Was Schmuck glamourös macht: Edelmetalle und gewöhnliche Metalle als Material für die Schmuckherstellung

Welche Metalle sind für Schmuck geeignet? Entdecken Sie die Geheimnisse von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin und erfahren Sie mehr über deren Klassifizierung und Kennzeichnung. Verstehen Sie, warum diese Metalle wertvoll sind und welche Rolle gängige Metalle bei der Schmuckherstellung spielen. Dieser Leitfaden ist ein Muss für jeden, der in der Schmuckbranche tätig ist und die Auswahl von Metallen beherrschen möchte.

Was Schmuck glamourös macht: Edelmetalle und gewöhnliche Metalle als Material für die Schmuckherstellung

Ein tiefes Eintauchen in die Welt der Edel- und Gebrauchsmetalle in der Schmuckherstellung

In diesem riesigen Universum gibt es unzählige Arten von Metallen. Wir kennen die Arten von Metallen, die üblicherweise für die Gestaltung und Herstellung von Schmuck verwendet werden. Sie wurden im Laufe der Jahre von Handwerkern sorgfältig ausgewählt und geschmiedet und eignen sich daher sehr gut für Schmuck. Wie das Sprichwort sagt: "Jeder Beruf hat sein Fachwissen". Welche Metalleigenschaften sollten die erste Wahl für das Design und die Herstellung von Schmuck sein? Als Nächstes werden wir die Metalle der "Schmuckfamilie" vorstellen.

Gemeinsame Farbtafel für Karat Gold

Gemeinsame Farbtafel für Karat Gold

Inhaltsübersicht

Abschnitt I Edelmetalle aus der Familie der Schmuckmetalle

1. Edelmetalle und ihre Klassifizierung

Zu den Edelmetallen gehören im Allgemeinen Gold, Silber, Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium und Iridium, insgesamt acht Arten.

Wenn wir an das Wort "kostbar" denken, ist die erste Assoziation "teuer". Welche Eigenschaften muss ein Metall also haben, um als "Edelmetall" bezeichnet zu werden? Im Folgenden sind einige Eigenschaften von Edelmetallen für jedermann zusammengefasst.

(1) Dinge sind wertvoll, weil sie selten sind. Edelmetallelemente sind auf der Erde selten, und ihre Verbreitung ist weit gestreut. Die Bildung von Edelmetallvorkommen ist schwierig, was den Abbau, die Auswahl der Erze und die Raffination erschwert. Infolgedessen steigen die verschiedenen Kosten, und die Preise werden natürlich teuer.

(2) Edelmetalle haben sehr stabile chemische Eigenschaften, was sie zu idealen Materialien für die Schmuckherstellung macht.

(3) Edelmetalle haben einzigartige optische, elektrische und thermische Wirkungen, von denen die meisten schillernd und schön sind; sie weisen auch unter bestimmten Bedingungen eine gute Leistung auf und werden häufig in den Spitzentechnologien der modernen Wissenschaft verwendet.

(4) Gut Wenn Metall zwar schön und stabil ist, sich aber nicht leicht umformen lässt, kann es nicht für das Design und die Herstellung von Schmuck verwendet werden. Die Edelmetalle der Schmuckfamilie haben also sehr gute thermische Verarbeitungseigenschaften; die meisten von ihnen haben eine ausgezeichnete Elastizität, können in sehr feine Drähte gezogen und in sehr dünne Stücke gepresst werden, lassen sich aber auch in eine Vielzahl von Formen gießen, um das ausgezeichnete Schmuckdesign gut präsentieren zu können.

2. Gemeinsame Schmuckfamilie Edelmetalle

(1) Gold

Chemisches Elementsymbol: Au; Ordnungszahl: 79; Schmelzpunkt: 1064℃; Siedepunkt: 2880℃; Mohs-Härte: 2,5.

Der Schmelzpunkt von Gold sinkt, wenn es mit Elementen wie Silber und Kupfer legiert wird. Bei der Herstellung von Goldschmuck wird im Allgemeinen empfohlen, Gold mit einem Reinheitsgrad von 90% ~ 95% oder Silber als Lot zu verwenden, um den Schmelzpunkt zu senken und so eine Beschädigung des Hauptdesigns während des Schweißens zu vermeiden.

Gold hat eine hohe Dichte, aber eine geringe Härte, mit einer Mohshärte von nur 2,5 (die höchste Mohshärte ist 10), was in etwa der Härte menschlicher Nägel entspricht. Daher kann Goldschmuck nach dem Kontakt mit harten Gegenständen Kratzer hinterlassen, die zu einem Gewichtsverlust führen.

Gold-Kristalle

 Kristalle aus Gold

Antike Goldmünzen

Antike Goldmünzen

[Menschlicher Bronzekopf mit Goldmaske, ausgegraben in Sanxingdui, Guanghan, Sichuan

[Menschlicher Bronzekopf mit Goldmaske, ausgegraben in Sanxingdui, Guanghan, Sichuan

Gold hat eine große Dehnbarkeit und gute Formbarkeit, was hervorragende Eigenschaften als Mitglied der Familie der Schmuckmetalle sind. Gold kann zu extrem dünnem Blattgold gehämmert und mit Hilfe von Ziehbrettern und Maschinen zu sehr feinem Golddraht gezogen werden. Normalerweise kann 1 g Gold zu 320 m Golddraht gezogen werden, und mit moderner mechanisierter Technologie kann diese Länge auf 3420 m ausgedehnt werden. Das uns bekannte Artefakt auf Nationalschatzniveau, das in Mancheng, Hebei, ausgegrabene Jadegewand mit Goldfäden, wurde aus Golddraht mit einem Durchmesser von 0,08-0,14 mm gewebt, was zeigt, dass die hervorragenden Eigenschaften von Gold in der Antike gut entdeckt und genutzt wurden.

