Was ist der Unterschied zwischen Miao Silber, tibetischem Silber und thailändischem Silberschmuck? Materialien, Stile und Handwerkskunst

Entdecken Sie die Schönheit des Silberschmucks der Miao, der Tibeter und der Thailänder! Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Materialien wie Silber, Türkis und Dzi-Perlen, und sehen Sie, wie die Handwerkskunst jeder Kultur atemberaubende Stücke hervorbringt. Von filigranen Miao-Designs über spirituelle tibetische Ornamente bis hin zu klassischen thailändischen Stilen - dieser Artikel deckt alles ab. Perfekt für Schmuckhersteller, Einzelhändler und alle, die ihre Sammlung mit kulturellem Charme bereichern möchten.

Was macht Miao Silber, tibetisches Silber und thailändischen Silberschmuck so einzigartig?

Entdecken Sie die Faszination von Miao, tibetischem und thailändischem Silberschmuck: Material, Stile, Handwerkskunst und Kultur

Einleitung:

Dieser Artikel taucht ein in die faszinierende Welt des Miao-Silberschmucks, des tibetischen und des thailändischen Silberschmucks und untersucht ihre einzigartigen Merkmale, Materialien, Kategorien und Herstellungstechniken. Miao-Silberschmuck ist bekannt für seine komplizierte Handwerkskunst und kulturelle Bedeutung, wobei die Designs von zarten hohlen Kragen bis hin zu kunstvollen Silberkronen reichen. Traditionelles Miao-Silber enthält oft Materialien wie Kupfernickel und weist symbolische Muster auf, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Tibetische Accessoires sind tief im spirituellen und kulturellen Erbe verwurzelt. Sie werden aus Materialien wie tibetischem Silber, dreifarbigem Kupfer, Kuhknochen und Edelsteinen wie Türkis und Dzi-Perlen hergestellt. Jedes Stück, von gebetsperleninspirierten Halsketten bis hin zu verzierten Amuletten, trägt ein Gefühl von Geheimnis und religiöser Symbolik in sich.

Thailändischer Silberschmuck, der für seine unverwechselbare geschwärzte Oberfläche bekannt ist, verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernem Reiz. Durch Techniken wie Filigran- und Intarsienarbeiten mit Edelsteinen wie Granat und Markasit bieten die thailändischen Silberstücke eine robuste und doch elegante Ästhetik.

Egal, ob Sie ein Schmuckladenbesitzer, ein Designer oder ein E-Commerce-Verkäufer sind, der seine Kollektion erweitern möchte, dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Einblicke in das reiche kulturelle Erbe und die Handwerkskunst, die hinter diesen einzigartigen Schmuckstilen stehen.

Thai-Silber-Anhänger

Miao Silberschmuck

Inhaltsübersicht

Abschnitt I Miao-Silberschmuck und Herstellungstechniken

1. Einführung in den Miao-Silberschmuck

"Miao-Silber" ist ein neues Wort, das in den letzten Jahren entstanden ist und sich ursprünglich auf "ethnischen Silberschmuck der Miao" bezog. Der Einfachheit halber hat man es zu "Miao-Silber" abgekürzt. Die Miao-Bevölkerung ist groß und weit verstreut, und sie tragen im Allgemeinen gerne Silberprodukte, sowohl Männer als auch Frauen, wobei die jungen Frauen am stärksten vertreten sind. In der Ming-Dynastie wurde in Guo Zizhangs "Qian Ji", Band 59, und Zhai Jiusis "Wangli Wugong Lu", Band 6, festgehalten, dass die Miao im östlichen und zentralen Qian "Silberringe und Silberkreise zum Schmücken ihrer Ohren" verwendeten, allerdings in geringen Mengen. In der Qing-Dynastie erreichte die Verwendung von Silberschmuck ihren Höhepunkt und wurde weit verbreitet und reichlich vorhanden. So trugen die Miao-Frauen im östlichen Qian silberne Blumen auf dem Kopf, silberne Ringe in den Ohren und silberne Kreise um den Hals, nach dem Motto "je mehr, desto reicher". Miao-Frauen im westlichen Hunan und im nordöstlichen Qian trugen ebenfalls "große Ringe in den Ohren und Silberkreise um den Hals, von einem oder zwei bis zu über zehn". In Zentral-Guizhou, Yunnan und Süd-Sichuan war Silberschmuck ebenfalls üblich, allerdings in geringerer Menge. Nach der Gründung der Volksrepublik verwendeten viele Miao weiterhin Silberschmuck, und der Herstellungsprozess wurde immer exquisiter und feiner. Die "großen Ohrringe" aus der Qing-Dynastie wurden in vielen Gegenden durch zarte und exquisite Ohrringe im Perlenstil ersetzt, und die handwerkliche Verarbeitung von Halsketten und Kragen wurde mit dem Aufkommen fein gearbeiteter Silberkronen und Silberkleidung sehr verfeinert.

Der Silberschmuck der Miao-Volksgruppe wird ausschließlich von männlichen Handwerkern dieser Volksgruppe hergestellt, wobei die höchste Handwerkskunst im südöstlichen Guizhou und im westlichen Hunan zu finden ist. Die fertigen Produkte werden in zwei Kategorien eingeteilt: grobe Gegenstände wie Halsketten mit Schnallen, massive Kragen und massive Armbänder aus den Gebieten Huangping, Lushan und Taijiang im Südosten von Guizhou, die im Allgemeinen keine exquisite Handwerkskunst erfordern und eine große Menge Silber verwenden, um Reichtum zu zeigen. Es gibt jedoch auch feiner gearbeitete Gegenstände wie hohle Kragen, hohle Armbänder und hohle diamantgemusterte Kragen und Armbänder, deren Herstellung zwar arbeitsintensiver ist, für die aber weniger Silber verwendet wird. Zu den berühmten Beispielen gehören Silberblumen von den Ufern des Qingshui-Flusses und des Wuyang-Flusses im südöstlichen Guizhou, Taillenketten, Silberfedern, Silberblasen, Silberspatzen, Silberketten, Silberkronen, Silber-Luohan, Silberglocken, Silberketten aus dem westlichen Hunan und dem nordöstlichen Guizhou, Silberblumen, Silberohrringe, Haarnadeln, Silberglocken, Silberschmetterlinge, Silbermedaillen, Silberschals und Silberkronen, die für Rituale verwendet werden. Die Herstellung dieser Silberschmuckstücke ist äußerst arbeitsintensiv, und einige erfordern mehrere Bearbeitungsschritte. Für die Herstellung von Silberketten beispielsweise muss Silber in haarfeine Stränge gezogen werden, die dann zu Dutzenden zu einer sechseckigen Silberkette verwoben werden, die auf jeder Seite die Form eines "menschlichen" Zeichens aufweist. Die Silberkronen aus dem südöstlichen Guizhou sind ein weiterer Höhepunkt der Silberschmuckkunst, mit Silberblumen, Silberglocken, Silberspatzen, Silberschmetterlingen, Silberglocken und Silberstäben, die auf ein kleines Kronengestell geschweißt sind, das etwa dreißig bis vierzig Tael wiegt, mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Teilen, jedes ein feines Kunstwerk, das von der Weisheit des Miao-Volkes zeugt.

In der Vergangenheit war die Produktivität in der Miao-Region rückständig, aber die Miao waren schon immer fleißig und haben von morgens bis abends geschuftet, um etwas "Luo-Luo-Silber" zu sparen, damit ich schönen Silberschmuck herstellen und meine Tochter schön einkleiden kann. Wenn ich ein komplettes Set aus Miao-Silberschmuck herstellen möchte, müsste ich ein Leben lang sparen. Es ist der harten Arbeit der Miao zu verdanken, dass wir heute eine große Anzahl von exquisiten Miao-Silberschmuckstücken haben, die mit dem Atem des Lebens gefüllt sind.

