Entdecken Sie den zeitlosen Charme von Holzornamenten, die aus den besten Materialien der Natur gefertigt sind

Entdecken Sie die Schönheit von Holzornamenten aus seltenen Hölzern wie Agarholz, Huanghuali und Palisander. Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Eigenschaften und wie sie zu atemberaubenden Schmuckstücken verarbeitet werden. Vom alten versunkenen Holz bis zum versteinerten Holz erzählt jedes Stück eine Geschichte. Perfekt für Schmuckgeschäfte, Designer und E-Commerce-Anbieter, die ihre Kollektionen um natürliche Eleganz erweitern möchten.

Was Holzornamente so einzigartig macht: Seltene Hölzer und Handwerkskunst erforschen

Entdecken Sie die Faszination von Holzornamenten: Schönheit aus der Natur schaffen

Holz kommt aus der Natur und wurde schon immer für die Herstellung von Kunsthandwerk verwendet. Mit der Rückbesinnung der Menschen auf die Einfachheit und ihrer Bewunderung für die Natur hat die Verwendung von Holz für die Herstellung von Accessoires begonnen und einen guten Markteffekt erzielt. Diese Accessoires, die vollständig aus natürlichen Holzmaterialien hergestellt werden, sind ästhetisch ansprechend und entsprechen dem Streben der Menschen nach Umweltschutz, Mode und Individualität und werden zu einem neuen Favoriten auf dem Markt.

Es gibt viele Holzarten, und das Holz, das für Ornamente verwendet wird, wird im Allgemeinen aus weniger verbreiteten und wertvolleren Sorten ausgewählt, wie Agarholz, Rosenholz, dunkles Holz, Sandelholz, chinesisches Nanmu und versteinertes Holz.

Agarholz-Armband

Agarholz-Armband

Inhaltsübersicht

Abschnitt I Agarholz und Zubehör

1. Einführung in Agarholz

Agarholz ist als der "Diamant unter den Pflanzen" bekannt. Es bündelt die spirituelle Energie des Himmels und der Erde, vereint die Essenz von Sonne und Mond und wurde im Laufe der Zeit verfeinert, so dass es seit dem Altertum als der beste aller Düfte gilt. Das "Sandelholz, Agarholz und Drachenblut", das von den alten Menschen oft erwähnt wurde, bezieht sich auf Agarholz. Als Träger der traditionellen chinesischen Kultur zieht das Agarholz heute immer mehr Menschen an, die es schätzen und studieren. Es kann ein dekoratives Accessoire sein, um den persönlichen Charme zu verstärken, und als Räucherwerk verwendet werden, um den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Es ist auch ein sehr wertvolles medizinisches Material.

Agarholz und Agarholzbaum sind zwei unterschiedliche Begriffe. Agarholzbaum bezieht sich auf den Wirt des Agarholzes, der zur Familie der zweikeimblättrigen Pflanzen Thymelaeaceae gehört und ein immergrüner Baum ist. Mancherorts wird dieser Baum direkt als Agarholzbaum bezeichnet, während der Teil, der kein Harz gebildet hat, als Agarholzholz bezeichnet wird. Agarholzbäume wachsen hauptsächlich in subtropischen Regionen wie Guangdong, Guangxi, Hainan und Taiwan sowie in China und südostasiatischen Ländern wie Vietnam, Malaysia, Indonesien und den Philippinen. Wenn sich an der Oberfläche oder im Inneren eines Agarholzbaums eine Wunde bildet, sammelt sich Harz um die verletzte Stelle, um sie zu schützen. Wenn die Konzentration des angesammelten Harzes ein bestimmtes Niveau erreicht, kann dieser Teil als nutzbares Agarholz geerntet werden. Agarholzharz kann sich aber nicht nur in Wunden, sondern auch im Inneren des Baumes und an verrotteten Stellen auf natürliche Weise bilden. Agarholz ist ein Gemisch aus holzigen Bestandteilen, das Agarholzharz und einen als "Agarol" bezeichneten Fettbestandteil enthält. Im alten China wurde Agarholz als "Holz" klassifiziert und als "Honigholz" oder "duftendes Holz" bezeichnet.

2. Bedingungen für die Bildung von Agarholz

Die Entstehung von Agarholz ist sehr selten, und die Anforderungen an die natürlichen Bedingungen sind äußerst streng; mindestens die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein.


(1) Um Agarholz zu bilden, muss es zunächst Agarholzbäume geben, eine Voraussetzung für die Harzbildung.

Die vier wichtigsten Baumarten der Burseraceae, der Lauraceae, der Thymelaeaceae und der Euphorbiaceae können alle Agarholz produzieren, wobei das hochwertigste Agarholz oft vom Agarholzbaum der Thymelaeaceae stammt. Das meiste Agarholz, das heute auf dem Markt ist, wird vom Agarholzbaum der Thymelaeaceae produziert. Der Prozess der Agarholzbildung im Agarholzbaum ist langwierig, und die Anforderungen an die Bedingungen der Agarholzbildung sind besonders hoch. Daher ist der Anteil der Agarholzbildung bei dieser Baumart relativ gering.