Gold hat eine gute thermische und elektrische Leitfähigkeit, die nur von Silber übertroffen wird, und besitzt einen schillernden goldenen Metallglanz. Im Laufe der Geschichte wurde Gold von Menschen auf der ganzen Welt geliebt, sei es im Osten oder im Westen, und viele wertvolle kulturelle Relikte und Kunstwerke enthalten Goldprodukte.

 

(2) Silber

Chemisches Elementsymbol: Ag; Ordnungszahl: 47; Schmelzpunkt: 961,93℃; Siedepunkt: 2210 ℃; Mohs-Härte: 2,7.

Silber hat die beste elektrische Leitfähigkeit aller Metalle, und auch seine Wärmeleitfähigkeit ist hervorragend. Außerdem hat Silber eine gute Elastizität, die nur von Gold übertroffen wird. Mit moderner Technologie kann 1 g Silber zu einem feinen Draht von 1800-2000 m gezogen und in eine 0,025 mm dicke Silberfolie eingewickelt werden, was für die Gestaltung und Herstellung von Schmuck sehr praktisch ist. Außerdem hat Silber einen relativ niedrigen Schmelzpunkt. Silber hat im Allgemeinen einen reinweißen und angenehmen Metallglanz mit einem Reflexionsvermögen von bis zu 94%, womit es dem reinen Weiß des Edelmetalls am nächsten kommt.

Die chemischen Eigenschaften von Silber sind relativ stabil; bei Raumtemperatur reagiert es nicht mit Sauerstoff, und seine Farbe bleibt an der Luft unverändert. Im Vergleich zu Gold gilt es jedoch immer noch als leicht oxidierbares Metall, das bei Oxidation schwarzes Silberoxid bildet. Wenn Silber mit schwefelhaltigen Substanzen in Berührung kommt oder schwefeldioxid- oder schwefelwasserstoffhaltigen Gasen ausgesetzt ist, reagiert es mit Schwefel und bildet schwarzes Silbersulfid. Silber kann auch mit Arsen reagieren und schwarzes Silberarsenid bilden, das in der Vergangenheit verwendet wurde, um zu prüfen, ob Lebensmittel Arsen (Arsenoxid) enthalten.

Auf dem Markt verkaufte Silberprodukte werden einem Beschichtungsverfahren unterzogen, um das Silber weniger anfällig für Oxidation zu machen, in der Regel mit Nickel oder Gold beschichtet; Silbergeschirr muss im Allgemeinen nicht beschichtet werden, sondern nur regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Galvanisch versilberte Produkte dürfen nicht lange an der Luft liegen oder nach dem Tragen nicht oft gereinigt werden; auf der Oberfläche kann sich eine schwarze Schicht bilden. Sie können ein sauberes Silber Poliertuch oder ein weiches Baumwolltuch mit Zahnpasta verschmiert zu wischen, und dann mit Wasser abspülen; die schwarze Schicht wird in der Regel verschwinden, aber es ist auch verfügbar, um die professionelle Silber Waschwasser zu reinigen, um den Verlust der Oberfläche der Ornamente zu reduzieren.

Als Mitglied der Familie der Schmuckmetalle hat Silber hervorragende Eigenschaften und ein sehr schönes Aussehen, was es sehr beliebt macht. Viele Schmuckstücke werden aus Silber hergestellt, und auch China ist ein großer Abnehmer von Silber.

Silber

Silber

Vollsilber 999 Barren

Vollsilber 999 Barren

 

(3) Elemente der Platingruppe

Die bekannten chemischen Elemente der Platingruppe sind Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Osmium (Os), Iridium (Ir) und Platin (Pt). Platingruppenelemente sind seltene Elemente, die sich durch einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen Siedepunkt, Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit auszeichnen. Aufgrund des hohen Reflexionsvermögens der Platingruppenmetalle für sichtbares Licht haben sie alle eine silberweiße oder stahlweiße Farbe und eine gute Flexibilität. Die Elemente der Platingruppe, die in der Schmuckherstellung und -gestaltung häufig verwendet werden, sind Platin und Palladium.

 

① Platin

Chemisches Elementsymbol: Pt; Ordnungszahl: 78; Schmelzpunkt: 1769℃; Siedepunkt: 3827℃; Mohs-Härte: 4.3.

Platin hat die höchste Dichte unter den Schmuckmetallen, einen grau-weißen Metallglanz, eine helle Farbe, gute elektrische Leitfähigkeit und Flexibilität. Seine Biegsamkeit kommt der von Silber und Gold nahe, und es kann in Platinfolie mit einer Dicke von 0,001 mm gewickelt und in Drähte mit einem Durchmesser von 0,001 mm gezogen werden. Platin ist auch recht teuer, und viele wertvolle Edelsteine werden in Platin gefasst.

 

② Palladium

Chemisches Elementsymbol: Pd; Ordnungszahl: 46; Schmelzpunkt: 1550℃; Siedepunkt: 3127℃; Mohs-Härte: 4 〜4.5.