2. Miao Silber Materialien

Im traditionellen Sinne ist Miao-Silber kein reines Silber, sondern eine besondere Art von Silbermetall der Miao-Ethnie mit einer komplexeren Zusammensetzung, die Silber, Kupfernickel, Nickel usw. enthält. Der Silbergehalt schwankt im Allgemeinen zwischen 20% und 60% und hängt hauptsächlich von den Rohstoffen ab. Bei der Verarbeitung von Zwei-Jiao-Silbermünzen beträgt der Silbergehalt nur 30%~40%; bei der Verarbeitung von Silberdollars beträgt der Silbergehalt 89,1%. Historisch gesehen war in Guizhou eine große Menge an "Luo-Luo-Silber" im Umlauf, das heute als "runde Scheiben" bezeichnet wird. Viele alte Miao-Silberschmuckstücke sind ebenfalls aus "Luo-Luo-Silber" hergestellt, mit einem Silbergehalt von etwa 95%. Diese Silberschmuckstücke enthalten auch einen geringen Anteil an Gold (der Goldgehalt stammt aus dem gemeinsamen Vorkommen in Silberminen).

Traditionelles Miao-Silber ist oft teurer als 925er Silber (925 S), vor allem, weil Miao-Silber mit exquisiter Handwerkskunst hergestellt wird und sein Wert sich in erster Linie in seiner Kunstfertigkeit widerspiegelt. Viele skrupellose Händler auf dem Markt nutzen jedoch die Bezeichnung "Miao-Silber", um fertige Produkte aus Kupfernickel herzustellen und dann eine Silberschicht auf die Oberfläche zu galvanisieren, um Miao-Silberschmuck vorzutäuschen.

3. Miao Silberschmuck Kategorien

Der Silberschmuck der Miao ist hauptsächlich in mehreren großen Flussgebieten verbreitet, wie dem Qingshui-Flussgebiet im zentralen Dialektgebiet, dem Bala-Flussgebiet, dem Paiyang-Flussgebiet, dem Douliu-Flussgebiet und den relativ wohlhabenden Gebieten des östlichen Dialektgebiets, einschließlich des Yuan-Flussgebiets und des Li-Flussgebiets. Im Gegensatz dazu leben die Miao im westlichen Dialektgebiet meist auf steilen Bergen mit wenig Wasser und begrenztem Ackerland und haben seit jeher Schwierigkeiten, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, so dass Silberschmuck eine Seltenheit ist. Jeder Zweig der ethnischen Gruppe der Miao hat seinen eigenen Silberschmuck, wobei die Unterschiede erheblich oder geringfügig sein können. Bei näherer Betrachtung variiert der Silberschmuck je nach Zweig, und selbst innerhalb der Zweige gibt es aufgrund der regionalen Isolation Unterschiede. Dies hat zur Entstehung einer schillernden und vielfältigen Palette von Miao-Silberschmuck geführt.

Die dekorativen Teile von Silberschmuck lassen sich in Kopfschmuck, Halsschmuck, Brust- und Rückenschmuck, Taillenschmuck, Handschmuck und Fußschmuck unterteilen. Die Hauptschmuckstücke werden weiter in verschiedene Arten auf der Grundlage von Zweigen und Abschnitten unterteilt.

3.1 Kopfbedeckungen

Es gibt Silberkronen, Silberhaarnadeln, Silberkämme, Silberschals, Silberohrringe, Silberkinderhüte usw. Die Kopfbedeckung ist ein wichtiges Accessoire. Geschmückt mit schimmerndem Silber und umgeben von bunten Ornamenten wirkt das Gesicht des Mädchens noch prächtiger und eleganter und hinterlässt den stärksten Eindruck auf den ersten Blick. Die Kopfbedeckungen werden von Silberschmieden in sorgfältiger Handarbeit hergestellt, wobei sie ihr exquisites Können unter Beweis stellen.


(1) Silberne Krone. Die Struktur besteht in der Regel aus etwa 3 mm dickem Eisendraht als Rahmen, und Hunderte von silbernen Blumenbüscheln sind um den Eisendrahtrahmen für den oberen Teil der Kappe gewickelt. Die Umrandung der Kappe ist mit dünnen, mit Rautenmustern verzierten Silberstücken umwickelt, und der untere Rand ist mit Dutzenden von Silberanhängern geschmückt, die an Silberketten befestigt sind und bis zu den Augenbrauen und über den Ohren reichen. Silberkronen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: mit Silberhörnern und ohne Silberhörner.


(2) Silbernes Kopftuch (auch bekannt als silbernes Stirnband). Es wird oft mit einer Silberkrone kombiniert. Im Allgemeinen handelt es sich um ein breites Silberteil, das um den Kopf gewickelt werden kann und Bilder von Kriegern zu Pferd zeigt, wobei die Anzahl der Pferde zwischen 7 und 14 variiert. Dies ist das Kernmuster des Kopftuchs. Die oberen und unteren Ränder des Kopftuchs sind mit verschiedenen Blumen, Gräsern, Fischen, Schmetterlingen, Vögeln und kleinen Anhängern geschmückt. Einige sind auch sehr einfach: ein Stück Silber, umgeben von einer Sonnenfigur in der Mitte und einem Fischmuster, das auf beiden Seiten genoppt ist.


(3) Silberne Haarnadeln und silberne Kämme. Sie sind der häufigste Kopfschmuck der Miao und dienen sowohl zur Anpassung an formelle Kleidung als auch als praktischer Haarschmuck für den Alltag. Die Designs der silbernen Haarnadeln sind besonders vielfältig und umfassen gerade und geschwungene Formen, konische, flache, nadelförmige, runde, hängende und bouquetartige Formen, mit Mustern von Blumen, Vögeln, Schmetterlingen, Fischen, Drachen und verschiedenen Pflanzen und Tieren, die zu den Mustern der Trachten der verschiedenen Zweige passen. Die silbernen Haarnadeln, die die formelle Kleidung begleiten, erzeugen einen brillanten dreidimensionalen Effekt. Einige sind mehrlagig und mit hängenden Silberblumen versehen, während die silbernen Haarnadeln für die Freizeitkleidung schlicht und elegant sind. Silberkämme sind halbmondförmig oder halbrund und bestehen in der Regel aus Holzkämmen, die mit Silberblechen umwickelt sind, wobei die Silberbleche verschiedene dekorative Muster aufweisen.


(4) Silberne Ohrringe. Für die Miao-Frauen sind sie ein unverzichtbarer Schmuck; auch einige Männer tragen sie. Um Ohrringe tragen zu können, müssen sich die Mädchen aus dem Shidong-Gebiet im Alter von einem Jahr mit einer Nadel einen roten Seidenfaden in die Ohren stechen. Im Alter von 6 bis etwa 13 Jahren stecken sie nach und nach klebriges Reisgras in ihre Ohrlöcher und fügen jedes Jahr einige hinzu, um die Ohrlöcher allmählich zu vergrößern, die bis zu vier oder fünf Dutzend Fäden aufnehmen können, so dass sie ein Paar Ohrringe mit einem Gewicht von etwa vier Tael tragen können. Je größer die Ohrlöcher sind, desto wohlhabender ist die Familie, so dass das Gewicht der Ohrringe bei manchen Frauen die Ohrlöcher zerreißt. Zu den Formen der Ohrringe gehören Seidenraupen, Blätter, Räder, Zylinder, Anhänger, Laternen, Silberhaken usw. Frauen aus Shidong und Gejia tragen am liebsten große zylindrische Ohrringe, die ihre Ohren lang ziehen; sie glauben, dass lange Ohren auch eine Form von Schönheit sind. In Shidong gibt es auch Ohrringe mit Zikadenmuster, einen männlichen und einen weiblichen, mit asymmetrischen Mustern, die näher an der Natur sind. Die silbernen Laternenohrringe von Huaxi sind in drei Lagen unterteilt und besonders kunstvoll gearbeitet.