Der Agarholzbaum aus der Familie der Thymelaeaceae stellt sehr hohe Anforderungen an seine Wachstumsumgebung, einschließlich Boden, Temperatur und Feuchtigkeit. Nur die warmen und feuchten Regionen Südostasiens sind für sein Wachstum geeignet. Sobald die Temperatur in seiner Umgebung unter -2℃ sinkt, ist das Überleben des Agarholzbaums gefährdet, und selbst wenn er an einen anderen Ort verpflanzt wird, ist es für ihn schwierig zu überleben. Außerdem ist das Holz dieser Baumart spröde, und die Äste brechen leicht, was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, was das Überleben in Gebieten mit starkem Wind und Sand erschwert. Damit ein Agarholzbaum zufriedenstellendes Agarholz produzieren kann, muss er die oben genannten Lebensbedingungen aufweisen und über reife und gut entwickelte Harzdrüsen verfügen, was im Allgemeinen nur bei Bäumen der Fall ist, die mehrere Jahrzehnte lang gewachsen sind. Aufgrund seiner geringen Anpassungsfähigkeit an die Umwelt haben wilde Agarholzbäume in der Regel nur eine Lebensdauer von höchstens ein- bis zweihundert Jahren.



(2) Der komplexe Prozess der Harzherstellung - Wunden in Verbindung mit einem langen Alterungsprozess

Das ist der Anfang, wenn ein Agarholzbaum eine geeignete Umgebung zum Wachsen und Reifen findet. Dann muss er auf verschiedene Zufälle in der Natur warten, die ihm eine Chance geben, Harz zu produzieren.

Wenn der Agarholzbaum Schaden genommen hat, bildet er Wunden. Zu diesen Schäden gehören Blitzeinschläge, Erosion durch Wind und Sand, Insekten- und Ameisenstiche, Schnitte durch Messer oder Äxte oder Verletzungen durch Tiere. Mit diesen Wunden kann der Agarholzbaum zwar Duftstoffe produzieren, aber das ist nicht zwingend. Wenn diese Wunden nicht schnell heilen, kann sich das umliegende Gewebe mit Bakterien infizieren. Wenn es zu Läsionen kommt, beginnt der Baumsaft des Agarholzbaums wie das menschliche Immunsystem zu funktionieren und mutiert um eine pastenartige Ölmasse zu bilden. Damit soll verhindert werden, dass das Holzgewebe aufgrund von Verletzungen verrottet. Diese Ölmasse breitet sich kontinuierlich entlang der holzigen Gefäße des Agarholzes aus und bildet nach einer gewissen Reifezeit eine Mischung aus Öl und Holz. Dieser Prozess ist der Prozess der Agarholzbildung.



(3) Weiterführung des Weihrauchs - Verschiedene Veränderungen des aromatischen Teils

Das Agarholzöl (Agarol) im Agarholz ist aktiv und verändert sich im Laufe der Zeit, und mit den Umweltveränderungen ändern sich auch seine Eigenschaften entsprechend. Nachdem der Agarholzbaum erfolgreich Harz produziert hat, treten daher hauptsächlich die folgenden Situationen auf.


  • Das Agarholzöl haftet im Inneren des Agarholzes und bildet einen Duft, und der Agarholzbaum als Träger bietet verschiedene Bedingungen für das kontinuierliche Wachstum und die Verbreitung des Agarholzduftes, z. B. Nährstoffe. Daher wird das Agarholzöl im Inneren des Agarholzes kontinuierlich diffundieren, und die Qualität des Öls wird sich verbessern.


  • Der aromatische Teil hat das Agarholz verlassen und ist in schlammiges Wasser oder Erde gefallen. An diesem Punkt gibt es keinen Baumkörper mehr, der den aromatischen Teil mit Nährstoffen versorgt, der aromatische Teil hört auf, sich auszubreiten, und seine Form, Farbe usw. verändern sich ebenfalls mit der Umgebung. Wenn das Agarholz lange Zeit in einer solchen Umgebung verbleibt, wird es sich verschlechtern oder verwittern und schließlich verschwinden. Wenn der abgefallene aromatische Teil jedoch einen hohen Ölgehalt hat, kann die Schale die inneren Öle nach der Verwitterung schützen, so dass die inneren Öle erhalten bleiben.


  • Der aromatische Teil haftet noch an dem Agarholz, aber das Agarholz stirbt schließlich ab und zerfällt. Der verbleibende aromatische Teil im Baumkörper kann noch einige Zeit weiterwachsen oder direkt aufhören zu wachsen, je nach den unterschiedlichen Bedingungen des Verfalls des Agarholzes. Unabhängig vom aromatischen Teil bleiben die aktiven Öle im Inneren für einige Zeit erhalten, wobei das Agarholz mit einem höheren Ölgehalt im Laufe der Zeit und bei Veränderungen in der Umgebung ständig sein Aussehen verändert und verschiedene Düfte bildet.

3. Die Klassifizierung von Agarholz

Es gibt verschiedene Klassifizierungsmethoden für Agarholz, die sich auf die Art der Herstellung, die Qualität, die Herkunft, den Duft und andere Aspekte stützen.


(1) Klassifizierung auf der Grundlage von Veränderungen im aromatischen Anteil

Der aromatische Teil des lebenden Agarholzbaums ist "grünes Agarholz". Im Gegensatz dazu wird die aus der Schale des Agarholzbaums oder eines abgestorbenen Agarholzbaums gewonnene Duftsubstanz "reifes Agarholz" genannt, auch bekannt als "gereifter Weihrauch" oder "toter Weihrauch". Die Unterscheidung zwischen den beiden wird in der Regel anhand von Duft und Aussehen getroffen.

Der Duft von "grünem Agarholz" hat eine frische Süße und Kühle, aber aufgrund der kurzen Zeit, die der Weihrauch braucht, um sich zu bilden, ist die innere Feuchtigkeit noch nicht getrocknet, und die Alterung des Harzes ist zu gering; er trägt oft einen gewissen adstringierenden Geschmack und übermäßige Feuchtigkeit. Der Duft von "reifem Agarholz" tendiert eher zu einem reichhaltigen Honig- und Milcharoma, aber da sein Körper lange Zeit in der Erde gelegen hat, enthält er mehr Verunreinigungen, oder die Holzbestandteile im Weihrauch haben sich in der Umgebung durch Schimmel verändert, so dass er oft einen gewissen schimmeligen und sauren Geschmack aufweist.

