Methoden der Edelsteinoptimierung und typische Merkmale
Identifizierungsmerkmale der häufigsten natürlichen und synthetischen Edelsteine
Einleitung:
Entdecken Sie die maßgebliche Ressource für Schmuckliebhaber und Fachleute gleichermaßen. Tauchen Sie ein in die Welt der Edelsteinveredelung mit detaillierten Methoden und Eigenschaften von Diamanten, Rubinen, Saphiren und anderen Edelsteinen. Lernen Sie, natürliche Edelsteine anhand ihrer einzigartigen Erkennungsmerkmale, einschließlich Farbe, chemischer Zusammensetzung und Härte, zu unterscheiden. Verschaffen Sie sich einen Vorsprung auf dem Markt, indem Sie synthetische Edelsteine und ihre Herstellungsmethoden kennen lernen. Dieser Leitfaden richtet sich an Schmuckgeschäfte, Ateliers, Marken, Einzelhändler, Designer, E-Commerce-Anbieter und Dropshipper, die authentische und verbesserte Edelsteinkollektionen zusammenstellen möchten. Erweitern Sie Ihr Fachwissen durch Einblicke in Laserbohren, Bestrahlung, Wärmebehandlung und andere Optimierungsverfahren. Beherrschen Sie die Nuancen der Edelsteinidentifizierung mit unseren umfassenden Abschnitten über natürliche und synthetische Merkmale und stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Kundschaft nur die beste Qualität anbieten, einschließlich maßgefertigter Stücke für prominente Persönlichkeiten.
Inhaltsübersicht
Abschnitt I Übliche Edelsteinoptimierungsmethoden und typische Merkmale
| Namen von Schmuckstücken und Edelsteinen | Optimierung der Behandlungsmethoden | Kategorien | Verarbeitungseffekt | Typische Identifikationsmerkmale |
|---|---|---|---|---|
| Diamant | Laserbohren | Behandlung | Verbesserung der Klarheit von Diamanten | Laserlöcher können unter Vergrößerung beobachtet werden |
| Füllen | Behandlung | Verbesserung der Haltbarkeit und des Aussehens von Diamanten | Blinkeffekt bei unterschiedlichen Blickwinkeln (hell oder dunkel) | |
| Bestrahlung | Behandlung | Farbe ändern | Charakteristische Absorptionslinien in verschiedenen Farben | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Aussehens | Geringe Oberflächenhärte, mit Kratzern und Abnutzung | |
| Hohe Temperatur und hoher Druck | Behandlung | Verbessern oder Ändern der Farbe | GE-POL-Logo oder 529nm Fluoreszenzspektrallinie und 986nm Absorptionsspektrallinie | |
| Rubinrot | Wärmebehandlung | Optimierung | Farbe verbessern, blau-violette Töne entfernen | Die kristalline Verpackung weist einige Schmelz- und andere Wärmebehandlungsmerkmale auf |
| Färbebehandlung | Behandlung | Ändern oder Verbessern der Farbhelligkeit | Vergrößerte Ansicht der Farbstoffverteilung entlang der Risse des Edelsteins | |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit des Edelsteins | Interner Glitzereffekt, geringere Transparenz an den Rissen | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit des Edelsteins | Es gibt interne Glitzereffekte, und die Farbverteilung entlang der Risse wird vergrößert. | |
| Diffusion | Behandlung | Verbessern Sie die Farbe des Edelsteins oder erzeugen Sie einen Sternenlichteffekt | Ungleichmäßige Verteilung der Farbe innen und außen, mit Wärmebehandlungsmerkmalen |
| Namen von Schmuckstücken und Edelsteinen | Optimierung der Behandlungsmethoden | Kategorien | Verarbeitungseffekt | Typische Identifikationsmerkmale |
|---|---|---|---|---|
| Sapphire | Wärmebehandlung | Optimierung | Veränderung oder Verbesserung des Aussehens | Kristalline Einschlüsse weisen partielle Schmelz- und andere Wärmebehandlungsmerkmale auf |
| Färben | Behandlung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Vergrößerte Inspektion der Farbstoffverteilung entlang der Risse | |
| Füllung (farbloses Wachs oder Öl) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit, Verdecken von Rissen | Interner Schimmereffekt, geringere Transparenz an den Risskanten | |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Farbinstabilität, kehrt nach Erwärmung zur ursprünglichen Farbe zurück | |
| Diffusion | Behandlung | Farbe ändern oder Sternenlichteffekte erzeugen | Oberflächendiffusion: ungleichmäßige Oberflächenfarbe, hellere Innenfarbe; Körperdiffusion: Farbe dringt in das Innere ein, einheitliche Oberflächenfarbe | |
| Katzenauge | Bestrahlung | Behandlung | Verbesserung der Farbe oder der Augenlinie | Herkömmliche Edelsteinprüfverfahren können nicht bestimmen |
| Smaragd | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt einen Glitzereffekt im Inneren, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Färben | Behandlung | Farbe ändern oder verbessern | Vergrößerte Inspektion der Farbstoffverteilung entlang der Fissuren, ungleichmäßige Innenfarbe | |
| Beschichtung | Behandlung | Verbesserung oder Veränderung von Farbe und Glanz | Aufgrund der geringen Härte der beschichteten Oberfläche kommt es zu Kratzern auf der Oberfläche, und bei näherer Betrachtung kann man feststellen, dass sich oft Teile der Folie ablösen. | |
| Aquamarin | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Im Inneren befinden sich einige geschmolzene Einschlüsse. |
| Färben | Behandlung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Die Vergrößerung zeigt, dass der Farbstoff entlang der Fissuren verteilt ist und die Farbe im Inneren ungleichmäßig ist. | |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit des Edelsteins | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Fissuren | |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Herkömmliche Edelsteinprüfverfahren können nicht bestimmen | |