Miao Silberschmuck

Miao Silberschmuck

Miao-Haarnadel aus Silber

Miao-Haarnadel aus Silber

Miao-Silberkrone mit silbernen Hörnern

Miao-Silberkrone mit silbernen Hörnern

Miao-Ohrring aus Silber

Miao-Ohrring aus Silber

3.2 Halsschmuck und Brustschmuck

Diese beiden Ornamente sind in fast allen Zweigen der zentralen und östlichen Dialektregionen zu finden. Die Miao schmücken ihre Hälse oft mit Kragen und Halsketten. Sie werden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen, sind aber hauptsächlich für Frauen bestimmt.


(1) Halsbänder. Es gibt kreisförmige, flache, scheibenförmige, spiralförmige, Horn-, sechseckige, Nuss-, hohle Halsketten, usw. Wenn es mehrere Lagen von Halsbändern gibt, sind sie kreisförmig in einer Reihe von klein bis groß angeordnet. Die Kettenhalsbänder in Orten wie Shidong bestehen aus Dutzenden von ineinandergreifenden runden oder ovalen massiven Silberringen, die robust und schwer sind. Eine Art Rastersilberkragen vom Jianhe-Fluss besteht aus drei dreieckigen Ahornblattmustern, die von klein nach groß angeordnet sind, wobei ein Kreis den anderen überdeckt und so den gesamten Hals und die Brust des Trägers verdeckt.


(2) Truhenschmuck. Es gibt Kragenspangen, Silberketten, Silberschlösser, Silberbrustplatten, Silberanhänger usw. In Kombination mit der traditionellen Miao-Kleidung wirkt der Hals- und Brustschmuck der Miao-Frauen besonders außergewöhnlich. Die Brustplatte wird auf Chinesisch "Kragenspange" genannt und ist eine Silberplatte, die vor der Brust aufgehängt wird. Sie besteht aus einem Stück Silber, das in eine gemusterte Form mit verschlungenen Mustern gepresst wird. Am unteren Rand sind viele Silberketten angeschweißt, an deren Enden jeweils silberne Glocken und Trompeten befestigt sind. Eine dickere und längere Silberkette ist an den oberen Rand der Silberplatte geschweißt, die um den Hals getragen wird.

Miao silbernes Halsband

Miao silbernes Halsband

Miao-Silberabzeichen

Miao-Silberabzeichen

3.3 Verzierungen für die Taille

Vor allem Armbänder und Ringe.


(1) Armband. Hauptsächlich von Frauen, aber auch von Männern getragen. Manche haben ein "lebensrettendes Armband", das sie seit ihrer Kindheit nach einer von einem Schamanen durchgeführten Zeremonie tragen und das sehr wertvoll ist. Armbänder gibt es in verschiedenen Formen, darunter zylindrische, runde Perlen, Knoten, Drachenköpfe, Seidenraupen, Spiralen, lange Röhren usw., in verschiedenen Stilen. Was die Herstellungsmethoden betrifft, so gibt es Armbänder aus gewebtem Silberdraht, Armbänder aus hohlen Blumen, Armbänder aus Silberblech usw. Das drahtgeflochtene Silberarmband wird hergestellt, indem drei oder vier feine Silberdrähte zu mehreren Strängen zusammengedreht werden, die dann zu einem sechseckigen Armband geflochten werden, dessen Muster dem Zeichen "人" ähnelt, das positiv und negativ gestapelt und innen hohl ist. Das hohle Blumenarmband besteht aus feinen Silberfäden, die zu kleinen Blütenblättern geformt und zu einem Blumenbüschel zusammengeschweißt werden. Dann werden mehrere Büschel zusammengeschweißt, um einen Blumenstrauß zu bilden. Außerdem wird ein kleines Fläschchen von der Größe eines Fingers aus dünnen Silberblechen hergestellt, an dessen äußerem Boden eine kleine Silberperle angeschweißt ist, die einer Brustwarze ähnelt. Vier Silbernadeln werden zu einem Armband geformt, dann werden der Blumenstrauß und der Silberkolben über die Silbernadeln gelegt und zu einem Armband zusammengeschweißt. Das Armband aus Silberblech wird aus einem etwa drei Zentimeter breiten Stück Silberblech in einer langen zylindrischen Form hergestellt, die mit exquisiten Mustern versehen ist, die an die Handgelenkschützer antiker Krieger erinnern.


(2) Ringe. Sie gelten als schön, wenn sie breit sind, und können zu formeller und legerer Kleidung getragen werden. Im Allgemeinen ziehen es die Menschen vor, mehrere Ringe zu tragen. Bei der ethnischen Gruppe der Miao in der Nähe von Guiyang tragen beide Hände acht Ringe, nur die Daumen sind nicht geschmückt.

Miao Silber Hohlblumenarmband

Miao Silber Hohlblumenarmband

3.4 Kleidung und Accessoires

Zu den Bekleidungsaccessoires gehören vor allem silberne Kleidungsstücke, Perlen, Gürtelketten, Schnallen usw.


(1) Silberne Kleidungsstücke. Sie sind eine einzigartige Dekoration der ethnischen Gruppe der Miao im Südosten von Guizhou, die über den ganzen Körper drapiert sind und an die Rüstung eines Kriegers erinnern. An manchen Stellen ist die Kleidung sogar mit Hunderten von silbernen Bodhisattvas und Dutzenden von silbernen Perlen verziert, an denen Glocken befestigt sind, und ein einziges Kleidungsstück ist fast vollständig verziert. Die unteren Ränder der Kleidung und die Säume sind ebenfalls mit Silberanhängern und -perlen versehen, und an den Ärmelaufschlägen sind kleine silberne Schmetterlingsstücke mit Silberanhängern angenäht. Wenn sie getragen werden, erzeugen sie einen auffälligen Effekt. Die silbernen Kleidungsstücke werden in der Regel in einer Kiste gestapelt, und wenn es Zeit ist, sie bei Festen zu tragen, müssen sie jedes Mal mühsam auf- und abgehängt werden, um das aufwendige Outfit vor Beschädigungen durch die Silberstücke zu schützen.


(2) Silberne Perlen. Sie sind die wichtigsten Schmuckstücke der Silberkleidung und variieren in ihrer Größe. Große Silberperlen werden durch das Pressen von runden Silberscheiben in der Größe einer Tasse hergestellt, die in Formen mit Mustern wie sich windende Drachen gepresst werden, mit klaren Mustern, die ausgehöhlt sind. Kleine Silberperlen werden in Münzform gepresst, und die Ränder beider Arten sind mit Silberösen verjüngt, die auf die Kleidung genagelt werden. Silberne Glocken sind kugelförmig, etwa so groß wie Kirschkerne, und bestehen aus zwei dünnen Silberblechen, die zu Halbkreisen geformt und dann zusammengefügt werden, mit einem kleinen Eisensand im Inneren. An der Unterseite der Glocke befindet sich eine Öffnung, an der eine kleine Silberkette angeschweißt ist. Silberne Glocken können einzeln an der Kleidung befestigt oder als Zubehör für andere große Silberschmuckstücke verwendet werden.