Das Öl von "grünem Agarholz" diffundiert und wächst entlang der Holzkanäle, so dass seine Öllinien ausgeprägter sind, näher am Holz liegen und sich beim Rasieren mit einem Messer deutlicher nach Holz anfühlen. Die Wachstumszeit von "reifem Agarholz" ist im Allgemeinen länger und wird stark von der Umgebung beeinflusst; die Öllinien an der Oberfläche sind nicht sehr ausgeprägt, und es hat in der Regel eine sprödere Textur, die sich beim Rasieren mit dem Messer brüchig anfühlt.



(2) Klassifizierung der Qualität von harzhaltigen Ölen

Angenommen, der innere Saft des Holzes ist reichlich vorhanden und nährstoffreich, wenn eine Wunde an einem Agarholzbaum tief in das Holz reicht. In diesem Fall ist es oft einfacher, Agarholz mit einer dunkleren Farbe und einem reicheren Ölgehalt zu produzieren, das als Kernholzöl-Agarholz bezeichnet wird. Kernholzöl-Agarholz hat dichte, meist schwarze Öllinien. Wenn der Ölgehalt ein bestimmtes Niveau erreicht, sinkt er ins Wasser, was als hochwertiges Agarholz gilt. Unterschiedliche Lagen des Agarholzes, Zeit und Größe der Wunden sowie andere äußere Faktoren können die Form des Kernöl-Agarholzes beeinflussen.

Wenn der Baum nur an der Oberfläche der Rinde beschädigt ist, fließt das Agarholzöl entlang der Oberflächengefäße der Rinde und bleibt an der Rindenoberfläche haften, was als Randrindenöl-Agarholz bezeichnet wird. Randrindenöl-Agarholz hat oft eine dünnere Ölschicht, die in dünnen Blättern erscheint, was es schwierig macht, einen dicken aromatischen Teil zu bilden. Nach dem Erhitzen verdampft das Öl schnell vollständig. Kantenrindenöl-Agarholz kann auch in ölhaltiges Agarholz und Rindenharz-Agarholz unterteilt werden, wobei ölhaltiges Agarholz in der Nähe des holzigen Teils liegt und Rindenharz-Agarholz direkt auf der Rinde gebildet wird.



(3) Klassifizierung aufgrund der morphologischen Merkmale der Pflanze

Unter dem Einfluss verschiedener äußerer Faktoren kann das Agarholz des Agarholzbaums unterschiedliche physische Eigenschaften aufweisen, die sich in die folgenden typischen Sorten unterteilen lassen.


① Stumpfes Agarholz. Wheenn Äxte oder Sägen einen Agarholzbaum verletzen oder der Baumkörper quer gebrochen wird, sind die entstehenden Wunden oft flächig. Solche großflächigen Wunden bilden einen dünnen, dichten, öligen, aromatischen Körper, der Stumpfagarholz genannt wird. Zu seinen Merkmalen gehören eine unregelmäßige Form und ein flacher Aromakörper. Da die Wunden des Stumpfagarholzes quer zum Baumkörper verlaufen, verteilen sich seine Öllinien nicht linear entlang des Gefäßsystems des Baumes, sondern erscheinen als punktförmige, flächige Verteilungen ähnlich dem Querschnitt der Gefäße.

② Von Insekten durchbohrtes Agarholz. Der Duftkörper, der aus den durch Insektenstiche verursachten Wunden des Agarwood-Baums entsteht, wird Agarwood mit Insektenlöchern genannt, die eine einzigartige Form haben und im Allgemeinen spiralförmig sind. Die Wunden, die durch Insektenstiche entstanden sind, haben in der Regel ein einzelnes Insektenloch, in das das Insekt horizontal oder diagonal durch die Gänge des Agarwood-Baums sticht, wodurch sich das Agarwood-Öl um den Insektengang herum bildet. Jedes Stück Agarholz mit Insektenstich weist mindestens ein Insektenloch auf, was ein wesentliches Merkmal von Agarholz mit Insektenstich ist.

Stumpf-Agarholz

Stumpf-Agarholz

Von Insekten durchbohrtes Agarholz

Von Insekten durchbohrtes Agarholz


③ Gefallener-Stamm-Agarholz. Der Begriff "umgefallenes Agarholz" geht auf eine besondere Situation beim Sammeln von Agarholz durch Weihrauchbauern zurück. Der Agarholzbaum ist schon lange tot und liegt im Boden oder im Sumpf, aber der Duftkörper selbst ist noch im Baum vorhanden. Die holzigen Bestandteile des Baumes sind unter der Einwirkung von Mikroorganismen und äußeren Umwelteinflüssen verrottet und verwittert. Der Aromakörper ist jedoch intakt geblieben und ähnelt in seiner Form einem umgefallenen Gestell. Daher wird es auch als Fallstamm-Agarholz bezeichnet.


④ Wassergesunkenes Agarholz (auch bekannt als Water Pattern Agarwood, Water Grid Agarwood). Dieser Begriff wurde von Weihrauchbauern geprägt und bezieht sich auf aromatische Teile, die sich vom Baum gelöst haben und in feuchten Schlamm oder Sümpfen zu Agarholz gereift sind. Wassergesunkenes Agarholz hat oft eine dunkle Farbe, und aufgrund der feuchten Umgebung in den späteren Stadien wird es weniger von der Verwitterung beeinträchtigt, wodurch die Ölmuster sichtbar werden. Wassergesunkenes Agarholz hat eine harte Textur und große Zähigkeit, und der aromatische Körper ist im Allgemeinen recht dick.