| Beryl | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern Sie die Farbe | Die Temperatur der Wärmebehandlung ist relativ niedrig, so dass sie nur schwer zu erkennen ist. |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt einen Blinkeffekt im Inneren, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Im Inneren schimmert es, und die Farbverteilung entlang der Risse wird unter Vergrößerung untersucht | |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Herkömmliche Edelsteinprüfverfahren können nicht bestimmen | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Geringe Oberflächenhärte, oft mit Kratzern, Abnutzung und anderen optischen Merkmalen | |
| Turmalin | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern Sie die Farbe | Die innere Verpackung kann etwas schmelzen. |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt einen Glitzereffekt im Inneren, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Färben | Behandlung | Ändern Sie die Farbe des Edelsteins | Vergrößern Sie und untersuchen Sie die Verteilung des Farbstoffs entlang der Fissuren; die innere Farbe ist ungleichmäßig | |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Gute Stabilität; konventionelle Tests können nicht bestimmen | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Geringe Oberflächenhärte, oft mit Kratzern, Abnutzung und anderen optischen Merkmalen | |
| Zirkon | Wärmebehandlung | Optimierung | Veränderung oder Farbe | Niedrige Wärmebehandlungstemperatur, schwer zu identifizieren |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Verschiedene Farben haben charakteristische Absorptionslinien |
| Namen von Schmuckstücken und Edelsteinen | Optimierung der Behandlungsmethoden | Kategorien | Verarbeitungseffekt | Typische Identifikationsmerkmale |
|---|---|---|---|---|
| Spinell | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Blinkeffekt, geringere Transparenz bei Rissen |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Blinkeffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Färben | Behandlung | Farbe ändern | Ungleichmäßige Farbverteilung, vergrößerte Ansicht der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Diffusion | Behandlung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Die Farbe ist auf die Oberfläche beschränkt, die innere Farbe ist hell | |
| Topas | Färben | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbverteilung ist ungleichmäßig, vergrößern Sie, um die Farbe entlang der Risse zu prüfen. |
| Diffusion | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbe ist auf die Oberfläche beschränkt, die Innenfarbe ist hell und die Außenfarbe ist dunkel. | |
| Bestrahlung | Behandlung | Farbe ändern | Blautopas ist weit verbreitet und hat eine gute Stabilität | |
| Beschichtung | Behandlung | Verbesserung von Farbe und Glanz | Geringe Oberflächenhärte, mit Kratzern und Abnutzung | |
| Granat | Wärmebehandlung | Optimierung | Farbe ändern oder verbessern | Die Innenverpackung ist teilweise geschmolzen. |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit des Edelsteins | Es gibt interne Blinkeffekte, und die Farbverteilung entlang der Risse wird vergrößert. | |
| Kristall | Wärmebehandlung | Optimierung | Farbe ändern oder verbessern | Die Temperatur der Wärmebehandlung ist niedriger, so dass sie schwer zu erkennen ist. |
| Bestrahlung | Optimierung | Wechselnde Farbe | Herkömmliche Identifizierungsinstrumente können nicht unterscheiden | |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt einen Blinkeffekt im Inneren, und die Transparenz in den Spalten ist relativ gering. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Färben | Behandlung | Edelsteinfarbe ändern | Ungleichmäßige Farbverteilung, vergrößerte Ansicht der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Beschichtung | Behandlung | Farbe, Glanz usw. ändern. | Geringe Oberflächenhärte, mit Kratzern und Abnutzung | |
| Feldspat | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Blinkeffekt, geringere Transparenz bei Rissen |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Blinkeffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Beschichtung | Behandlung | Farbe und Glanz verändern oder verbessern | Geringe Oberflächenhärte, mit Kratzern, Abnutzung usw. | |
| Diffusion | Behandlung | Wechselnde Farbe | Farbe nur auf der Oberfläche, helle Innenfarbe, dunkle Außenfarbe | |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Farbstabil, kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden | |
| Skapolith | Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Farbstabil, kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden |
| Tansanit | Wärmebehandlung | Optimierung | Wechselnde Farbe | Farbstabil, leuchtendes Blau-Violett |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Geringe Oberflächenhärte, mit Kratzern und Verschleiß, hoher Gehalt an Spurenelementen | |
| Spodumene | Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Farbstabil, kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden |
| Andalusit | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern Sie die Farbe | Farbstabil, kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden |
| Namen von Schmuckstücken und Edelsteinen | Optimierung der Behandlungsmethoden | Kategorien | Verarbeitungseffekt | Typische Identifikationsmerkmale |
|---|---|---|---|---|