(3) Taillenkette und Silberschnalle. Sie sind Accessoires für die Taille und das Oberteil, und die silberne Schnalle ist exquisit gearbeitet und hat einen praktischen Wert.

Miao-Silberkleidung

Miao-Silberkleidung

4. Der Prozess der Miao-Silberproduktion

4.1 Miao Silver Produktionsprozess

Die Verarbeitung von Miao-Silberschmuck erfolgt ausschließlich in Handarbeit in Familienwerkstätten. Das Tragen von handgefertigten Silberprodukten nimmt im Leben der Miao-Frauen einen wichtigen Platz ein. Die handwerkliche Herstellung von Miao-Silberschmuck ist sehr komplex, wobei für ein einziges Silberschmuckstück oft zwanzig oder mehr Arbeitsgänge erforderlich sind. Der Silberschmied schmilzt das Silber zunächst zu dünnen Blechen, Silberbarren oder Silberdrähten und wendet dann Techniken wie Hämmern, Schlagen, Pressen, Schneiden, Gravieren, Schnitzen, Drehen, Polieren, Bildhauerei und Schweißen an, um exquisite Muster zu schaffen, die dann in Form geschweißt oder gewebt werden.


(1) Herstellung von Silberprofilen. Zunächst schmelzen Sie das Altsilber und formen es je nach Bedarf zu Streifen, Blechen, Drähten und anderen Profilen. Die meisten Werkstätten verfügen über spezielle Holzkohleöfen mit starker Feuerkraft, und da sie Blasebälge zur Sauerstoffversorgung verwenden, schmilzt das Silbermaterial im Tiegel schnell. Es wird dann in Steintröge gegossen, um in Streifen gegossen, abgekühlt und weiterverarbeitet zu werden; Und gehen Sie Seite der Handwerker in das Schmelzen von Silber, die erste gebrochene Silber in einem kleinen Tiegel, und dann eine kleine Menge von Borax-Pulver auf dem Regal, unter einer Öllampe, die Handwerker werden angezündet, hält ein Kupfer Blasrohr, bläst das Feuer, bis der Tiegel in das Silber in Flüssigkeit geschmolzen. Das flüssige Silber wird in einen eisernen Trog gegossen, und nach einer Weile erstarrt es zu Silberbarren. Sobald die Silberbarren vollständig abgekühlt sind, können sie mit einer Zange eingespannt und zu Blechen gehämmert oder in Streifen gezogen werden (Abbildung 3-1).

Abbildung 3-1 Schmieden von Silberplatten

Abbildung 3-1 Schmieden von Silberplatten

(2) Aufbereitung von Ersatzteilen. Wenn die Silberstücke oder Silberbarren in ausreichender Menge vorbereitet sind, kann der Handwerker die Silberstücke und Silberbarren nach den vom Kunden gewünschten Mustern weiterverarbeiten und sie in die Grundform von Silberschmuckteilen bringen. Eine Methode besteht darin, den Musterentwurf mit Tinte auf das Silberstück zu malen und dann mit Meißeln verschiedener Formen die Muster herauszuarbeiten, oder das Silberstück oder den Silberbarren in eine Eisenform zu legen und direkt zu hämmern, um erhabene und vertiefte Muster zu erzeugen (Abbildung 3-2). Die auf diese Weise erzeugten Muster sind etwas grob. Eine andere Methode besteht darin, das Silberstück in eine Zinnform zu legen, um die erhabenen und vertieften Flächen herauszuhämmern, dann das Silberformstück mit Kolophonium auf einem Holzbrett zu befestigen und mit Meißeln verschiedener Größen entsprechend der Struktur des Musters zu schlagen, wodurch feinere Silberstücke entstehen können.

Silberdraht wird in der Regel aus dünnen Silberstreifen hergestellt, die fein und gleichmäßig sind, und einige werden für besondere Zwecke in verschiedenen Formen geschmiedet. Einzelne Stränge werden oft als Kantenlinien verwendet, während mehrere Stränge zu einer geflochtenen Form verdreht werden. Die erforderlichen Zubehörteile werden aus Silberdraht geflochten und dann nach und nach zusammengesetzt (Abbildung 3-3), anschließend werden sie verschweißt. Die Zubehörteile werden in Borsäurewasser eingeweicht und dann auf feuerfesten Ziegeln entsprechend der für jedes Schmuckstück erforderlichen Form angeordnet. Auf die Schweißfläche wird Schweißpulver gestreut, eine Spritzpistole wird gezündet und die Flamme zum Schweißen auf die Schweißfläche gerichtet (Abbildung 3-4).


(3) Formgebung und Produktion. Nach der Verarbeitung aller Komponenten werden diese in die gewünschte Form gewebt und an den Verbindungsstellen durch Schweißen fixiert, so dass die Gesamtform des Silberschmucks entsteht.


(4) Dekoration. Verwenden Sie eine Feile, um das Werkstück zu bearbeiten. Wenn es erforderlich ist, das Silberornament mit Eisvogelfedern zu verzieren oder zu emaillieren, wird das Glasurpulver auf die zu färbende Stelle gestreut und dann gebrannt, was ebenfalls durch das Blasen von Feuer mit einem Blasrohr geschieht. Die Gleichmäßigkeit und Schönheit der Farbe wird vom Handwerker aufgrund seiner Erfahrung voll und ganz beherrscht und ist auch einer der Maßstäbe für die Bewertung des technischen Niveaus des Handwerkers. Das gesamte Schmuckstück wird in Alaunwasser gekocht, um es zu bleichen, dann mit einem Tuch poliert, bis es glänzt, und schließlich wird das gesamte Stück geformt (Abbildung 3-5).

Abbildung 3-2 Hämmerungsmuster

Abbildung 3-2 Hämmerungsmuster

Abbildung 3-3 Zubehörkombination

Abbildung 3-3 Zubehörkombination

Abbildung 3-4 Zubehörschweißen

Abbildung 3-4 Zubehörschweißen

Abbildung 3-5 Kalibrierung von Schmuckstücken

Abbildung 3-5 Kalibrierung von Schmuckstücken

4.2 Merkmale der Miao-Silberproduktion

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Silberschmuck ist das Silberhandwerk der Miao äußerst wohlhabend und entwickelt. So gibt es in Guizhou Hunderte von familiengeführten Silberwerkstätten, und die Zahl der in der Silberschmuckverarbeitung tätigen Personen beläuft sich auf mehrere Tausend. Die Miao-Silberhandwerker haben ihr Handwerk im Allgemeinen von ihren Vätern geerbt und geben es über Generationen weiter, und ihre Fähigkeiten werden nur selten außerhalb der Familie weitergegeben. Die Silberwerkstätten sind in feste und mobile Werkstätten unterteilt, wobei die festen Werkstätten die Mehrheit bilden. Sie verarbeiten den Silberschmuck zu Hause; die umherziehenden Silberhandwerker arbeiten auch als Familienwerkstätten, schließen oft während der arbeitsreichen landwirtschaftlichen Saison und gehen außerhalb der Saison auf Geschäftsreise.