Gefallener Stamm Agarholz

Gefallener Stamm Agarholz

Wassergesunkenes Agarholz

Wassergesunkenes Agarholz


⑤ Erdgealtertes Agarholz. Es ist auch eine Art von reifem Agarholz. Wenn der Aromakörper abfällt oder der Agarholzbaum auf natürliche Weise abstirbt, fällt der Aromakörper in den trockeneren Boden. Danach wird der Aromakörper stark von der Verwitterung beeinflusst und bildet eine lockere und poröse Textur, die als erdgealtertes Agarholz bezeichnet wird. Wenn es im Boden vergraben ist, wird seine Farbe von der Bodenqualität und der Farbe seiner Verunreinigungen beeinflusst. Das Aussehen von erdgealtertem Agarholz variiert je nach Reifegrad und Verwitterung. Geringfügig verwitterte Hölzer haben eine harte Oberfläche und einen dichten, aromatischen Körper; stark verwitterte Hölzer haben in der Regel eine poröse Oberfläche und eine spröde Textur.


⑥ Ameisennest-Agarholz. Es ähnelt sehr dem von Insekten gebohrten Agarholz, das ebenfalls durch Insektenbisse und Bienenstiche entsteht, aber das Ameisennest-Agarholz hat im Allgemeinen einen höheren Ölgehalt und ist älter. Der Duft von Ameisennest-Agarholz ist im Allgemeinen süßer und reichhaltiger als der von Agarholz aus Insektenlöchern, während Agarholz aus Insektenlöchern einen kühleren Duft hat.

Erdgealtertes Agarholz

Erdgealtertes Agarholz

Ameisennest-Agarholz

Ameisennest-Agarholz


⑦ Ultimatives Agarholz. Dies ist die höchste Qualität von Agarholz und der schillerndste Stern unter den Gewürzen. Die Ölfarbe von Kyara ist sehr reichhaltig, hauptsächlich grünes Öl, aber auch schwarzes Öl, gelbes Öl, rotes Öl und violettes Öl. Es kann nach der Farbe in Kingfisher Green Kyara, Orchid Purple Kyara, Golden Veined Kyara, Sugar-Brown Kyara, Iron-Black Kyara, etc. unterteilt werden.

Ultimatives Agarholz

Ultimatives Agarholz

Ultimative Agarholzschnitzerei von Guanyin

Ultimative Agarholzschnitzerei von Guanyin


(4) Künstliches Agarholz

Mit der zunehmenden Beliebtheit des Agarholzmarktes wurde natürliches, wildes Agarholz in großem Umfang geerntet, wodurch die natürlichen Ressourcen immer knapper wurden. In Südostasien besteht eine der Aufgaben der in den Wäldern lebenden Ureinwohner darin, Agarholz zu sammeln, und sie schneiden wahllos mit einem Duftmesser Wunden in den Agarholzbaum, um künstlich Bedingungen zu schaffen, unter denen der Baum Harz produziert, was mehr Ressourcen und Bedingungen für künftige Ernten schaffen kann. Dieses Verhalten gehört nicht zu künstlichem Agarholz; das produzierte Harz ist immer noch wild, weil es nur die Bedingungen für die Harzproduktion auslöst, aber der Prozess der Harzbildung ist immer noch natürlich, ohne künstliche Katalyse oder Einmischung. Diese traditionelle und ineffiziente Methode der Harzproduktion kann jedoch die Nachfrage des Agarholzmarktes nicht mehr befriedigen, und die großen kommerziellen Interessen haben zur Verbreitung von "künstlichem Agarholz" geführt. Bei der künstlichen Duftherstellung werden künstlich Löcher in den Agarwood-Baum gebohrt, Nägel eingeschlagen, verbrannt, Pilze eingesetzt und Agarwood-induzierende Mittel verwendet, um die Harzproduktion zu fördern. Natürlich ist nicht alles künstliche Agarholz von schlechter Qualität; einige haben einen anständigen Ölgehalt. Einige skrupellose Händler verwenden jedoch sehr schlechte Methoden zur Dufterzeugung, indem sie chemische Duftstoffe verwenden, um Harz zu erzeugen, und einige haben nur eine oberflächliche Harzschicht. Gleichzeitig ist das Innere ganz aus weißem Holz. Diese Art von künstlichem Agarholz hat nicht nur einen unangenehmen Geruch, sondern ist auch schädlich für den Körper, und ihr Preis ist viel niedriger als der von reinen natürlichen Agarholzprodukten.

4. Agarwood Craft Ornamente

Hochwertiges Agarholz wird häufig für religiöse Opfergaben und Schnitzereien verwendet. Aufgrund der Anforderungen an die Menge und Qualität des Rohmaterials handelt es sich bei den geschnitzten Werken fast ausschließlich um exquisite Kunstwerke mit hohem Sammlerwert, die von Geschäftsleuten und religiösen Persönlichkeiten bevorzugt werden, wie zum Beispiel die Agarholzschnitzereien von Guanyin.

Mit dem Aufkommen des Buddhismus und dem Streben der Menschen nach Mode und Geschmack haben auch Agarholz-Accessoires wie Agarholz-Anhänger und Agarholz-Armbänder Einzug in das Leben der einfachen Leute gehalten. Da Agarholz als kontrollierte Pflanze eingestuft ist, sind echte Agarholz-Accessoires sehr teuer. Die meisten billigen Agarholz-Accessoires, die auf dem Markt verkauft werden, sehen zwar ähnlich aus und verströmen einen ähnlichen Duft, unterscheiden sich aber in der Materialauswahl und der handwerklichen Verarbeitung erheblich von echtem Agarholz.