| Kyanit | Färben | Behandlung | Farbe ändern oder verbessern | Ungleichmäßige Farbverteilung, vergrößern, um die Verteilung des Farbstoffs entlang der Fissuren zu überprüfen |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Glitzereffekt, geringere Transparenz an den Rissen | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Calcit | Färben | Behandlung | Farbe ändern oder verbessern | Ungleichmäßige Farbverteilung, vergrößerte Ansicht der Farbverteilung entlang der Risse |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Schimmereffekt, geringere Transparenz bei Rissen | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Im Inneren gibt es einen Blitzeffekt, der die Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse vergrößert. | |
| Bestrahlung | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbe ist stabil und kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden. | |
| Euclase | Bestrahlung | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbe ist stabil und kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden. |
| Jade | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Die Farbe ist stabil, das Färbungsprinzip ist das gleiche wie bei natürlicher Jade, und eine Identifizierung ist nicht erforderlich. |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen. | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt; bei vergrößerter Betrachtung sieht man die Farbverteilung entlang der Risse. | |
| Bleichen, Füllen | Behandlung | Ändern Sie die Farbe, um die Haltbarkeit zu verbessern. | Die Farbe ist sauber und frei von Verunreinigungen, mit einem Blitzeffekt in der Füllung | |
| Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Ungleichmäßige Farbverteilung, Farbstoff entlang der Risse verteilt, farblose Wurzeln | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Geringe Oberflächenhärte, schwacher Glanz, mit Kratzern | |
| Nephrit | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt interne Glitzereffekte, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen. | Es gibt interne Glitzereffekte, und die Farbverteilung entlang der Risse wird vergrößert. | |
| Färben | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbverteilung ist ungleichmäßig, und der Farbstoff verteilt sich entlang der Fissuren. | |
| Opal | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt einen Glitzereffekt im Inneren, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Fissuren | |
| Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Gewöhnlicher schwarzer Opal, Farbe entlang der Risse verteilt | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe und des Glanzes | Die Oberfläche hat Kratzer und Abnutzungserscheinungen, die das Farbenspiel hervorheben | |
| Bindung | Behandlung | Veränderung der Farbe und des Glanzes | Zweischichtiger Stein oder dreischichtiger Stein, beachten Sie die Blasen in den Nähten und die Unterschiede in Farbe und Glanz der verschiedenen Materialien | |
| Chalcedon (Achat) | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Farbstabil, kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren schimmert es, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen. | Im Inneren schimmert es, und die Farbverteilung entlang der Risse wird unter Vergrößerung untersucht | |
| Färben | Optimierung | Farbe ändern | Die Farbe ist lebhaft und ungleichmäßig verteilt, und der Farbstoff kann unter Vergrößerung entlang der Risse gesehen werden. |
| Namen von Schmuckstücken und Edelsteinen | Optimierung der Behandlungsmethoden | Kategorien | Verarbeitungseffekt | Typische Identifikationsmerkmale |
|---|---|---|---|---|
| Quarzit Jade | Färben | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbverteilung ist ungleichmäßig, und bei Vergrößerung scheint der Farbstoff in einem Netzmuster verteilt zu sein. |
| Bleichen, Füllen | Behandlung | Verbesserung von Farbe und Haltbarkeit | Die Farbe ist sauber und frei von Verunreinigungen, mit einem Glitzereffekt in den gefüllten Bereichen | |
| Serpentine | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Schimmereffekt, geringere Transparenz bei Rissen |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse | |
| Färben | Optimierung | Farbe ändern | Lebendige Farbe, ungleichmäßige Verteilung, unter Vergrößerung sichtbare Farbstoffverteilung entlang der Fissuren | |
| Türkis | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren gibt es Blinkeffekte, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit des Edelsteins. | Im Inneren gibt es Blinkeffekte, eine vergrößerte Betrachtung zeigt die Farbverteilung entlang der Risse, wobei die Farbverteilung an den Eisenlinien deutlicher ist. | |
| Färben | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbe ist lebhaft und ungleichmäßig verteilt, mit sichtbarer Farbverteilung entlang der Risse bei vergrößerter Betrachtung. | |
| Optimierung der Dichte | Optimierung | Verbesserung von Haltbarkeit und Aussehen | Gute Stabilität, keine Notwendigkeit der Identifizierung (sollte Notizen enthalten) | |
| Lapislazuli | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Blitzeffekt, geringere Transparenz bei Rissen |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Fissuren | |
| Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Lebendige Farbe, ungleichmäßige Verteilung, Farbstoff unter Vergrößerung entlang der Risse sichtbar | |
| Malachit | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt, und die Farbverteilung entlang der Risse wird unter Vergrößerung untersucht. | |
| Marmor | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren gibt es einen Blinkeffekt, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert die Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen. | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Fissuren | |
| Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Die Farbe ist lebhaft und ungleichmäßig verteilt; unter Vergrößerung kann man sehen, wie sich der Farbstoff entlang der Fissuren verteilt. | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Die Oberfläche und die inneren Farben sind uneinheitlich, mit Kratzern und Abnutzung. | |
| Rhodochrosit | Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Im Inneren schimmert es, und die Transparenz ist an den Rissen geringer. |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Interner Glitzereffekt, vergrößerte Inspektion der Farbverteilung entlang der Fissuren | |
| Talkum | Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Die Farbe ist lebhaft und ungleichmäßig verteilt, mit sichtbarem Farbstoff entlang der Risse unter Vergrößerung. |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Uneinheitliche Oberflächen- und Innenfarben, mit Kratzern und Abnutzung |
| Namen von Schmuckstücken und Edelsteinen | Optimierung der Behandlungsmethoden | Kategorien | Verarbeitungseffekt | Typische Identifikationsmerkmale |
|---|---|---|---|---|
| Fluorit | Wärmebehandlung | Optimierung | Verbessern oder Ändern der Farbe | Farbstabilität, kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Interner Blitzeffekt, geringere Transparenz bei Rissen | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbessert Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Im Inneren gibt es Blitzeffekte, die die Farbverteilung entlang der Risse vergrößern. | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe oder des Glanzes | Inkonsistenz zwischen Oberflächen- und Innenfarben, mit Kratzern und Abnutzung | |
| Bestrahlung | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbe ist stabil und kann mit herkömmlichen Instrumenten nicht identifiziert werden. | |
| Natürliche Perlen | Bleichen | Optimierung | Verbesserung der Farbe und anderer Erscheinungsbilder | Farbe ist stabil, keine Kennzeichnung erforderlich |
| Färben | Behandlung | Farbe ändern | Die Farbe ist lebhaft, der Glanz ist schwach, die Oberflächenfarbe ist tief am Perlenloch, die Innenfarbe ist hell. | |
| Zuchtperlen (Perlen) | Bleichen | Optimierung | Verbesserung von Farbe und Aussehen | Farbstabilität, keine Kennzeichnung erforderlich |
| Färben | Behandlung | Farbe ändern | Lebendige Farbe, schwacher Glanz, tiefe Oberflächenfarbe an den Wulstlöchern, helle Innenfarbe | |
| Bestrahlung | Behandlung | Wechselnde Farbe | Die Farbe kann tief eindringen, hat eine gleichmäßige Oberflächenfarbe und einen starken Metallglanz. | |
| Koralle | Bleichen | Optimierung | Verbessern Sie die Farbe und andere Erscheinungsbilder. | Die Farbe ist stabil und muss nicht gekennzeichnet werden. |
| Füllung (farbloses Öl oder Wachs) | Optimierung | Verbesserung der Haltbarkeit | Es gibt einen Glitzereffekt im Inneren, mit geringerer Transparenz an den Rissen | |
| Füllung (farbiges Öl oder Wachs) | Behandlung | Verbesserung der Farbe und Haltbarkeit von Edelsteinen | Im Inneren gibt es einen Blitzeffekt, der die Inspektion der Farbverteilung entlang der Risse vergrößert. | |
| Beschichtung | Behandlung | Verbessern oder verändern Sie Farbe und Glanz. | Die Oberfläche und die inneren Farben sind uneinheitlich, mit Kratzern und Abnutzungen, und der Oberflächenglanz ist stark. | |
| Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Die Farbe ist lebhaft, der Farbstoff ist entlang der Risse verteilt. | |
| Bernstein | Druckentlastung | Optimierung | Verbesserung der Transparenz | Innerlich sauber, kann als Naturprodukt verkauft werden |
| Farbe der Röstung | Optimierung | Farbe ändern oder verbessern | Hat oft eine lokalisierte Feuerfarbe, stabil in der Fluoreszenz | |
| Wärmebehandlung | Optimierung | Verbesserung der Transparenz | Gemeinsame innere lilienförmige Einschlüsse | |
| Neu erstellen | Behandlung | Komprimieren des pulverförmigen Schutts zu großen Partikeln | Körnige Struktur, mit sichtbaren "Blutflecken" im Inneren und starkem Glanz. | |
| Färben | Behandlung | Wechselnde Farbe | Lebendige Farbe, ungleichmäßige Verteilung, mit Farbkonzentration in Rissen oder Vertiefungen. | |
| Beschichtung | Behandlung | Veränderung der Farbe, des Glanzes und anderer Erscheinungsformen. | Die Membranschicht ist relativ dünn, Teile lösen sich oft von der Oberfläche ab, und an der Verbindung zwischen der Membran und der bernsteinfarbenen Oberfläche können manchmal Blasen zu sehen sein |
Copywrite @ Sobling.Jewelry - Hersteller von kundenspezifischem Schmuck, OEM- und ODM-Schmuckfabrik
Abschnitt II Merkmale zur Identifizierung häufiger natürlicher Edelsteine
| Edelstein Name | Farbe | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Diamant | Keine - hellgelb, blau, grün, rot, schwarz, usw. | C, mit geringen Mengen an N, B, H | 2.417 | 3.52 | 10 | 0.044 | LW: Keine - starke blaue, gelbe Fluoreszenz; SW: Keine - mittelblau, gelb | Hell-dunkle kristalline Einschlüsse, Fahnen, Wolken, dreieckige dünn geschnittene Bikristalle, Wachstumslinien, primitive Kristallflächen usw. Wärmeleitend, mit Absorptionslinien von 415nm, 453nm und 478nm, sind blaue Diamanten vom Typ II b elektrisch leitend. | ||
| Zirkon | Niedriger Typ Mittlerer Typ Hoher Typ | Farblos und blau, gelb, grün, braun, violett, schwarz, usw. | ZrSiO4 | 1.810~1.984 | 3.90 ~4.80 | 6~7.5 | 0.038 | LW: Keine-mittlere blaue, grüne, grün-gelbe und orange Fluoreszenz; SW: Schwache Fluoreszenz | Mineraleinschlüsse und verheilte Risse, Oberflächenkratzer und Abschürfungen sind häufig, und die hinteren facettierten Prismen sind offensichtlich, mit mehr als 2~40 Absorptionslinien sichtbar, mit 653,5nm charakteristischen Absorptionslinien. | |