Die Verarbeitung von Silberschmuck erfolgt ausschließlich in Handarbeit in Familienwerkstätten, und der Herstellungsprozess ist relativ komplex. Die Formgebung von Silberschmuck selbst erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Geschick des Silberschmieds, so dass es für jeden, der kein Meister auf diesem Gebiet ist, schwierig ist, sie zu vollenden. Der in diesem Handwerk hergestellte Silberschmuck ist einfach und natürlich, voller nostalgischem Charme, im Gegensatz zu den auf mechanisierten Fließbändern mit denselben Formen hergestellten Schmuckstücken. Die fertigen Accessoires mögen etwas rau erscheinen, aber sie sind voller Esprit, und die kleinen handwerklichen Unvollkommenheiten auf den Accessoires machen sie noch charmanter.

Miao-Silberwaren zeichnen sich nicht nur durch ihre Handwerkskunst, sondern auch durch ihr Design aus. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens lassen sich die Miao-Silberschmiede kreativ von den Stickerei- und Batikmustern der Frauen inspirieren; zweitens gibt es innerhalb der ethnischen Gruppe der Miao viele Zweige, und um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, entwickeln die Miao-Silberschmiede auf der Grundlage der traditionellen Bräuche und ästhetischen Vorlieben ihres Zweigs Details und lokale Darstellungen weiter, wobei sie sich um eine hervorragende Handwerkskunst bemühen, die den Silberschmuck der Miao immer perfekter macht. Bei all dem darf natürlich die Form des Silberschmucks nicht verändert werden. Miao-Silberornamente haben eine gewisse Stabilität in ihrem Design; wenn die Vorfahren einmal eine Form festgelegt haben, kann sie nicht mehr verändert werden und wird oft zu einem wichtigen Symbol des Zweigs.

Section II Tibetan jewelry and Production Techniques

1. Einführung in das tibetische dekorative Zubehör

The concept of jewelry in Han culture is generally seen as an “embellishment” for the body and clothing, while in Tibetan culture, especially for women, the phrase “fully adorned” is more fitting. In this region where Buddhism is prevalent, jewelry has become more than just a simple decoration; it has become a part of the daily life of the Tibetan people. Whether in daily life, during festivals, or while on pilgrimages, people are “fully adorned” with various jewelry. On their heads, they wear Bazhu, hairpins, hair clips, bone rings, and jade discs; silver coins in their braids; various earrings; necklaces, bead jewelry, and protective amulets like ancient metal relics and gaus around their necks; patterned belts, metal belts, hanging fire striker boxes, waist bags, milk hooks, Tibetan knives, waist buckles, snuff bottles, seashells, small bells, and a large array of exquisite jewelry around their waists; various rings and bracelets on their hands; and colorful decorative ribbons and various gold and silver jewelry draped over their backs.

2. Types of Decorative Materials and Accessories Jewelry

People love Tibetan Jewelry for their simplicity, ruggedness, and mystery. The materials used for Tibetan Jewelry are diverse, including cow bone, pure silver, Tibetan silver, tricolor copper, agate, turquoise, beeswax, coral, shell, and Dzi beads, all the main raw materials for making Tibetan ornaments. Here, we will briefly introduce Tibetan silver, tricolor copper, cow bone, and Dzi beads. Other materials are detailed in specialized gem identification, so they will not be elaborated here.

2.1 Tibetisches Silber

Traditionell wird tibetisches Silber durch Hinzufügen von 70%-Kupfer zu 30%-Silber hergestellt, wobei oft eine kleine Menge Silber mit Kupfernickel gemischt wird, wodurch ein silberähnliches Ornament entsteht. Diese Art von Ornamenten hat eine silberähnliche Textur, ist aber verschleißfester als reines Silber. Aufgrund der gewissen Dehnbarkeit des Materials lassen sich daraus oft exquisite, filigrane Produkte herstellen. Traditionelles tibetisches Silber, dem Kupfernickel beigemischt ist, lässt sich leicht biegen, ohne zu brechen, und wenn man es auf den Boden wirft, erzeugt es einen lauten, durchdringenden Klang. Aber jetzt ist tibetisches Silber zu einem Begriff geworden; mit der Popularität von tibetischem Schmuck kaufen immer mehr Menschen preiswerte Produkte aus Zinn- und Aluminiumlegierungen, die als tibetisches Silber bezeichnet werden. Dieser Schmuck lässt sich nicht leicht biegen und bricht leicht, hat entweder eine stumpfe Farbe oder eine raue Oberfläche, ist entweder weiß oder hell. Wenn man ihn auf den Boden wirft, klingt er dumpf. Die andere ist die weit verbreitete Verwendung von Kupfer-Nickel.

Unter den vielen Accessoires ist Silberschmuck besonders bei jungen Menschen beliebt. Sein kühler und glamouröser Glanz und seine glatten Linien erinnern an einen jugendlichen und modischen Traum. In der heutigen volkstümlichen Kultur zieht tibetischer Silberschmuck mit seiner tiefgreifenden kulturellen Konnotation und seinem robusten Stil die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich. Das Geheimnis und die Einzigartigkeit der tibetischen Kultur machen fast jedes tibetische Silberschmuckstück zu einem einzigartigen regionalen Landschaftsgemälde. Tibetischer Silberschmuck unterscheidet sich deutlich von Silberschmuck in anderen Regionen, nicht nur durch die tibetischen Inschriften, sondern auch durch das Silber selbst. Tibetisches Silber wird in Altsilber und Neusilber unterteilt. Wie der Name schon sagt, ist altes Silber wie alte Jade; je länger es hält, desto wertvoller wird es. Daher kann es etwas schmutzig aussehen, aber diese Art von Silber ist in Tibet schon schwer zu finden.

Es gibt viele Arten von tibetischem Silberschmuck; die typischen sind die folgenden.


(1) Tibetisches Silberarmband. Es gibt mehrere typische Arten von tibetischen Silberarmbändern, von denen zwei am weitesten verbreitet sind: schlichte Metallarmbänder mit eingravierten Mustern oder Sanskrit-Armbänder wie das Sanskrit-Armband der Zehn Symbole der Freiheit. Die Zehn Symbole der Freiheit sind die Essenz des Rades der Zeit, bestehend aus sieben Sanskrit-Buchstaben und drei Formen, die die Einheit der Hauptgottheit des geheimen Mantras und ihres Mandalas in einem Rad der Zeit-Diagramm symbolisieren. Die andere Interpretation bezieht sich auf die in den buddhistischen Schriften erwähnten Rechte wie "Freiheit des Lebens, Freiheit des Geistes, Freiheit der Ressourcen, Freiheit des Karmas, Freiheit des Verständnisses, Freiheit der Wiedergeburt, Freiheit des Willens, Freiheit der übernatürlichen Kräfte, Freiheit der Weisheit und Freiheit des Dharmas". Armbänder mit den charakteristischen tibetischen Mustern zum Beispiel sind uralt und haben einen Hauch von Geheimnis.

Eine andere Art ist das Intarsienarmband, hauptsächlich in Rot, Blau, Gelb usw., wobei Achat, Türkis oder Bernstein am häufigsten vorkommen. Die Tibeter schätzen seit jeher seltene Steine, denn sie glauben, je seltener ein Stein ist, desto mehr religiöse Bedeutung hat er. Fast jeder Tibeter trägt gerne Achat, Koralle, Türkis, Bernstein und andere Steine als Amulett auf der Brust, um böse Geister und Dämonen abzuwehren. Die Vorliebe der Tibeter für Türkis und seine weite Verbreitung ist nicht nur auf seinen Glanz zurückzuführen, sondern auch darauf, dass Türkis als Verkörperung des Göttlichen, als Symbol für Macht und Status und als beliebtester heiliger Schmuck gilt, der in der Krone des ersten tibetischen Königs und als Opfergabe auf Altären verwendet wurde. Die Tibeter tragen gerne roten Achat, Koralle und Bernstein, die eng mit dem Buddhismus verbunden sind. Der tibetische Buddhismus betrachtet rote Korallen und Bernstein als Verkörperungen des Buddha und verwendet Korallen als Glücksbringer für die Verehrung, die oft zu Gebetsperlen verarbeitet oder zur Verzierung von Götterstatuen verwendet werden, was sie zu hochgeschätzten Schmucksteinen macht.