Agarholz-Anhänger

Agarholz-Anhänger

Agarholz-Armband

Agarholz-Armband

Abschnitt II Huanghuali-Holz und seine Ornamente

1. Einführung in Huanghuali

Huanghuali, wissenschaftlich bekannt als Dalbergia odorifera, wird je nach Herkunft in verschiedene Sorten unterteilt, darunter Hainan Huanghuali, vietnamesisches Huanghuali, laotisches Huanghuali, afrikanisches Huanghuali und brasilianisches Huanghuali, wobei Hainan Huanghuali das wertvollste ist. Die Maserung von Hainan Huanghuali ähnelt fließenden Wolken und Wasser, hat eine glatte Textur, eine elegante und weiche Farbe und verströmt einen erfrischenden Duft. Das Kernholz ist hart und dicht und lässt sich gut verarbeiten. Aufgrund seiner Seltenheit ist es als "Riesenpanda der Pflanzen" bekannt und genießt den Ruf, "das teuerste Holz Chinas" zu sein. Es genießt sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart hohes Ansehen und gehört neben Red Sandalwood, Wenge und Ceylon Ironwood zu den vier berühmten Hölzern des alten China. Der Wert von Hainan Huanghuali stieg bereits während der Tang-Dynastie als Tribut, und in der Ming-Dynastie wurde es weltweit berühmt, und die daraus hergestellten Möbel waren damals sehr teuer. Die meisten hochwertigen Möbel, die während der Ming- und frühen Qing-Dynastie hergestellt wurden, waren aus Huanghuali-Holz gefertigt. Aufgrund der übermäßigen Abholzung in den vorangegangenen Dynastien ging die Verfügbarkeit von Huanghuali-Holz jedoch stark zurück und näherte sich bis zur Mitte der Qing-Dynastie dem Aussterben, was dazu führte, dass später Mahagoni als Ersatz verwendet wurde. Nach der Qing-Dynastie wurde dieses extrem schwer zu beschaffende Huanghuali-Holz immer seltener und außerordentlich wertvoll.

Hainan Huanghuali ist eine duftende Holzart aus der Familie der Hülsenfrüchte, die zur Gattung Dalbergia gehört. Es ist eine der 33 Rotholzarten, die in der nationalen Norm für Rotholz in fünf Gattungen und acht Kategorien eingeteilt sind. Sein Kernholz wird "ge" genannt, was das Wesen des Huanghuali-Holzes von Hainan ausmacht. Obwohl Huanghuali leicht anzubauen ist, ist es nicht einfach, daraus Nutzholz zu gewinnen. Das Sprichwort "500 Jahre, um eine Schale breit zu werden" bezieht sich auf das Kernholz. Es heißt, dass Huanghuali 30 Jahre braucht, um gerade genug für eine kleine Perle zu wachsen, was die Schwierigkeit der Holzproduktion verdeutlicht. Heute wird die Huanghuali in Hainan vom Staat als seltene und gefährdete Pflanze der ersten Stufe eingestuft.

2. Merkmale von Huanghuali-Holz

Huanghuali-Holz ist äußerst stabil, es verformt sich nicht, reißt nicht und verbiegt sich nicht, unabhängig von Kälte oder Hitze, und besitzt eine gewisse Zähigkeit, so dass es sich für verschiedene unregelmäßig geformte Möbel eignet, z. B. für dreibeinige Tische, die ein hohes Maß an Krümmung erfordern, was nur mit Huanghuali-Holz möglich ist; andere Holzarten sind relativ schwierig zu bearbeiten. Die Eigenschaften des Huanghuali-Holzes sind denen anderer Hölzer sehr ähnlich und können leicht verwechselt werden, vor allem mit Rosenholz und rotem Sandelholz. Dieses Rosenholz und das rote Sandelholz stammen hauptsächlich aus den Regionen Guangdong und Guangxi sowie von der Insel Hainan, wobei es mancherorts als rotes Sandelholz von Hainan bezeichnet wird. Andere hingegen nennen es vietnamesisches Sandelholz, da dieser Baum auch in Vietnam und den umliegenden Ländern wächst.

Huanghuali-Holz ist goldgelb und warm, das Kernholz ist dunkler rötlichbraun oder dunkelbraun und hat eine Textur ähnlich der von Rhinozeros-Horn, das sich mit der Zeit dunkelrot färbt. Huanghuali-Holz hat eine relativ geringe Dichte und ist möglicherweise heller als Rotholz (Palisander). Im Wasser ist es halbsinkend, d. h. es sinkt weder vollständig, noch schwimmt es. Die Jahresringe des Huanghuali-Holzes sind deutlich ausgeprägt, mit klaren und erkennbaren Maserungsmustern, die sich auf natürliche Weise verflechten und an fließende Wolken und Wasser erinnern, was das Holz sehr dekorativ macht und ihm einen sanften Glanz und einen duftenden Geruch verleiht. Die Maserung des Holzes weist vor allem viele Äste auf, die in der Regel sehr glatt sind, nicht reißen und Muster aufweisen, die an einen Fuchskopf, den Kopf eines alten Mannes und das Haar eines alten Mannes erinnern, die einzigartig und schön sind und gemeinhin als "Geistergesichter" bezeichnet werden.