| Rubinrot | Mittel-Tiefrot | Al2O3 | 1.762 -1.770 | 4.00 | 9 | 0.018 | Schwache bis starke rote Fluoreszenz; je höher der Chromgehalt, desto stärker die Fluoreszenz, je höher der Fe-Gehalt, desto schwächer die Fluoreszenz. | Kristalline Einschlüsse, Gas-Flüssigkeit-Zweiphasen-Einschlüsse, Fingerabdruck-Einschlüsse usw., flache Wachstumsstruktur und Farbband, typische Chrom-Absorptionsspektren: 694nm, 692nm, 668nm, 659nm Absorptionslinien, 620-540nm Absorptionsband, 476nm, 475nm starke Absorptionslinien, 468nm schwache Absorptionslinien, violetter Bereich der gesamten Absorption. | ||
| Sapphire | Farblos und Blau, Rosa, Gelb, Schwarz, Grün und Grau, usw. | Al2O3 | Nein - schwach LW: Schwach - stark Rote Fluoreszenz; SW: Schwach-mittlere rote Fluoreszenz, starke Fluoreszenz in Chrom-ionisierten Steinen | Kristalline Einschlüsse, Gas-Flüssigkeits-Einschlüsse und Fingerabdruck-Einschlüsse mit flachen, kantigen Wachstumstexturen und Farbbändern, von denen einige Starburst- und Farbwechseleffekte aufweisen. Stark irisierende, blaue, grüne und gelbe Saphire haben charakteristische Absorptionsspektren: 450nm Absorptionsband oder 450nm, 460nm und 470nm Absorptionslinien. | ||||||
| Granat | Aluminium-Serie | Pyrope | Orange, Rot | Mg2Al2(SiO4)3 | 1.714- 1.742 | 3.78 | 7~8 | Demantoid (0,057)Andere Sorten sind niedriger (0,022- 2.027) | Keine; einige farblose, hellgelbe und hellgrüne grobkörnige zeigen schwache orange-gelbe Fluoreszenz | Nadelförmiger Einschluss, unregelmäßiger runder kristalliner Einschluss, breite Absorptionsbande bei 564nm |
| Almandin | Tiefrot, Violett | Fe2Al2(SiO4)3 | 1.76-1.82 | 4.05 | Nadelartige Einschlüsse, kristalline Einschlüsse usw., starke Absorptionsbanden bei 504nm, 520nm, 573nm | |||||
| Spessartine | Orange-orange-rot | Mn2Al2(SiO4)3 | 1.81 | 4.15 | Unregelmäßiger abgerundeter kristalliner Einschluss, 410nm, 420nm, 430nm Absorptionslinien | |||||
| Kalzium-Reihe | Grossular | Grün, gelb, orange-rot | Ca2Al2(SiO4)3 | 1.740 | 3.61 | Kurze Säulen oder abgerundete kristalline Umhüllungen, Hitzewelleneffekt | ||||
| Andradit | Gelb, grün, braun | Ca2Fe2(SiO4)3 | 1.888 | 3.84 | Charakteristische "Pferdeschwanz"-Hülle, 440 nm Absorptionsbande | |||||
| Uvarovit | Grün | Ca2Cr2(SiO4)3 | 1.850 | 3.75 | Kleinere Partikel, die sich im Charles-Filter rot färben | |||||
| Edelstein Name | Farbe | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chrysoberyll | Hellgelb, gelb, grün und gelbbraun | BeAl2O4 | 1.746 - 1.755 | 3.73 | 8-8.5 | 0.015 | Keine; einige gelbe und gelb-grüne Chrysoberylle sind schwach fluoreszierend | Fingerabdrücke, Fenestrationen, fadenförmige Einschlüsse, flache Bänder, bikristalline und gestufte Wachstumsflächen. Schwach-mittlere Dreifarbigkeit: gelb/grün/braun, mit einer starken Absorptionsbande bei 445nm. |
| Katzenauge | Gelb, gelb-grün, grau-grün, kastanienbraun | Schwache bis mittlere purpurrote Fluoreszenz | Es gibt viele parallel angeordnete fadenförmige Einschlüsse, Fingerabdruckeinschlüsse und negative Kristalle. Katzenaugeneffekt, schwach trichromatisch, mit einer starken Absorptionsbande bei 445 nm. | |||||
| Alexandrit | Tageslicht: grün, gelb-grün; Bei Glühlampenlicht: orange-rot, kastanienbraun | Schwach-mittlere violett-rote Fluoreszenz, orangefarbene Fluoreszenz unter Kathodenstrahlen | Fingerabdruckeinschlüsse, fadenförmige Einschlüsse, Farbwechseleffekt, Katzenaugeneffekt. Starke Trichromie: grün/orange-gelb/lila-rot; rote Zone 680nm, 678nm starke Absorptionslinie, 665nm, 655nm, 645nm schwache Absorptionslinie, gelb-grüne Zone 580~630nm bah-hopping Absorptionsband, blaue Zone 476nm, 476nm, 468nm schwache Absorptionslinie, violette Zone volle Absorption. | |||||
| Hydrogrossular | Grün, gelb, rot | Ca3Al2(SiO4)3-x (OH)4x | 1.72 | 3.47 | 7 | - | Keine | Feinkörnige kryptokristalline Struktur, schwarze punktförmige Einschlüsse, rötliche Farbe im Charles-Filter, dunkelgrün mit voller Absorption unter 460 nm. |
| Spinell | Farblos, rot, blau, gelb, violett, usw. | MgAl2O4 | 1.718 | 3.60 | 8 | 0.020 | Hellrot, roter Spinell: schwache bis mäßige rote Fluoreszenz; grün: keine bis mäßige orange Fluoreszenz | Oktaedrische negative Kristallhülle, rot mit 685nm. 684nm Bogen durch Absorptionslinien, 656nm schwache Absorptionsbande, 595-490nm starke Absorptionsbande, blau, lila mit 460nm starker Absorptionsbande. |
| Malachit | Blau-grün, grün | Cu2CO3(OH)2 | 1.655- 1.909 | 3.54-4.1 | 3.5-4 | - | Keine | Gestreifte, konzentrische Ringstruktur, Blasenbildung in Salzsäure. |
| Olivin | Gelblich grün, grün | (Mg,Fe)SiO4 | 1.654- 1.690 | 3.34 | 6.5-7 | 0.020 | Keine | Scheibenförmiger Gas-Flüssigkeits-Zweiphasen-Einschluss, dunkler mineralischer Einschluss, negativer Kristall, mit starker Absorption bei 453nm, 477nm und 497nm. |
| Jadeit | Weiß, grün, rot, lila, grau, schwarz, etc. | NaAlSi2O6 | 1.66 | 3.34 | 6.5-7 | - | Keine | Punkt- und Flockenblitze (Smaragd), verwobene Faserstruktur mit 437nm Absorptionslinien, chromogen mit 630nm, 660nm, 690nm Absorptionslinien. |
| Turmalin | Vielfalt an Farben, kann zweifarbig oder mehrfarbig sein | AB3C6(BO3)3 Si6O18(OH, F)4 | 1.624- 1.644 | 3.06 | 7~8 | 0.017 | Im Allgemeinen fehlend, rosa, rot Chromhaltig: schwach rot bis violett | Gasförmig-flüssiger, röhrenförmiger und linearer Einschluss mit Längslinien auf der Oberfläche der Kristallsäule. Rosa, rote, grüne Zone, breite Absorptionsbande, manchmal sichtbar 525nm schmale Bande, 451nm, 458nm Absorptionslinie; blau-grün, rote Zone Absorption, 498nm starke Absorptionsbande. |