Palladium hat einen silbrig-weißen Metallglanz, der dem von Platin ähnelt, und eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit. Seine chemischen Eigenschaften sind relativ stabil, und es wird an der Luft bei Raumtemperatur nicht leicht oxidiert. Allerdings ist Palladium das am wenigsten korrosionsbeständige Metall unter den Platingruppenmetallen, da es unter anderem von Salpetersäure und heißer Schwefelsäure aufgelöst werden kann.

Platin
Platin

Abschnitt II Klassifizierung von Edelmetallschmuck und Interpretation von Marken

Im vorangegangenen Abschnitt haben wir etwas über die in der Schmuckbranche häufig verwendeten Edelmetalle erfahren. Aufgrund ihrer Seltenheit, ihres Wertes, ihrer stabilen Leistung, ihrer Korrosionsbeständigkeit, ihres strahlend schönen metallischen Glanzes und ihrer leichten Bearbeitbarkeit werden sie seit der Antike zur Herstellung von Schmuck verwendet. Wir unterteilen Edelmetallschmuck in Gold-, Silber-, Platin- und Palladiumschmuck auf der Grundlage der Materialien.

[GRIECHENLAND] Armband, Gold, Federring, 800-1000
[GRIECHENLAND] Armband, Gold, Federring, 800-1000

Die früher auf dem chinesischen Markt für Edelmetallprodukte gebräuchlichen Bezeichnungen wie "tausendfaches Massivgold" und "zehntausendfaches Massivgold" gehören der Vergangenheit an, wobei "rein (Gold, Platin, Palladium, Silber)" als der höchste Reinheitsgrad von Schmuckprodukten definiert ist, was bedeutet, dass der Edelmetallgehalt nicht unter 990‰ liegt. Der Reinheitsgrad wird als Mindestwert ohne negative Toleranz ausgedrückt. Die Normänderung regelt die Benennung des Reinheitsgrades und schränkt die Herstellung und den Verkauf von Schmuckprodukten mit einem Edelmetallgehalt von 999‰, 999,9‰ oder mehr nicht ein.

[Griechenland] Goldener Pferdeohrring, 5.-3. Jahrhundert v. Chr.

[Griechenland] Goldener Pferdeohrring, 5.-3. Jahrhundert v. Chr.

[Ägypten] Goldfingerring, 1. Jahrhundert n. Chr.

[Ägypten] Goldfingerring, 1. Jahrhundert n. Chr.

1. Goldschmuck

Die Methode zur Darstellung des Reinheitsgrads und der Materialkennzeichnung für Goldschmuck ist die Angabe des Reinheitsgrads in Tausendsteln (K-Zahl) und eine Kombination aus Gold, Au oder G. Zum Beispiel Gold 750 (18K Gold), Au750 (Au18K) und G750 (G18K). Die Reinheit des Goldgehalts von mindestens 990‰ wird als "reines Gold" bezeichnet.

 

(1) Reines Gold (Goldgehalt nicht unter 990‰)

Die offizielle Schmuckmarke unseres Landes für reinen Goldschmuck lautet "reines Gold". Angenommen, Sie möchten die Verbraucher über den genauen Goldgehalt informieren. In diesem Fall können Sie den Gehalt auch auf dem Schmuckstück angeben, z. B. reines Gold mit einem Goldgehalt von mindestens 990‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + reines Gold" oder "Herstellercode + reines Gold 990"; reines Gold mit einem Goldgehalt von mindestens 999‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + reines Gold 999"; reines Gold mit einem Goldgehalt von mindestens 999,9‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + reines Gold 999,9" usw.

Exzellenz in Französisch, Goldmünzen, reines Gold 999
Exzellenz in Französisch, Goldmünzen, reines Gold 999

Reiner Goldschmuck hat einen hohen Goldgehalt und eine goldene Farbe und ist in China und in den chinesischen Gemeinschaften sehr beliebt und macht einen großen Teil des Verbrauchs aus. Dies liegt daran, dass er als Schmuck und zur Werterhaltung dienen kann. Die Nachteile von reinem Goldschmuck sind seine geringe Härte, seine Anfälligkeit für Abnutzung und die Schwierigkeit, feine Muster zu erhalten. Mit der schrittweisen Verbesserung und Erweiterung der Verarbeitungstechniken für Schmuck gibt es jetzt Produkte aus reinem Gold, die mit der 3D- und 5D-Hartgoldtechnologie hergestellt werden, mit der reines Gold dünner, in der Mitte hohl und mit einer gewissen Härte hergestellt werden kann, was die Herstellung größerer Schmuckstücke mit einer geringen Menge an Gold ermöglicht. In den letzten Jahren sind diese Produkte in der Öffentlichkeit sehr beliebt geworden.