Zehn Symbole der Freiheit Sanskrit tibetisches Silberarmband

Zehn Symbole der Freiheit Sanskrit tibetisches Silberarmband

Graviertes tibetisches Silberarmband

Graviertes tibetisches Silberarmband

Tibetisches Silberarmband mit Türkis

Tibetisches Silberarmband mit Türkis

Bienenwachs Tibetanischer Silberarmreif

Bienenwachs Tibetanischer Silberarmreif


(2) Tibetisches Silberarmband. Ein typisches tibetisches Silberarmband besteht aus tibetischem Silberzubehör, das aus Türkis, Koralle, Achat und anderen Materialien zusammengesetzt ist. Tibetische Amulette sind eng mit dem tibetischen Buddhismus verbunden und enthalten geheimnisvolle Muster mit buddhistischen Mantras. Zu den verschiedenen Arten gehören das sechssilbige Mantra, Gawk, rituelle Utensilien, Donnersteine und Edelsteine. Nach traditioneller tibetischer Auffassung wird die Schutzfunktion von Amuletten höher eingeschätzt als ihr dekorativer Wert. Sie glauben, dass die Stellen, an denen Amulette getragen werden, wichtige Körperteile sind, und dass das Tragen eines Amuletts das Eindringen des Bösen verhindern kann.

Tibetisches Silber-Amulett-Armband

Tibetisches Silber-Amulett-Armband

Tibetisches Silber-Türkis-Armband

Tibetisches Silber-Türkis-Armband


(3) Tibetische Silberringe. Tibetische Silberringe können in offene und geschlossene Typen unterteilt werden. Ähnlich wie tibetische Silberarmbänder weisen tibetische Silberringe aus einfachem Metall oft Muster oder Verzierungen mit regionalen Merkmalen auf. Im Gegensatz dazu sind Ringe mit Intarsien oft mit Türkisen, Achaten und Korallensteinen besetzt.

Tibetischer Silberring

Tibetischer Silberring

Türkis Tibetanischer Silber Ring

Türkis Tibetanischer Silber Ring


(4) Tibetische Silberhalsketten, tibetisch Silberohrringe und tibetische Silberanhänger sind ebenfalls typische tibetische Silberaccessoires.

Tibetisches Silberhalsband mit Achat

Tibetisches Silberhalsband mit Achat

Türkis Tibetanische Silber Halskette

Türkis Tibetanische Silber Halskette

Tibetische Silberohrringe

Tibetische Silberohrringe

Türkis Tibetanische Silber Ohrringe

Türkis Tibetanische Silber Ohrringe

Tibetischer Silber-Anhänger

Tibetischer Silber-Anhänger

Tibetischer Silber-Anhänger

Tibetischer Silber-Anhänger

2.2 Tricolor-Kupfer

Tricolor copper refers to the carefully crafted copper made from three colors: white, yellow, and red. Tricolor copper bracelets and rings are distinctive Tibetan Jewelry that are very popular among the Tibetan people.

Dreifarbiges Armband mit Kupferintarsien

Dreifarbiges Armband mit Kupferintarsien

Einfarbiges dreifarbiges gewebtes Kupferarmband

Einfarbiges dreifarbiges gewebtes Kupferarmband

Dreifarbiger Kupferring

Dreifarbiger Kupferring

Dreifarbiger Ring mit Kupfereinlage

Dreifarbiger Ring mit Kupfereinlage

2.3 Ochsenknochen

Tibet is a land full of magical colors, where all things absorb spiritual energy. The yak is the best friend of the Tibetan people and is regarded as a beautiful and sacred animal. Unique decorations carved from pure natural materials such as yak bones and yak horns are primitive and rugged, symbolizing the warding off evil and bringing good fortune while adding a wild charm to the wearer. Many types of yak bone Tibetan Jewelry, commonly including pendants, rings, bracelets, necklaces, and earrings.

Einfacher Anhänger aus Ochsenknochen

Einfacher Anhänger aus Ochsenknochen

Halskette aus Ochsenknochen

Halskette aus Ochsenknochen

Anhänger aus Ochsenknochen mit Intarsien

Anhänger aus Ochsenknochen mit Intarsien

Ring aus Ochsenknochen

Ring aus Ochsenknochen

Ochsenknochen-Ohrringe

Ochsenknochen-Ohrringe

Ochsenknochen-Armband

Ochsenknochen-Armband

2.4 Dzi-Wulst

Die Hauptproduktionsgebiete von Dzi-Perlen sind Tibet, Bhutan, Sikkim und Ladakh, die in der Himalaya-Region liegen. Es ist ein seltener Edelstein, und die Tibeter glauben immer noch, dass Dzi-Perlen "himmlische Steine" sind. Es heißt, die Geschichte der "himmlischen Augenperlen" lasse sich 5.000 Jahre zurückverfolgen, als die Tibeter entdeckten, dass diese Mine ein starkes Magnetfeld besitzt, was sie dazu veranlasste, sie abzubauen und in Formen wie Stößel und runde Platten zu schleifen. Aufgrund der damals unterentwickelten Technik konnten sie nur helles, grau-weißes, flaches Erz ohne offensichtliche Muster gewinnen. Daher malten die Tibeter verschiedene glücksverheißende Muster auf sie (wie Schatzvasen, Lotusblumen, Tigerstreifen, Augenmuster, Linien usw.). Nach einer Hochtemperaturbehandlung konnten die Pigmente tief in das Erz eindringen. Wenn sie darüber hinaus von großen Praktikern gesegnet wurden, konnten sie unglaubliche magische Kräfte besitzen.

Dzi-Perlen sind neunäugige Schiefersteine mit Jade- und Achatbestandteilen und gehören zu den sieben Schätzen des tibetischen Buddhismus, die in historischen Texten als "neunäugige Dzi-Steinperlen" bezeichnet werden. Die innere Struktur der himmlischen Perlen weist eine starke natürliche kosmische Magnetfeldenergie auf, wobei das Element "Ytterbium" ein besonders starkes Magnetfeld besitzt. Nur tibetische Dzi-Perlen besitzen dieses besondere Element, daher wird nur Achat aus Tibet als Dzi-Perlen bezeichnet. Im Gegensatz dazu können Achate aus Brasilien, Persien, Russland, Indonesien und Taiwan nicht als Dzi-Perlen bezeichnet werden. Aufgrund der hohen Magnetfeldenergie gelten die himmlischen Perlen als heilige Objekte mit der Wirkung, das Böse abzuwehren, Blutkrankheiten zu behandeln, Schlaganfälle zu verhindern und die innere Energie zu stärken.

Die Farben von Dzi-Perlen lassen sich grob in schwarz, weiß, rot, kaffeefarben und grün einteilen, während die Farbe von Schiefer je nach den darin enthaltenen chemischen Substanzen variiert. So erscheinen beispielsweise eisenoxidhaltige Perlen rot, eisenhydroxidhaltige hellgelb und kohlenstoffhaltige grau-schwarz. Dzi-Perlen werden aus Naturstein hergestellt, der künstlich geschliffen und mit Mustern bemalt wird, bevor er in Form gebrannt wird. Es heißt, dass jedes Muster eine Bedeutung hat, und anhand der Anzahl der Augen auf der Oberfläche der Dzi-Perlen können sie in verschiedene Klassen eingeteilt werden. Je mehr Augen (oder "mou"-Zahlen) vorhanden sind, desto wertvoller sind sie, und unterschiedliche Augenzahlen stehen für unterschiedliche Bedeutungen.