| Edelstein Name | Farbe | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Topas | Weiß, gelb, blau, grün, usw. | Al2SiO4(F,OH)2 | 1.619- 1.627 | 3.53 | 8 | 0.014 | Keine - schwach orange-gelb, gelb-grün, mit Chrom: orange Fluoreszenz | Zwei- oder dreiphasige Einschlüsse, Einschlüsse von zwei oder mehr nicht mischbaren Flüssigkeiten, Mineraleinschlüsse, negative Kristalle usw. Längslinien auf der Oberfläche des Rohsteins |
| Apatit | Farblos, gelb, grün, violett, blau, usw. | Ca5(PO4)3 (F, OH, Cl) | 1.634- 1.638 | 3.18 | 5-5.5 | - | Keine, erzeugt bei Erwärmung oft Phosphoreszenz | Gas-Flüssigkeits-Einschlüsse, Mineraleinschlüsse usw., gelbe, farblose und Katzenaugen-Effekt-Edelsteine mit 580nm Absorption bilinear, blau mit starker Polychromie |
| Andalusit | Gelblich grün, gelblich braun, grün, rosa | AI2SiO5 | 1.634- 1.643 | 3.17 | 7-7.5 | - | Keine | Nadelförmige Einschlüsse, vakuoläre Variante mit schwarzen Kohlenstoffeinschlüssen in Querverteilung, starke Trichromie: braun-gelb-grün/braun-orange/maronenrot |
| Euclase | Farblos, hellgrün, hellblau | BeAISiO4(OH) | 1.652- 1.671 | 3.08 | 7~8 | 0.016 | Keine | Rote und blaue plättchenförmige Einschlüsse und Ringbänder, stark polychromatisch, mit 468nm und 455nm Absorptionsbanden, Absorption im grünen und roten Bereich |
| Prehnit | Farblos, hellgelb, hellgrün | Ca2AI(AISi3O10) (OH)2 | 1.63 | 2.8-2.95 | 6-6.5 | - | Keine | Die faserige Struktur ist in einem radialen Muster angeordnet, mit einer schwachen Absorptionsbande bei 438 nm, rot unter dem Charles-Filter. |
| Türkis | Himmelblau, blau, grün. | CUAI6(PO4)4 (OH)8-5H2O | 1.61 | 2.76 | 5~6 | - | LW:Keine - schwach gelblich grün, blau; SW:Keine | Oft gesprenkelte Struktur, netzartige braune Matrix |
| Nephrit | Farblos, grün, gelb, grau, schwarz, usw. | Ca2(Mg, Fe)5 Si8O22(OH)2 | 1.62 | 2.95 | 6-6.5 | - | Keine | Die faserige, verwobene Struktur, die schwarze Hülle und das hochwertige Grün sind im roten Bereich der unscharfen Absorptionslinien zu sehen. |
| Rhodochrosit | Rosa, oft mit weißen, grauen und braunen Streifen | MnCO3 | 1.597- 1.817 | 3.60 | 3~5 | - | Keine | Gestreifte und geschichtete Textur, Blasenbildung in Salzsäure, transparenter Stein mit mittlerer bis starker Polychromie: orange/rot. |
| Smaragd | Grün, blau-grün, gelb-grün | Sei3Al2(Si6O18) | 1.577 〜 1.583 | 2.72 | 7.5-8 | 0.014 | Keine - schwach: dunkelrot, schwache rote Fluoreszenz unter Röntgenstrahlung | Rissbildung, Gas-Flüssigkeit-Zweiphaseneinschlüsse, Dreiphaseneinschlüsse, Mineraleinschlüsse usw., mittelstarke Polychromie. 683nm, 680nm starke Absorptionslinien, 662nm, 646nm schwache Absorptionslinien, 630~580nm teilweise absorbierende Banden, violette Zone vollständig absorbierend |
| Aquamarin | Hellgrün, blau-grün, grün-blau, helle Farbe. | Keine, nicht leuchtend unter Röntgenbestrahlung | Gas-flüssige zweiphasige Einschlüsse, dreiphasige Einschlüsse, mineralische Einschlüsse, parallele röhrenförmige Einschlüsse, schwach bis mäßig polychromatisch, mit 537nm, 456nm schwachen Absorptionslinien, 427nm starken Absorptionslinien, je dunkler die Farbe des Steins, desto stärker die Absorptionslinie | |||||
| Beryl | Farblos, gelb, rosa, rot, blau und schwarz, etc. | Keine | Gas-flüssige Zweiphaseneinschlüsse, verschiedene Mineraleinschlüsse, parallele röhrenförmige Einschlüsse usw. Die Polychromie hängt von der Farbe des Edelsteins ab; im Allgemeinen ist die Polychromie umso stärker, je intensiver die Farbe ist, ohne schwache Eisenabsorptionslinien. |
| Edelstein Name | Farbe | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dushan Jade | Weiß, grün, blau, lila, gelb, schwarz. | Plagioklas Anorthit), Zoisit | 1.56, 1.70 | 2.90 | 6~7 | - | Keine | Faserige, feinkörnige Struktur, blaue, blau-grüne Flecken, grüner Anteil der roten Farbe unter dem Charles-Filter |
| Serpentine Jade | Grün, gelblich-grün, weiß, schwarz, etc. | Mg6(Si4O10) (OH)8 | 1.560- 1.570 | 2.57 | 2.5-6 | - | Keine, gelegentlich schwache grüne Fluoreszenz | Innerer schwarzer Mineraleinschluss, weiße verwobene Struktur aus Streifen, Flocken, Fasern |
| Labradorit | Orange, gelb, grau, bräunlich rot | NaCaAlSi3O8 | 1.559- 1.568 | 2.70 | 6-6.5 | - | Keine | Luft-Flüssigkeits-Einschluss, dunkler nadel- oder plattenförmiger Mineraleinschluss, Halo-Effekt, Löslichkeitsentwicklung |
| Skapolith | Farblos, Blau, Grau, Gelb, Kastanienbraun | Na4(AlSi3O8)3 (Cl, OH) | 1.550- 1.564 | 2.6-2.74 | 6 ~ 6.5 | - | Keine - stark: rosa, orange, gelb | Nadel, paralleler röhrenförmiger Einschluss, massiver Einschluss, negativer Kristall, usw. Ein rosafarbener Edelstein mit 663nm und 652nm Absorptionslinien. |
| Quarz | Farblos, violett, gelb, grün, rosa. | SiO2 | 1.544- 1.553 | 2.66 | 7 | - | Keine | Bänder, Gas-Flüssigkeits-Einschlüsse, feste Einschlüsse, negative Kristalle usw., "Bull's-Eye"-Interferogramm unter dem orthogonalen Polarisationsmikroskop. |
| Versteinertes Holz | Hellgelb, kastanienbraun, bräunlich-rot, schwarz, usw. | SiO2-nH2O und C, H Verbindung | 1.54 | 2.5-2.91 | 7 | - | Keine | Holzfaserähnliche Struktur, mit Holzmaserung |
| Quarzit (Aventurin) | Grün, grau, gelb, braun, orange, blau | SiO2 | 1.54 | 2.64-2.71 | 7 | - | Keiner, chromhaltiger Quarzit: kein schwacher, graugrüner oder rötlicher | Körnige Struktur, oft fuchsithaltig, mit 682nm, 649nm Absorptionsbande, mit Anschwemmungseffekt |
| Verkieselter Asbest | Bräunlich rot, bräunlich gelb, graublau, blau | Keine | Faserige Struktur, mit Katzenaugeneffekt, bräunlich-gelb, braun-rot genannt Tigerauge, grau-blau, blau genannt Adlerauge | |||||