Geistergesicht aus Hainan Huanghuali-Holz
Geistergesicht aus Hainan Huanghuali-Holz

3. Klassifizierung von Hainan Huanghuali

(1) Klassifiziert nach Kernholz

Das Kernholz von Hainan Huanghuali entwickelt sich kontinuierlich aus dem Splintholz und weist eine reiche Vielfalt an Farben auf, die in Tiefe und Größe variieren. Das Kernholz wird gemeinhin als "Maserung" bezeichnet, wobei das größere Kernholz als "harzgesättigte Maserung" und das kleinere Kernholz als "poröse Maserung" bezeichnet wird. Das Kernholz hat verschiedene Farben: hellgelb, goldgelb, orangegelb, rötlichbraun, purpurrot und dunkelbraun. Typischerweise erscheinen harzgesättigte Maserungen dunkelbraun, während poröse Maserungen rötlich oder violettbraun erscheinen. Die verschiedenen Farben entsprechen auch der relativen Dichte, der Öligkeit und den Aromavariationen des Holzes. Je tiefer die Farbe ist, desto höher ist die relative Dichte; je größer die Öligkeit, desto stärker ist der Sandelholzduft; umgekehrt sind bei einer helleren Farbe des Kernholzes die relative Dichte und die Öligkeit geringer, und der Sandelholzduft ist relativ schwach.



(2) Klassifiziert nach Öligkeit

Die Unterschiede in Farbe und Fettgehalt von Hainan Huanghuali lassen sich in drei Kategorien einteilen: Gelbe Huanghuali, Butterfett-Huanghuali und harzgesättigte Huanghuali.

Gelbes Huanghuali ist eigentlich das, was man gemeinhin als "poröses Huanghuali" bezeichnet. Wenn altes, harzgesättigtes Huanghuali über einen längeren Zeitraum gelagert wird, werden durch Oxidation das Öl und die Feuchtigkeit im Holz allmählich abgebaut. Obwohl man das harzgesättigte Huanghuali noch vage an der Maserung erkennen kann, ist das Holz rau und morsch geworden. Diese Art von Hainan Huanghuali ist poröses Huanghuali. Das meiste Gelbe Huanghuali hat eine hellere Farbe und einen höheren Ölgehalt. Um es vom dunkleren porösen Huanghuali zu unterscheiden, wird es Gelbes Huanghuali genannt. Die Hauptmerkmale von gelbem Huanghuali sind die klare und glatte Maserung und die helle Farbe, vor allem mit kreisförmigen Mustern.

Butterfett-Huanghuali ist ein Begriff, der erst in den letzten Jahrhunderten verwendet wurde und aufgrund des aktuellen Marktes für Rotholz entwickelt wurde. Butterfett-Huanghuali hat die Helligkeit und den Charme von Gelbem Huanghuali in Bezug auf Textur und Linien, aber seine Gesamtfarbe tendiert zu Gelbbraun, und an einigen Stellen erscheint es dunkelbraun. Der größte Unterschied zwischen Butterfett-Huanghuali und Gelbem Huanghuali besteht darin, dass Butterfett-Huanghuali hauptsächlich durch Geistergesichter mit bezaubernderen und tiefgründigeren Texturen gekennzeichnet ist und im Vergleich zu Gelbem Huanghuali auch einen höheren Ölgehalt aufweist. Viele exquisite Tigerstreifenmuster stammen von Butterfett-Huanghuali.
Gelber Huanghuali

Gelber Huanghuali

Butterfett Huanghuali

Butterfett Huanghuali

Viele Huanghuali-Spieler betrachten die harzgesättigten Huanghuali seit jeher als die höchste Qualität der Hainan Huanghuali. Seine Öligkeit ist schöner, die Materialqualität ist feiner, und es hat eine gute Lichtdurchlässigkeit. Einige Händler verwenden Gewicht und Größe, um die Qualität, das Alter, die Dichte und den Ölgehalt von harzgesättigtem Huanghuali anzugeben, was nicht ganz wissenschaftlich ist. Das Gewicht des Holzes hängt eher von seinem Feuchtigkeitsgehalt als von seiner Dichte ab. Bei Holz der gleichen Art ist das Gewicht von neuem Material nicht geringer als das von altem Material, da neues Material einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, so dass das Gewicht von neuem Material in den meisten Fällen höher ist als das von altem Material. Insbesondere bei vielen alten Huanghuali ist das Material sehr trocken, und die Öligkeit hat sich größtenteils verflüchtigt, so dass ihr Gewicht sogar geringer ist als das von künstlich gezüchteten Huanghuali. Daher ist die Ölqualität ein Referenzaspekt, aber das Gewicht ist kein bestimmender Faktor für die Qualität des Materials, die Dichte oder das Alter.
Harz-gesättigtes Huanghuali
Harz-gesättigtes Huanghuali

4. Huanghuali-Holzornamente

Hainan-Palisander zeichnet sich durch satte Farben, schöne Schattierungen und klare Texturen aus. Wenn es für die Herstellung von Accessoires verwendet und präsentiert wird, kann es die natürliche Schönheit der Holztextur hervorheben und ein ruhiges und sanftes Gefühl vermitteln. Die folgenden Armbänder und Kunsthandwerke werden aus Hainan-Palisanderholz hergestellt.
Armband aus Hainan Huanghuali