Die Kategorien von Dzi-Perlenschmuck sind ebenfalls vielfältig und umfassen in der Regel Armbänder, Halsketten und Anhänger, aber auch Ringe, Armreifen, Ohrringe oder Einlegearbeiten.

Dzi Perlenarmband

Dzi Perlenarmband

Dzi-Halskette

Dzi-Halskette

Dzi-Perlenring

Dzi-Perlenring

Dzi-Perlenring aus tibetischem Silber

Dzi-Perlenring aus tibetischem Silber

Dzi-Ohrringe

Dzi-Ohrringe

Dzi-Anhänger

Dzi-Anhänger

3. The Craftsmanship of Making Tibetan Jewelry

(1) Tibetan Silver, Tricolor Copper Jewelry

Tibetan silver and tricolor copper Jewelry are mostly handmade, using various techniques such as melting, welding, forging, engraving, carving, and filigree. The Jewelry are generally treated to look aged. Tibetan decorations have unique characteristics in the selection of materials and production of gold and silver jewelry, with distinctive features in the processing and engraving of gold and silver.


(2) Ochsenknochen-Zubehör

In vielen Fällen werden Materialien wie Yakknochen und -zähne verwendet, die in mehreren Prozessen hergestellt werden, darunter Schleifen, Polieren, Einfassen in Lünetten, Schnitzen, Altern und Feuchtigkeitsisolierung. Die Schnitztechnik folgt der alten volkstümlichen Handwerkskunst und verbindet ethnischen Stil und tibetische Kultur, um einzigartige, hochwertige Produkte zu schaffen.


(3) Dzi-Perlen-Zubehör

Natürliche Dzi-Perlen sind selten und kostbar, und das Herstellungsverfahren entspricht dem anderer Edelsteine, das hauptsächlich auf dem Schleifen und Polieren beruht.

Most of the Dzi beads circulating in the market today are artificially made. First, the raw materials are ground into the shape of Jewelry; then, the surface patterns are processed. The patterns are painted with lead-containing paint and fired at high temperatures. Different patterns have different meanings. The materials for Dzi beads are selected from nine-eyed shale, and there are also those made from chalcedony and agate, as well as those made from glass beads and plastic beads. Additionally, many agate beads in the market, regardless of whether they come from the original Tibetan source, are all claimed to be “Tibetan Dzi beads.” Those that have been worshipped for many years are called old Dzi beads, while the others are called new ones. There are also terms like type one and type two. Early fake Dzi beads were made from porcelain, while current materials include glass, agate, and plastic. Many Dzi bead dealers in Taiwan prefer to use agate from Liaoning Province because this sedimentary rock, when cut into a spherical shape, shows concentric circles in the cross-section, which the dealers refer to as “eyes.” The surface patterns are processed using chemical solvents or laser technology.

4. The Characteristics of Tibetan Jewelry

More people increasingly love various Jewelry that permeate the essence of Tibetan culture as they embrace individuality. Tibetan Jewelry are all handmade, and their themes usually reflect religious myths, scenes of labor and life, and the creators’ wishes and beautiful fantasies. Tibetans place great importance on the artistry and cultural significance of decorative Jewelry, and they are adept at transforming animals, plants, and idealized auspicious symbols from life into patterns that appear in jewelry. With the development of society, some patterns have become identifiers for various social classes and professions. More prominently, the strong influence of religious culture on patterns and the religious concepts attributed to jewelry pendants by Tibetans is evident. For example, religious cultural symbols such as “Three Jewels of Flame,” “Ten Powers of Freedom,” “Two Deer,” “Garuda,” “Water Dragon,” and many other religious symbols are adopted and applied in various forms. Each Jewelry has a unique cultural connotation and expresses a sincere blessing, making them especially suitable for gifting to friends and family or home decoration.

In summary, Tibetan Jewelry have the following prominent characteristics.


(1) Mysteriös. Most Tibetan Jewelry contain rich religious connotations, many of which have directly evolved from the ritual implements of Tibetan Buddhism. It is filled with the mysterious colors of Tibetan Buddhism, much like the Tibetan Plateau.


(2) Einzigartig. The materials used to make Tibetan Jewelry are diverse and colorful, including Tibetan silver, tricolor copper, beeswax, coral, turquoise, cow bone, and Dzi beads, all commonly used Tibetan Jewelry materials.


(3) Schön. Under the fashionable design, it also contains an antique style. It has a unique artistic charm and appeal that any other ethnic characteristic Jewelry cannot replace.


(4) Altmodisch. Most Tibetan Jewelry are handmade, and Tibetans emphasize applying oil to their bodies, representing health. Lamas do the same, so some Tibetan Jewelry have dirt circles, giving them an ancient feel.Jewelry

Abschnitt III Thailändischer Silberschmuck und Herstellungstechniken

1. Thailändisches Silber

Das aus Thailand stammende Thaisilber wird in der Regel als Thaisilber oder auch als "schwarzes Silber" bezeichnet. Bei der Herstellung von Thaisilber wird die Eigenschaft des Silbers ausgenutzt, sich schwarz zu färben, wenn es mit Schwefel in Berührung kommt. Dadurch entsteht ein auffälliger Kontrast zum glänzenden Silberweiß des Sterlingsilbers, was zu einem einzigartigen optischen Effekt führt. Nach einer speziellen Anti-Anlauf-Behandlung bleibt die Farbe von Thai-Silberschmuck lange Zeit unverändert und die Oberflächenhärte ist im Vergleich zu gewöhnlichem Silber stark erhöht. Thai-Silber ist ein Vintage-Retro-Handwerk, und seine einzigartige Textur und Farbe verleihen dieser Art von Schmuck ein Gefühl von Robustheit und Altertum.

The silver content of Thai silver has several types, including 92.5%, 99%, 99.9%, with purity of 92.5% being the most common. However, many counterfeit Thai silver Jewelry are on the market, and some alloy Jewelry are treated to look old, deceiving consumers into thinking they are Thai silver.

Die in thailändisches und tibetisches Silber eingelegten Edelsteine unterscheiden sich von nepalesischem Silber. In thailändischem Silber funkeln vor allem Markasit und Granat, wobei Rot und Schwarz die Hauptfarbtöne der in thailändischem Silber eingelegten Edelsteine sind, die im Sonnenlicht wunderschön glänzen können. Markasit, auch Wolframstahl genannt, ist der häufigste synthetische Stein in Thaisilber, der gewöhnlich achteckig geschliffen ist. Er hat einen einzigartigen Glanz, der nie verblasst, und lässt sich leicht anpassen. Er wird oft in verschiedene Arten von Schmuck eingelegt, was ihm einen starken dekorativen Charakter verleiht.