| Chalcedon (Achat) | Verschiedene Farben | SiO2 | 1.54 | 2.60 | 6.5-7 | - | Keine, gefärbter Chalzedon (Achat) fluoresziert stark | Kryptokristalline Strukturen, Achat mit gebänderten und geschichteten Strukturen, können einen Halo-Effekt und einen Katzenaugen-Effekt haben. |
| Lolite | Blauviolett, farblos, gebrochenes Weiß, usw. | Mg2Al4Si5O18 | 1.542- 1.551 | 2.61 | 7-7.5 | - | Keine | Farbbänder, Gas-Flüssigkeits-Einschlüsse, Einschlüsse von Hämatitflocken, Starburst-Effekt, Katzenaugen-Effekt usw. Starke Trichromasie, schwache Absorptionsbanden bei 426nm und 645nm. |
| Bernstein | Hellgelb, gelb, rehbraun, rot, grün | C10H16O, kann H enthalten2S | 1.537- 1.547 | 1.08 | 2-2.5 | - | LW: schwach-starkes Blau, Hellgelb, Hellgrün; SW: keine | Blasen, strömungsähnliche Strukturen, tierische und pflanzliche Einschlüsse, heißes Nadelschmelzen und aromatischer Geruch, elektrische Aufladung durch Reibung, häufige anomale Verfilzung |
| Sonnenstein | Gelb, Orange, Braun, Rot | XAlSi3O8, X sind Na und Ca | 1.537- 1.547 | 2.65 | 6 〜6.5 | - | Keine | Häufige rote oder goldfarbene plättchenförmige Hämatiteinschlüsse mit alluvialem Goldeffekt |
| Elfenbein | Weiß, gelblich, hellgelb, braun | Eiweiß, Kollagen, Elastin | 1.54 | 1.7-2.00 | 2~3 | - | LW: keine; SW: schwach-mittelblaue Fluoreszenz | Leuze-Korn, wellenförmiges Gefüge, erweicht durch Salpetersäure, Phosphorsäure, Mammut-Elfenbein teilweise versteinert, hauptsächlich bestehend aus SiO2 |
| Edelstein Name | Farbe | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Shell | Weiß, grau, gelb, usw. | CaCO3 organisches Material | 1.530 〜 1.685 | 2.86 | 3~4 | - | Keine, gefärbte Schalen fluoreszieren stark | Laminare Struktur, Oberflächenstromatolithen, Blasenbildung in Salzsäure |
| Amazonit | Grün, Blau, Hellblau | XAlSi3O8 X sind Na und K | 1.522- 1.530 | 2.56 | 6-6.5 | - | Keine | Gemeinsame grüne und weiße gitterartige Färbung, Solifluktionsentwicklung |
| Mondstein | Farblos, Blau, Gelb | 1.518- 1.526 | 2.58 | Keine | "Tausendfüßlerartige Einschlüsse, nadelartige, fingerabdruckartige Einschlüsse, mit Halo-Farben | |||
| Natürliche Perle | Farblos, hellgelb, hellblau, rosa, usw. | CaCO3 und C, H chemische Verbindung | 1.530- 1.685 | 2.61-2.85 | 2.5 〜4.5 | - | Die Fluoreszenz variiert von Farbe zu Farbe, gefärbte Perlen fluoreszieren stärker. | Konzentrische radiale Lamellenstruktur, Oberflächenwuchsstruktur, Perlglanz, Blasenbildung in Salzsäure, Perlglanz |
| Zuchtperle | Farblos, Hellgelb, Gold, Schwarz, etc. | 2.66 ~ 2.78 | 2.5~4 | Gezüchtete Kerne: dünne Perlenschicht, konzentrische Radialstruktur, Oberflächenstruktur; nicht-gezüchtete Kerne: hohl in der Mitte, Perlglanz | ||||
| Lazurit | Blau, violett-blau | (Na,Ca)8(AlSiO4)6 | 1.50 | 2.25 | 5~6 | - | LW: kalzithaltige Fraktion fluoresziert rosa; SW: keine | Körnige Struktur, oft mit Kalzit, Pyrit, etc., Charles Farbfilter war Chu rot, Kalzitgehalt erhöht Brechungsindex wird größer |
| Natürliches Glas | Gelb, Grün, Schwarz, Orange, Rot | SiO2kann viele Verunreinigungen enthalten | 1.49 | 2.36-2.40 | 5~6 | - | Keine | Runde oder längliche Blasen, nadelförmige kristalline Einschlüsse, häufige anomale Extinktion, und die Bruchfläche kann als muschelartiger Bruch gesehen werden |
| Marmor | Verschiedene Farben | CaCO3 | 1.486 〜 1.658 | 1.35, 2.65 | 3~4 | - | Keine, gefärbter Marmor hat eine schwache bis mittlere Fluoreszenz | Körnige Struktur, laminierte oder gestreifte Struktur, Blasenbildung in Salzsäure |
| Koralle | Hell- bis dunkelrot, orange, weiß, schwarz, usw. | CaCO3 | 1.486- 1.658 | 1.35, 2.65 | 3~4 | - | Keine, Gelatinierte Steine haben eine starke Fluoreszenz | Konzentrische Ringe im Querschnitt, parallel gewellte Textur im Längsschnitt, Blasenbildung in Salzsäure |
| Sodalith | Dunkelblau, Violettblau | Na8Al6Si6O24Cl2 | 1.483 | 2.25 | 5~6 | - | Schwach-mittel: orange oder orange-rot | Körnige Struktur, weiße Adern, Blitz auf der zerfallenen Oberfläche, Rötung unter der Filterlinse |
| Opal | Weiß, orange-rot, blau, grün, schwarz, etc. | SiO2 - nH2O | 1,450, kann bis auf 1,37 sinken | 2.15 | 5~6 | - | Schwarz oder weiß: nicht-mittel; weiß, hellblau, grün oder gelb; Feueropal: nicht-mittel; grünlich-braun: phosphoreszierend | Der Farbfleck ist ein unregelmäßiges Blatt; die Grenze des Farbflecks ist nicht offensichtlich; die Oberfläche ist seidig glänzend und der Farbwechseleffekt |
| Fluorit | Farblos, Grün, Blau, Gelb, Rosa, Violett | CaF2 | 1.434 | 3.18 | 4 | - | Mittelstarke Fluoreszenz, verschiedene Farben, starke Phosphoreszenz | Zwei- oder dreiphasiger Einschluss, offensichtliches Farbband, die Entwicklung der Dekohäsion ist dreieckig, Teil des Farbwechseleffekts |
Abschnitt III Identifizierungsmerkmale gängiger synthetischer Edelsteine
| Edelstein Name | Farbe | Synthesemethode | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Synthetischer Moissanit | Farblos - hellgelb, hellblau, hellgrün, usw. | Chemische Dampfphasenausfällung | SiC | 2.648 ~ 2.691 | 3.22 | 9.25 | 0.104 | Keine - schwache orange Fluoreszenz | Punktförmiger, fadenförmiger Einschluss mit deutlicher Geisterbildung |
| Synthetisches Rutil | Farblos, hellgelb, hellblau, grün, usw. | Flammschmelzverfahren | TiO2 | 2.616 〜 2.691 | 4.26 | 6~7 | 0.330 | Keine | Re-Imaging ist offensichtlich, innen sauber, gelegentliche Blasen, gelbe und blaue Farbe |
