiformen hergestellt, die in der Branche gemeinhin als Wachsinjektion oder -füllung bezeichnet werden. Das Wachsmaterial kann aus Präzisionsguß-Granulatwachs ausgewählt werden.
3.1 Wachsinjektion
Für die Herstellung von Paraffinmodellen verwenden wir in der Regel eine Vakuum-Druckwachsinjektionsmaschine. Stellen Sie zunächst die Temperatur des Paraffinschmelztiegels und der Düse ein, wobei die Temperaturen im Allgemeinen zwischen 73℃ und 75℃ liegen. Je niedriger die Temperatur ist, desto geringer ist der Wachsschwund. Ist die Einspritztemperatur zu hoch, fließt das Wachs in die Zwischenräume der Gummiform, nimmt Luft auf und bildet beim Abkühlen winzige Bläschen im Wachs, was die Integrität der Wachsform beeinträchtigt. Zweitens werden der Einspritzdruck, die Einspritzzeit und die Ansaugzeit entsprechend der Form des Werkzeugs eingestellt.
Beim Einspritzen von Wachs sind die folgenden Punkte zu beachten: Erstens: Um sicherzustellen, dass das Wachs alle Teile der Form gleichmäßig ausfüllen kann, und um die anschließende Entformung der Wachsform zu erleichtern, sollte vor dem Einspritzen Talkumpuder oder Silikonöl in die Gummiform gegeben werden, um für ein gewisses Maß an Schmierung zu sorgen; zweitens: Die Betriebstemperatur der Gummiform ist ebenfalls sehr wichtig. Je öfter dieselbe Form zum Wachseinspritzen verwendet wird, desto heißer wird die Form und desto langsamer härtet das Paraffinmodell aus. Zu diesem Zeitpunkt sollte man ein wenig warten, bevor man das Paraffinmodell herausnimmt.
Manuelle Wachsinjektion
3.2 Entfernen der Wachsform und Detailbeschnitt
Der Zeitpunkt des Herausnehmens der Wachsform muss gut kontrolliert werden; erfolgt es zu früh, ist das Wachs möglicherweise noch nicht vollständig verfestigt und kann sich leicht verformen; erfolgt es zu spät, kann es zu hart und spröde werden, so dass es beim Herausnehmen bruchgefährdet ist. Um das Paraffinmodell nicht zu beschädigen, sollte es vorsichtig behandelt werden. Aufgrund von Problemen während des Wachsinjektionsprozesses können manchmal kleine Fehler auf der Oberfläche der Wachsform auftreten. Nach dem Herausnehmen sollte die Wachsform sorgfältig geprüft werden. Falls Luftblasen, Flecken oder Lücken vorhanden sind, können diese mit einem Lötkolben zum Auftragen von Wachs und mit Werkzeugen zum Abkratzen angemessen repariert werden. Danach ist die gesamte Herstellung des Paraffinmodells abgeschlossen.
Halbautomatische Wachsinjektionsmaschine mit Digitalanzeige
Vollautomatische Wachsinjektionsmaschine
Abschnitt II Grundlegendes Verfahren der Silikonformherstellung
In kleinen Ateliers oder Heimwerkstätten, die nicht über professionelle Abformungsbedingungen verfügen, können Sie ungiftiges und gesundes Silikon zur Herstellung von Formen verwenden, wenn Sie einfach geformten Schmuck oder kleine Gegenstände nachbilden möchten.
1. Chemische und physikalische Eigenschaften von Silicon
Silikon, auch bekannt als Kieselgel, hat den englischen Namen Silica gel; sein Hauptbestandteil ist Siliziumdioxid. Es hat stabile chemische Eigenschaften und ist feuerfest und kältebeständig. In der Regel handelt es sich bei dem Silikon, mit dem wir in Berührung kommen, um eine Art hochaktives Adsorptionsmaterial, das in Wasser und allen Lösungsmitteln unlöslich ist, ungiftig und geruchlos ist und eine gute Elastizität und Flexibilität aufweist. Silikon wird mit Aushärtungsmitteln verwendet, wodurch es bequem und leicht zu formen ist.
Auf der Grundlage des Formgebungsverfahrens können Silikonprodukte in die folgenden Kategorien unterteilt werden.
(1) Silikonprodukte zum Formen und Pressen
Dies ist die am weitesten verbreitete Art in der Silikonindustrie, die hauptsächlich für Industrieteile, Eiswürfelformen, Kuchenformen usw. verwendet wird. Es gibt auch viele Designformen und Kunstwerke aus Silikon im Kunstdesign.