2. Der Antiquierungsprozess von Thai-Silber

Im Vergleich zu allgemeinem Silberschmuck ist die handwerkliche Verarbeitung von Thai-Silber ähnlich, aber es kommt ein Oberflächenalterungsprozess hinzu. Eine einfache Behandlungsmethode kann durch Mischen einer Kaliumsulfidlösung mit einer Konzentration von 3~5g/L, einer Temperatur von 45~75℃ und einer Zeit von 1~3 Minuten vorbereitet werden, bis die Oberfläche des Silberstücks eine einheitliche grau-schwarze Farbe aufweist. Die schwarze Farbe, die durch diese Methode gebildet wird, ist nicht sehr stabil und hat eine schwache Adhäsion.
Thai-Silber-Anhänger

Thai-Silber-Anhänger

Thailändisches Silberarmband

Thailändisches Silberarmband

Auf dem Markt sind verschiedene handelsübliche Silberschwärzungsmittel erhältlich, die speziell für die Antikisierung von Silberlegierungen und versilberten Gegenständen entwickelt wurden. Das Einstellen und Kontrollieren der Farbstoffkonzentration und der Färbezeit ist bequem, schnell und verbrauchsarm. Nach dem Färben und Trocknen können je nach Größe und Form des Schmuckstücks verschiedene Methoden wie Reiben, Schleifen, Schmirgeln oder Walzen für die Endbearbeitung gewählt werden. Abschließend kann die Oberfläche durch Eintauchen, Besprühen mit transparenter Farbe oder Wachs versiegelt werden, wodurch ein idealer antiker Silberglanz erzielt wird. Der Arbeitsablauf umfasst in der Regel Schmuckentfettung → Waschen mit Wasser → Aktivierung mit verdünnter Schwefelsäure → Waschen mit Wasser → Silberschwärzungsmittel → Waschen mit Wasser → Trocknen → Polieren oder Schwabbeln → Versiegeln oder Lackieren → Trocknen. Die Verarbeitungsparameter hängen von der Zusammensetzung des Schwärzungsmittels ab.

Vor der Alterungsbehandlung müssen die Ölflecken auf der Oberfläche des Silberschmucks vollständig entfernt werden; andernfalls ist es unmöglich, eine gleichmäßige Farbe zu erzielen. Es ist wichtig, die Schwärzungszeit zu kontrollieren; wenn die Zeit zu lang ist, wird die Beschichtung zu dick und kann leicht abfallen (verblassen). Treten während des Schwärzungsprozesses ungleichmäßige Farben oder Flecken auf, kann die Vorbehandlung verstärkt oder leicht abgewischt werden, und die Schwärzungsbehandlung kann erneut aufgetragen werden. Nach der Schwärzung kann ein leichtes Abwischen die dekorative Wirkung verbessern. Insgesamt ist die Verschleißfestigkeit der Schwärzungsschicht begrenzt; zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit kann eine dünne Schicht Polyurethanlack zum Schutz aufgetragen werden.

Bild von Heman
Heman

Experte für Schmuckprodukte --- 12 Jahre reichhaltige Erfahrungen

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

POSTS Kategorien

Brauchen Sie Unterstützung bei der Schmuckherstellung?

Senden Sie Ihre Anfrage an Sobling
202407 heman - Experte für Schmuckprodukte
Heman

Experte für Schmuckprodukte

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Folgen Sie mir

Warum Sobling wählen?

Sobling Team Members Silberschmuck Hersteller und Fabrik
ZERTIFIZIERUNGEN

Sobling respektiert Qualitätsstandards

Sobling erfüllt Qualitätszertifikate wie TUV CNAS CTC

Neueste Beiträge

blaue Farbe Schmuck Gießen Wachs Korn

Wie kontrolliert Sobling die Qualität der Schmuckrohstoffe?

Dieser Leitfaden befasst sich mit der Qualitätskontrolle von Rohstoffen in der Schmuckherstellung und beschreibt ausführlich die Prüfung von Edelmetallen, gefüllten Legierungen und Hilfsstoffen. Er befasst sich mit den Auswirkungen von Verunreinigungen, Goldreinheitsstandards und der Bedeutung von Legierungseigenschaften für die Qualität und Sicherheit von Schmuck.

Mehr lesen "
Galvanoplastik-Schmuck 18k Gelbgold

Wie man mit Galvanoplastik leichte Schmuckstücke herstellt

Lernen Sie, wie Sie mit einer coolen Methode namens Galvanoplastik leichte und hübsche Schmuckstücke herstellen können. Es ist wie Magie! Du fängst mit einem Wachsmodell an und verwandelst es dann mit speziellen Mitteln in einen Metallschatz. Diese Anleitung zeigt dir alle Schritte, von der Herstellung der Form bis zum Glänzen. Ideal für jeden, der Schmuck herstellt oder verkauft, oder auch, wenn du einfach nur ein individuelles Stück haben möchtest. Superpraktisch für Schmuckgeschäfte, Ateliers, Marken und auch für Online-Verkäufer!

Mehr lesen "
Abbildung 2-32 Standard-Rundbrillant - Typ Pavillon Handzeichnungsmethode

Wie entwirft man einen Edelsteinschliff? Formgebung, Zeichnungstechniken und Proportionen für Juweliere

In diesem Leitfaden erfahren Juweliere, wie sie Edelsteine entwerfen und schleifen können, um sie zum Funkeln zu bringen. Er behandelt die Grundlagen des Edelsteinschliffs, die Winkel für die Helligkeit und verschiedene Formen wie rund, oval und birnenförmig. Es ist ein Muss für jeden, der individuellen Schmuck herstellt.

Mehr lesen "
Rubin-Turmalin-Kreuz-Anhänger, AITTELI, entworfen von Yukol Lai.

Top 15 der beliebtesten leuchtenden Edelsteine: Ihr Leitfaden für den Kauf von Brillantschmuck

Entdecken Sie die lebendige Welt der Edelsteine in unserem Leitfaden für Schmuckliebhaber. Erfahren Sie mehr über Turmalin, Tansanit und andere Edelsteine. Erfahren Sie, was auf dem Markt angesagt ist, wie Sie Fälschungen erkennen und wie Sie den perfekten Stein für Ihre Entwürfe auswählen. Egal, ob Sie ein Einzelhändler oder ein Prominenter auf der Suche nach einem einzigartigen Stück sind, dieser Leitfaden ist Ihre Eintrittskarte in die glitzernde Welt des Schmucks.

Mehr lesen "
Diamant

Zeitlos und immer wieder neu - Die 5 Könige der Edelsteinwelt

Erfahren Sie alles über den Kauf von Edelsteinen. Erfahren Sie mehr über Diamanten, Smaragde und Saphire. Verstehen Sie die Farbklassen, die Reinheit und die besten Kaufkriterien. Finden Sie heraus, wie Sie Edelsteine für Ihr Schmuckgeschäft oder Ihre individuellen Designs auswählen und bewerten können.

Mehr lesen "

10% Aus !!

Bei jeder ersten Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Abonnieren Sie die neuesten Updates und Angebote!

Sobling Schmuck Hersteller erhalten ein Angebot für Ihren Schmuck
Ultimativer Leitfaden für die Beschaffung - 10 Tipps, mit denen Sie bei der Beschaffung bei neuen Lieferanten Millionen sparen können
Kostenloser Download

Ultimativer Leitfaden für Business Sourcing

10 wertvolle Tipps können Ihnen Millionen für Ihre Schmuckbeschaffung bei neuen Lieferanten sparen
Sobling Schmuck Hersteller kostenlose Anpassung für Ihre Schmuck-Designs

Schmuck Fabrik, Schmuck Anpassung,Moissanite Schmuck Fabrik,Messing Kupfer Schmuck,Halbedelstein Schmuck,Synthetische Edelsteine Schmuck,Süßwasser Perlen Schmuck,Sterling Silber CZ Schmuck,Halbedelstein Anpassung,Synthetische Edelsteine Schmuck