Der Edelstein auf dem Dach, Tianma-Anhänger, 3D-Hartgoldtechnologie, reines Gold 999
Der Edelstein auf dem Dach, Tianma-Anhänger, 3D-Hartgoldtechnologie, reines Gold 999

 

(2) Goldlegierung (K-Gold)

Um die Nachteile von reinem Goldschmuck, wie z. B. geringe Härte, Einfarbigkeit, leichte Abnutzung und das Fehlen detaillierter Formen und Muster, zu überwinden, haben die Menschen nach und nach Goldlegierungsschmuck erforscht, der mit dem Reinheitsgrad in Karat gekennzeichnet ist und heute die gängigste Serie bildet - Goldschmuck. Goldschmuck verbraucht weniger Gold, ist preiswerter, kann in verschiedenen Farben hergestellt werden und hat eine höhere Härte als reines Gold, was es weniger anfällig für Verformungen und Abnutzung macht, vor allem wenn es für Edelsteineinlagen verwendet wird, die fest und schön sind. Diese Vorteile haben dazu geführt, dass Goldschmuck schnell einen großen Markt erobern konnte. K-Gold hat einen Goldgehalt von 1000‰ für 24-karätiges Gold. Allerdings ist 24K-Gold nur ein theoretischer Wert, der in der Praxis nicht erreicht werden kann, so dass einige auf dem Markt befindliche 24K-Goldschmuckstücke nicht den Normvorschriften entsprechen.

Oraik, Jaguar, 22K Gold Ring

Oraik, Jaguar, 22K Gold Ring

Oraik, Magischer Läufer, 22K Gold Ring

Oraik, Magischer Läufer, 22K Gold Ring

Ole Lynggaard Kopenhagen, 18K Gold Ring

Ole Lynggaard Kopenhagen, 18K Gold Ring

  • 22K-Gold (Goldgehalt nicht unter 916‰): gekennzeichnet als Gold 916 (22K-Gold), Au916 (Au 22K), G916 (G22K). In Europa ist 22K-Gold das Standardgold, das üblicherweise für Eheringe und Goldmünzen verwendet wird.
  • 18K-Gold (Goldgehalt nicht unter 750‰): gekennzeichnet als Gold 750 (18K-Gold), Au750 (Au18K), G750 (G18K). 18K-Gold hat eine mittlere Härte und eine ideale Dehnbarkeit, mit weichen Rändern, die sich nicht leicht verformen oder brechen lassen, so dass es sich zum Einfassen verschiedener Edelsteine eignet. Schmuck mit besonders detaillierten Strukturen wird oft aus 18K-Gold hergestellt, da es das Design besser zur Geltung bringen kann.
  • 14K-Gold (Goldgehalt nicht unter 585‰): gekennzeichnet als Gold 585 (14K-Gold), Au585 (Au14K), G585 (G14K).
  • 9K-Gold (Goldgehalt nicht weniger als 375‰): 9K-Gold wird in der Regel für die Herstellung von hochwertigen Gegenständen wie Feuerzeugkoffern, goldenen Stifthülsen und Puderdosen verwendet. Es gibt auch einige trendige leichte Luxus-Accessoires aus 9K-Gold auf dem Markt, die aufgrund ihrer erschwinglichen Preise und neuartigen Designs bei jungen Verbrauchern beliebt sind.
Gemeinsames Karat Gold Verhältnis, Schmelzpunkt, spezifisches Gewicht Tabelle
Produktname Verhältnis Gold: Legierung Schmelzpunkt Spezifische Schwerkraft
24 K Gold 24 : 0 1063℃ (1945°F) 19.32
22K Gold 22 : 2 940℃(1724°F) 17.2
18 K Gold 18 : 6 904℃(1660°F) 16.15
14 K Gold 14 : 10 802℃(1476°F) 13.4
9 K Gold 9 : 15 880 〜900℃ (1616 〜1652°F) 11.2
  • Farbiges K-Gold: Designer haben oft das Gefühl, dass die Farben von Edelmetallen bei der Gestaltung von Werken begrenzt sind, wobei die üblichen Farben Gold und Weiß sind. Daher schafft das Aufkommen von farbigem K-Gold mehr Möglichkeiten für die Schmuckkunst. Für die meisten farbigen K-Gold-Schmuckstücke wird farbiges 18-karätiges Gold verwendet. Bei farbigem 18-karätigem Gold können die Anteile anderer Komponenten als 750-‰-Gold angepasst werden, um verschiedene Farben zu präsentieren.

 

Rotes K-Gold, auch als Roségold bekannt - Gold, Silber und Kupfer können kombiniert werden, um rotes und hellrotes K-Gold zu erzeugen; grünes K-Gold und Gold und Aluminium ergeben leuchtendes rotes Karatgold - durch Hinzufügen einer kleinen Menge Cadmium zu einer Gold-, Silber- und Kupferlegierung kann grünes K-Gold erzeugt werden; blaues K-Gold - durch Zugabe von Kobalt zur Oberfläche einer Gold-Eisen-Legierung kann dies erreicht werden; weißes K-Gold - durch Zugabe von Nickel oder Palladium zu einer Gold-Kupfer-Legierung kann dies erreicht werden; schwarzes K-Gold - durch Zugabe einer hohen Konzentration von Eisen zu Gold kann dies erreicht werden, wobei das Verhältnis von schwarzem 14K-Gold 58.3%, Eisen 41,7%.

Einiges farbiges K-Gold wird nicht durch Schmelzen, sondern durch Oberflächenbeschichtung hergestellt, wodurch die Farbe anfällig für Abnutzung wird. Ein Teil des auf dem Markt befindlichen weißen 18-karätigen Goldes wird durch Beschichtung der Oberfläche des 18-karätigen Goldes mit Nickel oder Rhodium und Palladium hergestellt. Nach dem Tragen vergilbt der Schmuck und gibt die ursprüngliche Farbe des 18-karätigen Goldes preis. Daher ist es notwendig, den Anbieter beim Kauf genau zu konsultieren, um eine falsche Wahl zu treffen.