(2) Extrudierte Silikonprodukte
Es handelt sich meist um lange, frei schneidbare Rohre, die in der Regel für medizinische Geräte und Lebensmittelmaschinen verwendet werden.
(3) Flüssigsilikonprodukte
Das im Spritzgussverfahren hergestellte Silikon wird aufgrund seiner weichen Eigenschaften häufig für die Herstellung lebensechter menschlicher Organe usw. verwendet.

Xie Bai、Xie Zhouqiang, Touch my body- house, Silikon、synthetisiertes Material, 30cmx30cm, 2011
Xie Bai、Xie Zhouqiang, Berühre meinen Körper - organisches Material, Silikon、synthetisiertes Material, 30cmx30cm, 2011
2. Standardverarbeitungsmethoden für Silikon
Silikon befindet sich in einem fließenden, viskosen, flüssigen Zustand, wenn kein Vernetzer hinzugefügt wird. Wenn das Aushärten und Formen von Silikon erforderlich ist, muss es in einem Verhältnis von 100:2 oder 100:2,5 mit dem Vernetzer gemischt werden (oder gemäß den Anweisungen des Herstellers). Nehmen Sie zum Beispiel 100 Gramm Silikon, fügen Sie etwa 2 Gramm Vernetzer hinzu und rühren Sie im Uhrzeigersinn, um es auszuhärten. Beachten Sie, dass das Vernetzungsmittel und das Silikon gleichmäßig in dieselbe Richtung gerührt werden müssen; einige Silikone härten möglicherweise nicht aus, wenn sie nicht gleichmäßig gerührt werden. Unter normalen Umständen beginnt das Silikon nach einer halben Stunde zu härten und wird nach 2 bis 3 Stunden fest. Um den Aushärtungsprozess zu beschleunigen, können Sie etwas mehr Aushärtemittel hinzufügen oder einen Haartrockner zum Erhitzen verwenden. Wenn Silikon für den Formenbau verwendet wird, empfiehlt es sich, nach 12 Stunden zu entformen, um die Erfolgsquote zu erhöhen. Wenn beim Umrühren des Silikons Blasen entstehen, können diese mit einer Vakuumpumpe entfernt werden. Da Silikon relativ dickflüssig ist, können Sie, wenn Sie seine Fließfähigkeit verbessern wollen, Silikonöl im Verhältnis 100:10 hinzufügen und gleichmäßig umrühren.
Das üblicherweise verwendete Silikon ist durchscheinend und weiß. Wenn Sie die Farbe des Silikons ändern möchten, können Sie spezielle Silikonfarbpaste oder Ölfarbe hinzufügen und gleichmäßig im Uhrzeigersinn umrühren.
Transluzentes Silikon (mit hoher Flexibilität)
Milchig-weißes Silikon
3. Grundlegende Materialien und Werkzeuge für die Herstellung von Silikonformen
Lebensmittelechtes Silikon; Silikonhärter; Einwegplastikbecher oder kleine Plastikschüsseln zum Abwiegen und Mischen des Silikons; Einwegstäbchen zum Umrühren des Silikons und zum Herstellen von Wasserauslässen; Plastikblöcke oder starre Pappschachteln zum Herstellen von Gießkanälen; Ölknete zum Fixieren von Modellen und zum Abdichten von Lecks; durchsichtiges Klebeband, das auf der Innenseite der Pappschachtel angebracht wird, um das reibungslose Entformen nach dem Aushärten des Silikons zu erleichtern; Schere; Skalpell; Universalmesser.
4. Verfahren zur Herstellung von Silikonformen
4.1 Fat Baby Hand Block Version Silikonformenbauverfahren
1. Bereiten Sie die Modellblöcke für das Einspritzen von Silikon, Ölknete, Silikon und anderen Materialien und Werkzeugen vor und umschließen Sie die Blöcke, um einen Gießkanal von geeigneter Größe zu bilden.
2. Wiegen Sie entsprechend den Anforderungen in der Gebrauchsanweisung der Silikonmarke eine angemessene Menge Silikon und Silikonhärter im Verhältnis ab.
3. Gießen Sie das Vernetzungsmittel in das Silikon und rühren Sie im Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass das Vernetzungsmittel und das Silikon gleichmäßig vermischt sind; ungleichmäßiges Mischen kann dazu führen, dass ein Teil des Silikons nicht aushärtet.