| Synthetischer Diamant | Farblos, gelb, grün, blau, braun, usw. | Hohe Temperatur Hoher Druck | C | 2.417 | 3.52 | 10 | 0.044 | LW: keine; SW: schwach-starke, stärkere gelbe und gelb-grüne Phosphoreszenz | Metalleinschlüsse wie Eisen und Nickel, schwarze Graphiteinschlüsse, Magnetismus |
| Farblos, gelbbraun, blau, usw. | Chemische Dampfphasenausfällung | LW: keine; SW: keine - mittlere, orange Fluoreszenz | Gepunktete Einschlüsse, laminierte, flache Wachstumstextur | ||||||
| Strontiumtitanat | Farblos, Grün | Schmelzen der Flamme | SrTiO3 | 2.409 | 5.13 | 5〜6 | 0.190 | Keine | Innerlich sauber, Oberflächenkratzer |
| Synthetischer kubischer Zirkoniumdioxid | Farblos, rosa, rot, blau, grün, violett, schwarz, usw. | Kalte Schmelztiegel Shell Fusion | ZrO2 | 2.15 | 5.80- 6.00 | 8.5 | 0.060 | LW: keine - mittel orange; SW: keine - mittel gelb, gelb-grün | Innerlich sauber, gelegentlich Blasen |
| Gadolinium-Gallium-Granat | Farblos, Hellgelb, etc. | Flammschmelzverfahren | Cd5Ga5O12 | 1.970 | 7.05 | 6~7 | 0.045 | Keine - schwach: orange Fluoreszenz | Interne Blasen, Metalleinschlüsse, Einschlüsse von pulverförmigen Rohstoffen, Adamantine-Glanz |
| Yttrium-Aluminium | Farblos, Grün, Blau, usw. | Methode der Kristallhebung | Y3AI5O12 | 1.833 | 4.50- 4.60 | 8 | 0.028 | Keine - schwach: orange Fluoreszenz, gelb mit starker gelber Fluoreszenz | Innerlich sauber, gelegentlich längliche Blasen sichtbar |
| Synthetischer Rubin | Mittel-Dunkelrot | Schmelzen der Flamme | Al2O3 | 1.762 〜 1.770 | 4.0 | 9 | 0.018 | Mittelstarke: rote Fluoreszenz | Gekrümmte Wachstumsmuster, weiße pulverförmige Einschlüsse |
| Hydrothermales Verfahren | Mittelstarke: rote Fluoreszenz | Fingerabdruck Einschluss, flache Wachstumstextur | |||||||
| Flux-Methode | Mittelstarke: rote Fluoreszenz | Flussmittelrückstände, metallbeschichtet | |||||||
| Kristall heben | Keine - Mittel: rote Fluoreszenz | Innerlich sauber, gelegentlich längliche Blasen | |||||||
| Synthetischer Saphir | Farblos, Blau, Gelb, Grün, Rosa, usw. | Flammenschmelzen | Al2O3 | 1.762- 1.770 | 4.0 | 9 | 0.018 | Fluoreszenzeigenschaften ändern sich mit verschiedenen Farben | Gekrümmte Wachstumsstruktur, weiß gepuderter Körper |
| Hydrothermal | Fingerabdruck Einschluss, flache Wachstumstextur | ||||||||
| Flux-Methode | Flussmittelrückstände, metallbeschichtet | ||||||||
| Kristall heben | Innerlich sauber, gelegentlich längliche Blasen |
| Edelstein Name | Farbe | Synthesemethode | Chemische Zusammensetzung | Brechungsindex | Relative Dichte | Härte | Dispersionswert | UV-Fluoreszenz-Charakterisierung (LW, SW) | Vergrößerte Inspektion und andere Funktionen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Synthetisiertes Starlight Red und Sapphire | Rot, hellgelb, hellblau, grün, usw. | Schmelzen der Flamme | AI2O3-TiO2 | 1.762- 1.770 | 4.0 | 9 | 0.018 | Synthetischer Stern-Rubin: mittelstarkes Rot; Synthetischer Stern-Saphir: LW, keine; SW, schwach blau-weiß | Gleichmäßige Dicke der Sternlinien, deutliche Überschneidungen der Sternlinien, auf der Oberfläche schwebendes Sternenlicht, gekrümmte Wachstumslinien im Inneren sichtbar, weiße pulverförmige Einschlüsse |
| Synthetische Smaragde | Grüne Farbe | Hydrothermales Verfahren | BeAlSi2O6 | 1.560- 1.578 | 2.65 ~ 2.73 | 7.5 | 0.014 | Mittelstark: rot | Samenkristalle, Wasserrippel-Textur, nagelartige Einschlüsse; nur Wasser des Typs I in der durch Infrarotspektroskopie untersuchten Struktur |
| Flux-Methode | Mittelstark: rot | Flussmittelrückstände, metallbeschichtet | |||||||
| Synthetischer Alexandrit | Tageslicht: grün; Glühlampe: rot | Kristall heben | BeAl2O4 | 1.740 〜 1.749 | 3.73 | 8.5 | 0.018 | Mittelstark: rot | Innerlich sauber, gelegentlich längliche Blasen sichtbar, gebogene Wachstumslinien |
| Synthetischer Spinell | Blau, rot, violett, rosa, farblos, usw. | Schmelzen der Flamme | MgAl2O4 | 1.728 | 3.64 | 8 | 0.020 | Chromhaltig: keine - mittelrot fluoreszierend Kobalt: LW rot, SW blau-weiß | Intern sauber, gelegentlich Blasen sichtbar, Rötung unter Charles-Filter, ungewöhnliche Mattierung |
| Synthetischer Türkis | Grün, blau, etc. | Chemische Fällung | CUAl6(PO4)4 (OH)8-5H2O | 1.60- 1.65 | 2.6 ~ 2.9 | 5~6 | - | Keine | Feinkörnige Struktur, schwarze bis dunkelbraune netzartige Eisenlinien |
| Synthetischer Aquamarin | Hellblau, blau, usw. | Hydrothermal | BeAlSi2O6 | 1.575- 1.583 | 3.64 | 7.5 | 0.014 | Keine | Klare Grenzen um die Impfkristalle, kristalliner Einschluss, nur Wasser des Typs I in den infrarotspektroskopischen Tests |
| Synthetischer Lapislazuli | Blau, Indigo | Chemische Fällung | Unterschiede in der Zusammensetzung gegenüber natürlichem Lapislazuli | 1.55 | 2.33- 2.53 | 4.5 | - | Keine | Gleichmäßige Verteilung des Pyrits, flache Ecken, einheitliche Größe |
| Synthetischer Kristall | Farblos, violett, grün, blau, gelb, usw. | Hydrothermal | SiO2 | 1.544- 1.553 | 2.65 | 7 | 0.012 | Keine | Samenkristalle, "Tischstaub"-Einschlüsse, flache Farbbänder, warm zum Anfassen |
| Synthetischer Opal | Weiß, schwarz, blau, etc. | Chemische Fällung | SiO2-nH2O | 1.42-1.46 | 1.97- 2.20 | 5.5~ 6.5 | - | Keine | Deutlich abgegrenzte Farbflecken, Mosaikstruktur, säulenförmige Farbflecken, eidechsenhautartige Struktur |
| Kunststoff | Verschiedene Farben | Andere | Variable Zusammensetzung | 1.46-1.47 | 1.05- 1.55 | 1.5-3 | - | Unterschiedlich, oft kalkhaltig | Interne Fließmuster, Blasen, Formmerkmale, oft mit Kratzern und Vertiefungen auf der Oberfläche |
| Glas | Verschiedene Farben | Andere | SiO2 | 1.48-1.70 | 2.30 〜 4.50 | 5〜6 | - | Unterschiedlich, oft kalkhaltig | Internes Fließmuster, Luftblasen, schalenartige Struktur auf der Bruchfläche, mit Formmerkmalen. |