Gemeinsame Farbtafel für Karat Gold

Gemeinsame Farbtafel für Karat Gold

Perlmuttfarbenes 18k Roségold/Weißgold Armband Tasaki

Perlmuttfarbenes 18k Roségold/Weißgold Armband Tasaki

2. Silberschmuck

Silber ist weiß, hat eine zarte und biegsame Textur, lässt sich leicht verarbeiten und hat einen viel niedrigeren Preis als Gold, weshalb es seit der Antike ein wichtiger Bestandteil von Schmuckmaterialien ist. Der Reinheitsgrad und die Materialkennzeichnung von Silberschmuck werden durch den Reinheitsgrad und eine Kombination aus Silber, Ag oder S angegeben, zum Beispiel Silber 925, Ag925 und S925.

 

(1) Reines Silber (Silbergehalt nicht unter 990‰)

Wenn Sie die Verbraucher über den genauen Silbergehalt informieren wollen, können Sie ihn auch auf dem Schmuckstück angeben, z. B. reines Silber mit einem Silbergehalt von mindestens 990‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + reines Silber" oder "Herstellercode + reines Silber 990"; reines Silber mit einem Silbergehalt von mindestens 999‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + reines Silber 999"; reines Silber mit einem Silbergehalt von mindestens 999,9‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + reines Silber 999,9". Ag990, S990 usw. sind ebenfalls Zeichen für reines Silber.

Gehämmertes Silberarmband, Feinsilber 990

Gehämmertes Silberarmband, Feinsilber 990

Drachentopf, traditionelle Gravur, reines Silber 990

Drachentopf, traditionelle Gravur, reines Silber 990

 
(2) Silber 925 (Silbergehalt nicht weniger als 925‰)

Gekennzeichnet als Silber 925, Ag925 oder S925. Für den beliebten gegossenen Silberschmuck wird häufig Silber 925 verwendet, weil es härter ist als reines Silber und sich daher weniger leicht verformen und abnutzen lässt, was für die Herstellung relativ komplizierter Schmuckstücke besser ist. Bei traditionellem, graviertem Silberschmuck wird oft reines Silber verwendet, weil es weicher ist und sich daher leichter hämmern, gravieren und bearbeiten lässt.

 
(3) Silber 800 (Silbergehalt nicht weniger als 800‰)

Gekennzeichnet als Silber 800, Ag800, S800.

Silber 925 Ohrringe

Silber 925 Ohrringe

Stellar-Schmuck, Silber 925 Brosche

Stellar-Schmuck, Silber 925 Brosche

3. Platin-Standard

Platin ist gemeinhin als Weißgold bekannt. Der Reinheitsgrad und die Materialkennzeichnung von Platinschmuck werden durch einen Reinheitsgradanteil und eine Kombination aus Platin (Platin, Weißgold) oder Pt angegeben. Zum Beispiel: Platin (Platin, Weißgold) 900, Pt900.

 

(1) Reines Platin (Platingehalt nicht unter 990‰)

Gekennzeichnet als "Reines Platin". Der spezifische Gehalt an Edelmetallen kann auch auf dem Schmuckstück angegeben werden, z. B. reines Platin mit einem Platingehalt von mindestens 990‰, gekennzeichnet als "Herstellercode + Reines Platin" oder "Herstellercode + Reines Platin 990" oder "Herstellercode + Pt990"; reines Platin mit einem Platingehalt von mindestens 999%, gekennzeichnet als "Herstellercode + Reines Platin 999" oder "Herstellercode + Pt999".

Ohrringe aus Platin mit Edelsteinen, ART DECO Periode

Ohrringe aus Platin mit Edelsteinen, ART DECO Periode

Platin-Diamantring-Kollektion

Platin-Diamantring-Kollektion

 

(2) Platin 950 (Platingehalt nicht weniger als 950‰)

Gekennzeichnet als Platin 950 oder Pt950.

 

(3) Platin 900 (Platingehalt nicht weniger als 900‰)

Gekennzeichnet als Platin 900 oder Pt900.

Die Festigkeit von Platin 900 ist angemessen, und es wird häufiger für Schmuck verwendet, vor allem für gefassten Schmuck, wo Platin 900 wegen seiner Festigkeit und seiner Widerstandsfähigkeit gegen das Abfallen verwendet wird. Beim Fassen von Eheringen wird häufig Platin 900 oder Platin 950 verwendet; bei Schmuckstücken, die mehr Gold enthalten, wird jedoch im Allgemeinen 18-karätiges Weißgold anstelle von Platin verwendet, da Platin eine höhere Dichte als Gold hat und daher bei gleichem Volumen relativ schwerer ist. In Anbetracht von Komfort und Wertbeständigkeit ist 18-karätiges Weißgold eine relativ kostengünstige Wahl.

 

(4) Platin 850 (Platingehalt nicht weniger als 850‰)

Gekennzeichnet als Platin 850 oder Pt850.