4. Nimm eine angemessene Menge Ölknete und klebe sie auf ein Ende des Modells.
5. Gießen Sie das gleichmäßig gemischte Silikon in die Holzform; gießen Sie zu diesem Zeitpunkt nur die Hälfte der Silikonmenge ein und kleben Sie dann das vorbereitete Modell an eine Seite der Form; ein Teil des Modells muss das Silikon berühren und achten Sie darauf, dass es nicht den Boden und die Seiten der Form berührt; das Modell muss mindestens 6 mm vom Boden entfernt sein, um eine Perforation der Silikonform nach dem Aushärten zu vermeiden.
6. Nach dem Befestigen des Modells gießen Sie das restliche Silikon in die Form, um das gesamte Modell zu bedecken.
7. Warten Sie, bis sich das Silikon verfestigt hat; die Verfestigungszeit variiert bei den verschiedenen Silikonmarken. Wenn Sie es nicht eilig haben, sollten Sie es nach 12 Stunden herausnehmen, um sicherzustellen, dass das Silikon im Inneren vollständig verfestigt ist und eine gute Flexibilität aufweist.
8. Schneiden Sie das Silikon mit einem Skalpell aus, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Schnittlinie S- oder Z-förmig verläuft, da dies die Passform der Form verbessert. Bei einfachen, kleinen Gegenständen muss nicht die gesamte Silikonform durchgeschnitten werden; es genügt, die Öffnung zu schneiden, um das Modell zu entnehmen.
9. Nach dem Herausnehmen des Modells wird die Silikonform fertiggestellt, und die Stelle, an der die Ölknete aufgetragen wird, bildet natürlich den Gusskanal; nach dem Schmelzen des Gusswachses und dem Einspritzen in die Silikonform erhält man eine kleine Wachshand, die dann im Wachsausschmelzverfahren in Metall gegossen werden kann; die Silikonform kann auch direkt mit Harz, Zement, Gips und anderen Formmaterialien gespritzt werden, um Modelle mit verschiedenen Texturen zu erhalten.
4.2 Verfahren zur Herstellung von Silikonformen für die Wachseinspritzung bei Mehrstück-Pappschachteln
1. Silikon, Aushärtemittel, elektronische Waage, Pappkarton, Einwegbecher, Stäbchen, chirurgisches Messer und andere Materialien und Werkzeuge vorbereiten.

2. Wählen Sie interessante kleine Gegenstände für den Formenbau aus und achten Sie darauf, dass die Struktur und Form der Objekte nicht zu komplex sind.
3. Schneiden Sie Einweg-Essstäbchen in entsprechend große kurze Stäbchen, die als Angusskanal dienen, und kleben Sie sie mit Ölknete auf das Objekt.
4. Fertigen Sie aus steifem Karton einen Gießkarton von geeigneter Größe an. Wenn der Karton zu klein ist, kleben Sie zunächst den Anguss des vorbereiteten Gegenstands auf den Boden und achten Sie darauf, dass er sicher befestigt ist, da flüssiges Silikon einen gewissen Auftrieb hat. Wenn er nicht sicher befestigt ist, kann der Gegenstand während des Gießens aufschwimmen, was zu einer misslungenen Form führt.
5. Nach dem Befestigen des Artikels kleben Sie den gesamten Karton in Form. Wenn die Innenseite des Kartons nicht mit Plastikfolie bedeckt und nicht sehr glatt ist, können Sie die Innenseite mit transparentem Klebeband auskleiden. Auf diese Weise kann das Silikon nach dem Aushärten leicht entformt werden. Gleichzeitig müssen alle Lücken an der Außenseite des Kartons mit durchsichtigem Klebeband abgedeckt werden, um zu verhindern, dass das Silikon beim Ausgießen ausläuft.
6. Warten, bis das Silikon fest geworden ist
7. Nehmen Sie die verfestigte Silikonform heraus und öffnen Sie die Form mit einem Skalpell, wobei die Schnittlinie S- oder Z-förmig sein sollte.
8. Nach dem Entfernen des Gegenstandes ist die Silikonform fertig
9. Nachdem Sie das Gießwachs mit einer Alkohollampe erhitzt haben, spritzen Sie es in die Silikonform und erhalten nach dem Abkühlen ein Wachsmodell. Es ist wichtig zu beachten, dass die manuelle Wachsinjektion zu einem unvollständigen Wachsmodell führen kann, wenn die Struktur des Artikels relativ länglich ist oder kleine Details aufweist, da es zu Druckproblemen kommen kann. In diesem Fall müssen wir eine Vakuumdruck-Wachsspritzmaschine verwenden, um die Wachsform zu gießen.