Armband aus Hainan Huanghuali

Kunsthandwerk aus Hainan Huanghuali

Kunsthandwerk aus Hainan Huanghuali

Abschnitt III Altes versunkenes Holz und seine Ornamente

1. Einführung in Ancient Sunken Wood

In der Ausgabe des "Cihai" von 1979 heißt es: "Holz, das aufgrund geologischer Veränderungen lange Zeit im Boden vergraben war, wird als 'altes versunkenes Holz' bezeichnet. In der Regel handelt es sich dabei um Zedernholz, das hart und haltbar ist und im Altertum als wertvolles Material für die Herstellung von Särgen galt." Der Norden der Berge und der Süden des Wassers werden als Yin bezeichnet, und Holz, das im Norden oder im Herbst und Winter wächst, wird im Allgemeinen als Yin-Holz bezeichnet. Yin-Holz unterscheidet sich jedoch von altem, versunkenem Holz; Yin-Holz wächst oberirdisch, während altes, versunkenes Holz Holz ist, das lange Zeit unter der Erde vergraben war (Abbildung 10-1).
Abbildung 10-1 Ausgrabung von altem versunkenem Holz
Abbildung 10-1 Ausgrabung von altem versunkenem Holz

Altes, versunkenes Holz bezieht sich nicht nur auf eine Holzart, wie z. B. Zeder, sondern ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Arten von Holz, das unter der Erde vergraben und nicht verrottet ist und für die Herstellung von Gegenständen verwendet werden kann. Zu den vielen Arten von altem, versunkenem Holz gehören Zypresse, Chinatanne, Nanmu, Wilde Litschi, Bitter Tzu, Grüner Nanmu und Eisenholz. Der Begriff "altes versunkenes Holz" ist in verschiedenen Regionen unter verschiedenen Namen bekannt; im Songhua-Flussbecken im Nordosten Chinas wird es "Wellenholz" oder "sinkendes Flussholz" genannt, während es in Sichuan als "schwarzes Holz" bezeichnet wird (die Farbe von sinkendem Holz ist im Allgemeinen dunkel). Diese Holzarten haben gemeinsame Eigenschaften: Sie sind hart, feuchtigkeitsbeständig, insektenresistent, fäulnisbeständig, duftend und haben einen hohen Ölgehalt. Ihre Farben variieren aufgrund des unterschiedlichen Alters und des Grades der Verkohlung; altes versunkenes Holz ist schwarz und glänzend, sehr luxuriös.

Die Gründe für die Entstehung von altem, versunkenem Holz sind nach allgemeiner Auffassung natürliche Schwankungen der Himmelskörper, bei denen Erdbeben, Überschwemmungen und Schlammlawinen das gesamte terrestrische Pflanzenleben in alten Flussbetten und anderen tief liegenden Gebieten begraben. Einige Bäume, die im Schlamm begraben sind, durchlaufen über Tausende oder sogar Zehntausende von Jahren unter anaeroben Bedingungen und hohem Druck einen Verkohlungsprozess, der von Bakterien und anderen Mikroorganismen unterstützt wird. Daher werden sie auch als "verkohltes Holz" bezeichnet. Uraltes, versunkenes Holz hat die Wechselfälle der Zeit überdauert und war verschiedenen äußeren und inneren Naturkräften ausgesetzt, was zu seinen bizarren, uralten und eleganten natürlichen Formen geführt hat. Es ist kein Wunder, dass Ausländer es nach einem Besuch als das "heilige Holz des Ostens" bewundern.

2. Alte versunkene Holzhandwerk Ornamente

Das Wesen des alten versunkenen Holzes ist hart und zeigt sich oft in dunkelbraunen, schwarz-roten, goldenen und gelb-braunen Farben. Seine Schnittfläche ist glatt, mit feiner Holzmaserung, und wenn es richtig poliert wird, kann es einen spiegelähnlichen Glanz erreichen. Einige alte versunkene Hölzer ähneln im Wesen fast dem roten Sandelholz.

Da es sich bei altem, versunkenem Holz um eine nicht erneuerbare Ressource handelt, ist seine Entwicklung rückläufig, und einige natürlich geformte Kunstwerke aus altem, versunkenem Holz haben einen erheblichen Sammlerwert. Im Laufe der Geschichte wurde altes, versunkenes Holz als Talisman verwendet und zu Kunsthandwerk, Buddha-Statuen, Amuletten und anderen Gegenständen verarbeitet. Schon die Alten sagten: "Ein halbes Stück schwarzes Holz zu Hause zu haben, ist besser als eine Schatztruhe." Die hervorragenden Eigenschaften des alten versunkenen Holzes haben auch zu seiner Verwendung in der Schmuckherstellung geführt. Einige Beispiele für handwerklich hergestellten Schmuck aus altem versunkenen Holz sind folgende.

Antike Accessoires aus versunkenem Holz
Antike Accessoires aus versunkenem Holz
Ohrringe aus versunkenem Holz mit 18 Karat Diamanteinlage

Ohrringe aus versunkenem Holz mit 18 Karat Diamanteinlage

925er Silberring mit Intarsien aus altem versunkenen Holz

925er Silberring mit Intarsien aus altem versunkenen Holz

Abschnitt IV Palisander und seine Ornamente

1. Einführung in Palisanderholz

China schätzt Rosenholz seit der Antike und ist eines der ersten Länder, das es erkannt und entwickelt hat. Der Name "Rosenholz" tauchte zum ersten Mal während der Jin-Dynastie vor 1500 Jahren auf, aufgezeichnet in Cui Baos "Ancient and Modern Annotations", wo es heißt: "Rosenholz, das in Funan produziert wird, hat eine violette Farbe und ist auch als schwarzes Sandelholz bekannt." Das Zeichen "violett" symbolisiert Glück, und in Verbindung mit den einzigartigen hervorragenden Holzeigenschaften und der Seltenheit des Rosenholzes wurde es von der königlichen Familie während der Ming- und Qing-Dynastien sehr geschätzt. Die Kaiser beider Dynastien scheuten keine Kosten und holten geschickte Handwerker aus der ganzen Welt, um verschiedene Möbel und Ornamente aus Rosenholz herzustellen. Am Ende der Ming-Dynastie und zu Beginn der Qing-Dynastie wurde der größte Teil des weltweit produzierten Rosenholzes in China gesammelt und in Guangzhou und Peking gelagert.