4. Palladium-Schmuck

In der Schmuckindustrie wird Palladium häufig als Legierungselement in Platin, Palladiumlegierungen oder Weißgold verwendet. Durch die Beimischung von Palladium zu Platin lassen sich dessen Gießleistung und Oberflächenqualität verbessern. Der Marktanteil von Palladiumschmuck in unserem Land ist relativ gering, aber mit der Entwicklung der heimischen Schmuckindustrie haben sich einige Unternehmen vor kurzem der Produktion von Palladiumschmuck angeschlossen, der als relativ nischenorientierter Edelmetallschmuck gilt. Die Reinheit und der Materialstempel von Palladiumschmuck werden als Kombination aus Reinheit in Tausend und Palladium (Pd) oder Pd ausgedrückt. Zum Beispiel, Palladium (Palladium) 950, Pd950.

 

(1) Reines Palladium (Palladiumgehalt von mindestens 990‰).

Gekennzeichnet als "reines Palladium". Gleichzeitig kann der spezifische Gehalt an Edelmetallen auf dem Schmuckstück angegeben werden, z. B. ein Palladiumgehalt von mindestens 990%. Reines Palladium wird als "Herstellercode + Reines Palladium", "Herstellercode + Reines Palladium 990" oder "Herstellercode + Pd990" gekennzeichnet; reines Palladium mit einem Palladiumgehalt von mindestens 999‰ wird als "Herstellercode + Reines Palladium 999" oder "Herstellercode + Pd999" gekennzeichnet.

 

(2) Palladium 950 (Palladiumgehalt nicht unter 950‰).

Gekennzeichnet als Palladium 950 oder Pd950.

 

(3) Palladium 900 (Palladiumgehalt nicht weniger als 900‰)

Gekennzeichnet als Palladium 900 oder Pd900.

 

(4) Palladium 500 (Palladiumgehalt nicht unter 500‰)

Gekennzeichnet als Palladium 500 oder Pd500.

Schmuck wird im Allgemeinen in zwei Hauptteile unterteilt: den Hauptteil und das Zubehör. So gehört beispielsweise der Verschluss einer Halskette oder eines Armbands zum Zubehör. Aufgrund der Anforderungen an Festigkeit und Elastizität unterscheidet sich der Goldgehalt des Zubehörs von dem des Hauptteils, aber auch die Materialien müssen den nationalen Normen entsprechen, z. B. Goldschmuck mit einem Goldgehalt von mindestens 916‰; der Goldgehalt des Zubehörs darf nicht weniger als 900‰ betragen; Platinschmuck mit einem Platingehalt von mindestens 950‰; der Platingehalt des Zubehörs darf nicht unter 900‰ liegen; Palladiumschmuck mit einem Palladiumgehalt von mindestens 950‰%; der Palladiumgehalt des Zubehörs darf nicht unter 900‰ liegen; und Sterlingsilberschmuck, bei dem der Silbergehalt des Zubehörs nicht unter 925‰ liegen darf.

5. Edelmetallbeschichteter Schmuck

(1) Gewickeltes Gold, gewickeltes Silber usw.

 

① Herstellungsverfahren:

Die Methode der mechanischen Bearbeitung, bei der Goldfolie sicher um den Schmuck gewickelt wird, um eine Metallbeschichtung zu erhalten, wird als Vergoldung bezeichnet. Die Versilberung ist die gleiche Methode, mit der Silber um den Schmuck gewickelt wird. Die Verwendung von Walz- und Schmiedetechniken, um legierte Goldfolie auf die Oberfläche anderer Metalle zu pressen, um Schmuck herzustellen, wird als geschmiedeter Goldschmuck bezeichnet, eine Art von vergoldetem Schmuck.

 

② Spezifikationen für die Qualitätskontrolle:

Der Goldgehalt der vergoldeten Schicht darf nicht weniger als 375‰ betragen, und die Dicke darf nicht weniger als 0,5μm betragen. In unserem Land ist es als L - Au gekennzeichnet; im Ausland ist es als 14KF, 18 KF gekennzeichnet. Der Silbergehalt der versilberten Schicht darf nicht weniger als 925‰ betragen, und die Dicke darf nicht weniger als 2μm betragen, gekennzeichnet als L-Ag.

Gewickeltes Goldarmband
Gewickeltes Goldarmband

 

(2) Vergoldung, Versilberung, etc.

 

① Produktionsverfahren:

Die durch Galvanisierung oder chemische Beschichtung erhaltene Goldschicht wird als Goldüberzug bezeichnet. In ähnlicher Weise gibt es Silberbeschichtungen, Rhodiumbeschichtungen usw.

 

② Spezifikationen für die Qualitätskontrolle:

Der Goldgehalt der Goldschicht darf nicht unter 585‰ und die Dicke nicht unter 0,5μm liegen. gekennzeichnet als P - Au. Der Silbergehalt der Silberschicht darf nicht weniger als 925‰ betragen und die Dicke darf nicht weniger als 2μm betragen, gekennzeichnet als P - Ag.

Yu Peini, variable-2 Halskette, Kupfer vergoldet

Yu Peini, variable-2 Halskette, Kupfer vergoldet

Goldpuppe Eiscreme, Ohrringe, Silber 925 Farbe vergoldet

Goldpuppe Eiscreme, Ohrringe, Silber 925 Farbe vergoldet

 

(3) Vergoldung

In der Antike wurde Gold in Quecksilber aufgelöst und dann auf die Oberfläche von Gegenständen gepinselt. Nach dem Trocknen wurde es mit Holzkohle gebrannt, um das Quecksilber zu verdampfen, und die Methode des Polierens der Oberfläche mit Achat wurde Vergoldung genannt. Heutzutage wird die Vergoldungstechnik, abgesehen von der Restaurierung alter Gegenstände oder der Herstellung antiker Ornamente, nur noch selten für die Massenproduktion von Schmuck verwendet.

[Ming] Manjushri, Statue aus Goldbronze

[Ming] Manjushri, Statue aus Goldbronze

[Qing-Dynastie] Vergoldetes Silber mit eingelegten Perlen und Stein-Fingernagel-Set

[Qing-Dynastie] Vergoldetes Silber mit eingelegten Perlen und Stein-Fingernagel-Set

[Östliche Han-Dynastie] Vergoldetes Tier-Tintenstein-Gehäuse mit Intarsien

[Östliche Han-Dynastie] Vergoldetes Tier-Tintenstein-Gehäuse mit Intarsien

Abschnitt III Übliche Metalle für die Schmuckherstellung und ihre Klassifizierung

Bei der künstlerischen Gestaltung oder beim Experimentieren werden oft relativ preiswerte Metalle wie Kupfer, Titan, Aluminium und Zink verwendet. Diese Metalle können durch Galvanisierung oder Wärmebehandlung verschiedene Farben annehmen und werden auch häufig für das Design und die Herstellung von trendigen Fast-Fashion-Accessoires verwendet. Diese Art von Accessoires haben einen neuen Stil, werden schnell aktualisiert und sind größer als Schmuck aus Edelmetall, was unedle Metalle kostengünstiger macht. Es ist wichtig zu beachten, dass unedle Metalle getrennt von Edelmetallen gelagert werden sollten, um Verunreinigungen beim Erhitzen zu vermeiden.

1. Kupfer

Chemisches Elementsymbol: Cu; Schmelzpunkt: 1800℃.

Kupfer ist ein hellbraunes Metall, das beim Abkühlen schnell aushärten kann. Es wird häufig zu Silber und Gold hinzugefügt, um Legierungen zu bilden, die die Formbarkeit von Silber und Gold verbessern oder ihnen verschiedene Farben verleihen. Kupfer kann auch direkt zur Herstellung von Schmuckstücken verwendet werden. Wenn Kupfer geglüht wird, kann es sich schwarz färben und dann rosa erscheinen, woraufhin es abgeschreckt werden kann. Nach dem Abschrecken wird das Kupfer weich und lässt sich leichter formen. Viele der auf dem Markt erhältlichen Kupferschmuckstücke werden vergoldet oder mit Gold gefüllt, was die Oxidation der Kupferoberfläche verzögert und dem Kupferschmuck einen gold- und silberähnlichen Glanz verleiht, der ihn schöner macht.

Kupfer

Kupfer

[Vertikale Augenmaske aus Kupfer der Shang-Zeit, Sichuan Guanghan San

[Vertikale Augenmaske aus Kupfer der Shang-Zeit, Sichuan Guanghan San

[Shang] Tiger's menschlicher Zahn, ausgegraben aus dem Bronze-Sternhügel, Bronze

[Shang] Menschlicher Tigerzahn, ausgegraben aus dem Bronze-Sternhügel, Bronze

Xiebai, flüssige Freiheit, Ring, Messing, Barockperlen, Knittertechnik

Xiebai, flüssige Freiheit, Ring, Messing, Barockperlen, Knittertechnik

2. Titan

Chemisches Elementsymbol: Ti; Schmelzpunkt: 1800℃; Spezifisches Gewicht: 4,5.

Titan ist ein hartes, aber leichtes weißes Metall mit einem sehr hohen Schmelzpunkt, weshalb es sich nicht zum Schweißen eignet. Aufgrund seiner Leichtigkeit eignet es sich jedoch für die Herstellung großer Schmuckstücke. Titanmetall kann mit Verfahren wie Elektrolyse und Eloxieren kombiniert werden, um verschiedene farbenfrohe und lichtbeständige Schmuckstücke herzustellen.

Titan

Titan

YVM1N Yume, GALAXY Aurora, Titanium

YVM1N Yume, GALAXY Aurora, Titanium

Chen Shiying (Wallace Chan), Wasserfahrzeug, Schlüsselmetall

Chen Shiying (Wallace Chan), Wasserfahrzeug, Schlüsselmetall

Chopard, Fleurs d'Opales, Titan-Metall

Chopard, Fleurs d'Opales, Titan-Metall

3. Aluminium

Chemisches Elementsymbol: AI; Schmelzpunkt: 660℃; Spezifisches Gewicht: 2,7.

Aluminium ist ein graues Metall mit einer strukturierten Oberfläche, hat ein sehr geringes Gewicht und lässt sich leicht auf einer Drehbank bearbeiten, aber es lässt sich nicht leicht in spezielle Formen biegen und kann nicht geschweißt werden. Gegenwärtig wird Aluminiumschmuck hauptsächlich mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC) geschnitzt und geformt. Später kann es durch Eloxieren, Galvanisieren und andere Verfahren behandelt werden, um verschiedene Farben zu erhalten, die vor allem für die Herstellung von Souvenirs verwendet werden.

Aluminium

Aluminium

Dimond Home, Aluminium-Schale

Dimond Home, Aluminium-Schale

Schmuck, Aluminium-Eloxalverfahren

Schmuck, Aluminium-Eloxalverfahren

Halskette, Aluminium-Abstandhalter eloxiert

Halskette, Aluminium-Abstandhalter eloxiert

4. Zink

Chemisches Elementsymbol: Zn; Schmelzpunkt: 419℃; Spezifisches Gewicht: 7.1.

Zink ist ein weißes Metall, das normalerweise zur Legierung anderer Metalle verwendet wird. Es hat einen niedrigen Schmelzpunkt und kann auch als Lötmittel für Silber verwendet werden. Zinklegierungen haben jedoch eine geringere Duktilität als Kupfer und sind bruchanfällig. Daher werden sie in der Regel für modischen Schmuck oder Souvenir-Accessoires verwendet, die sich schnell abnutzen.

Zink

Zink

Vintage-Dekorationen aus Zinklegierung

Vintage-Dekorationen aus Zinklegierung

Bild von Heman
Heman

Experte für Schmuckprodukte --- 12 Jahre reichhaltige Erfahrungen

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

POSTS Kategorien

Brauchen Sie Unterstützung bei der Schmuckherstellung?

Senden Sie Ihre Anfrage an Sobling
202407 heman - Experte für Schmuckprodukte
Heman

Experte für Schmuckprodukte

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Folgen Sie mir

Warum Sobling wählen?

Sobling Team Members Silberschmuck Hersteller und Fabrik
ZERTIFIZIERUNGEN

Sobling respektiert Qualitätsstandards

Sobling erfüllt Qualitätszertifikate wie TUV CNAS CTC

Neueste Beiträge

Abbildung 6-1 Elektrolytisches Polieren

Wie man Schmuck zum Glänzen bringt: Der Galvanisierungsprozess in der Schmuckherstellung

Dieser Leitfaden zeigt, wie man Schmuck glänzend und schön macht. Es geht um das Reinigen und Reparieren von Schmuck, bevor er mit einer glänzenden Metallschicht überzogen wird. Wir behandeln verschiedene Möglichkeiten, Gold, Silber und andere Metalle hinzuzufügen, um Schmuck schick aussehen zu lassen. Das Buch ist für alle geeignet, die Schmuck herstellen oder verkaufen, wie Geschäfte, Designer und Online-Verkäufer. Lernen Sie die Tricks, damit Ihr Schmuck immer neu und schön aussieht!

Mehr lesen "
wie man Perlenschmuck bastelt

Wie bastelt man Perlenschmuck? Perlentechniken von grundlegend bis fortgeschritten für Schmuckgestalter

Erlernen Sie grundlegende Perlentechniken wie das Einfädeln, Verknoten und die Verwendung von Metallzubehör. Dieser Leitfaden behandelt einfaches und gekreuztes Einfädeln, Rückwärts- und Vorwärtsmethoden, Perlenrücklauf und Plattstich. Außerdem erhalten Sie Tipps zum Auffädeln von Kordeln, elastischen Schnüren und zum Veredeln von Schmuckstücken. Ideal für Schmuckgeschäfte, Ateliers, Designer und alle, die individuelle Stücke anfertigen.

Mehr lesen "
Kubischer Zirkon bunte Farben

模板

Wenn Sie nur wissen, Cubic Zirkon zum ersten Mal, dieser Artikel wird Ihnen helfen, wissen alle Details der Cubic Zirkon in einmal Zeit.

Mehr lesen "
Abbildung 1-5-4 Ungewaschene Perlen und Perlmuttschalen

Wie man Perlen optimal verarbeitet, identifiziert und pflegt

Perlen sind wahre Schätze in der Schmuckherstellung. Dieser Artikel zeigt, wie man sie durch Reinigen, Bleichen, Färben und mehr zum Strahlen bringt. Lernen Sie, echte von falschen Perlen zu unterscheiden, und wählen Sie die besten für Ihre Kunden oder Ihre eigenen Designs für Prominente aus. Egal, ob Sie ein Geschäft, ein Designer oder ein Verkäufer sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen, in der Perlenwelt zu glänzen.

Mehr lesen "
Glasperlen Armband

Umfassender Leitfaden für Glas- und Farbglasschmuck: Materialien, Pflege und Handwerkskunst

Entdecken Sie die Schönheit von Glas- und Farbglasornamenten! Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Materialien, wie Kristall und bleifreies Glas, und wie sie mit Techniken wie dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt werden. Holen Sie sich Tipps für die Pflege dieser empfindlichen Stücke, damit sie lange glänzen. Ideal für Schmuckgeschäfte, Designer und alle, die ihrer Sammlung einen Hauch von Eleganz verleihen möchten.

Mehr lesen "

10% Aus !!

Bei jeder ersten Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Abonnieren Sie die neuesten Updates und Angebote!

Sobling Schmuck Hersteller erhalten ein Angebot für Ihren Schmuck
Ultimativer Leitfaden für die Beschaffung - 10 Tipps, mit denen Sie bei der Beschaffung bei neuen Lieferanten Millionen sparen können
Kostenloser Download

Ultimativer Leitfaden für Business Sourcing

10 wertvolle Tipps können Ihnen Millionen für Ihre Schmuckbeschaffung bei neuen Lieferanten sparen
Sobling Schmuck Hersteller kostenlose Anpassung für Ihre Schmuck-Designs

Schmuck Fabrik, Schmuck Anpassung,Moissanite Schmuck Fabrik,Messing Kupfer Schmuck,Halbedelstein Schmuck,Synthetische Edelsteine Schmuck,Süßwasser Perlen Schmuck,Sterling Silber CZ Schmuck,Halbedelstein Anpassung,Synthetische Edelsteine Schmuck