Rosenholz wird hauptsächlich in schwarzes Palisanderholz und rotes Sandelholz unterteilt. Schwarzer Palisander ist allgemein als Louvels Palisander bekannt und gehört zu den schwarzen Säurehölzern. Es hat größere und gröbere Poren als letzteres, und seine Jahresringe sind nicht offensichtlich. Was die physikalischen Eigenschaften betrifft, so sind die Dichte im lufttrockenen Zustand, die Biegefestigkeit, der Elastizitätsmodul und die Druckfestigkeit in Längsrichtung geringer als die des roten Sandelholzes. Rotes Sandelholz, gemeinhin als Rosenholz bekannt, ist eines der wertvollsten Hölzer der Welt und wird hauptsächlich in Indien, auf der Malaiischen Halbinsel, den Philippinen und in geringerem Umfang in Hunan, Guangdong und Yunnan in China produziert. Rotes Sandelholz wächst langsam und braucht lange, um zu reifen, daher ist sein Durchmesser in der Regel klein und liegt meist unter 20 cm; größere Stücke sind meist hohl und unbrauchbar. Unter den verschiedenen Harthölzern hat das indische rote Sandelholz die feinste Textur und das höchste Gewicht, da es im Wasser sinkt. Ein Sprichwort besagt: "Neun von zehn roten Sandelholzstücken sind hohl", was auf seine Kostbarkeit hinweist. Abbildung 10-2 zeigt ein Beispiel für rote Sandelholzstämme.

Abbildung 10-2 Stämme von indischem rotem Sandelholz
Abbildung 10-2 Stämme von indischem rotem Sandelholz

Aufgrund der weltweiten Vorliebe für rotes Sandelholz werden viele andere Holzarten beigemischt, vor allem schwarzes Palisanderholz, das vorgibt, indisches rotes Sandelholz zu sein. Rotes Sandelholz hat unterschiedliche Merkmale, die sich vor allem wie folgt unterscheiden lassen.

  • Die Gefäße aus rotem Sandelholz sind mit rotem Harz und Sandelholzessenz gefüllt, während die Gefäße aus schwarzem Palisanderholz eine dunklere Farbe und einen stärkeren Kontrast zur ursprünglichen Farbe aufweisen.
  • Rotes Sandelholz hat eine hohe Dichte und sinkt im Wasser, während schwarzes Palisanderholz manchmal im Wasser sinkt und manchmal schwimmt.
  • Das Oberflächenmaterial von rotem Sandelholz ist meist purpurrot oder tief purpurrot, während die frisch geschnittene Oberfläche von schwarzem Palisanderholz orangerot ist und nach längerer Zeit eine tiefviolette oder dunkle Kaffeefarbe annimmt.
  • Rotes Sandelholz reagiert fluoreszierend (Abbildung 10-3), schwarzes Palisanderholz hingegen nicht.
  • Rotes Sandelholz hat eine stärkere ölige Textur, aber die ölige Textur von schwarzem Rosenholz, das leichter ist, ist schwächer.
  • Rotes Sandelholz hat keinen oder nur einen sehr schwachen Geruch, während schwarzes Rosenholz einen sauren Duft hat.
  • Die Textur von rotem Sandelholz ist relativ geradlinig und weniger gemustert, während schwarzes Palisanderholz deutliche Muster aufweist und örtlich gewellt ist.

Abbildung 10-3 Fluoreszierende Reaktion von rotem Sandelholz nach 5-stündigem Einweichen in klarem Wasser
Abbildung 10-3 Fluoreszierende Reaktion von rotem Sandelholz nach 5-stündigem Einweichen in klarem Wasser

2. Rosewood Craft Ornaments

Rotes Sandelholz ist dicht, sinkt im Wasser und hat eine hohe Härte. Die daraus gefertigten Gegenstände benötigen nach dem Wachsen und Polieren keinen Lack oder Öl und haben einen satinartigen Glanz auf der Oberfläche, was es für die Herstellung von Dekorationsgegenständen besonders geeignet macht.
Rote Sandelholz-Haarnadel

Rote Sandelholz-Haarnadel

Silberring mit Intarsien aus rotem Sandelholz

Silberring mit Intarsien aus rotem Sandelholz

Rotes Sandelholz-Armband
Rotes Sandelholz-Armband
Rotes Sandelholz-Armband

Rotes Sandelholz-Armband

Roter Sandelholz-Anhänger

Roter Sandelholz-Anhänger

Abschnitt V Goldener Nanmu und seine Ornamente

1. Einführung in Golden Nanmu

Goldenes Nanmu ist ein allgemeiner Begriff für eine Nanmu-Art mit goldenen Fäden und einem satinartigen Glanz unter bestimmten Materialien. Es handelt sich um ein in China einzigartiges Edelholz, das als national geschützte Pflanze zweiten Ranges eingestuft ist. Es ist hauptsächlich in den subtropischen Regionen von Sichuan, Guizhou, Hubei und Hunan in China verbreitet, vor allem in feuchten Tälern, niedrig gelegenen Gebieten und entlang von Flüssen in Höhenlagen von 1000 bis 1500 m. Hier herrscht ein warmes und feuchtes Klima, das frei von den heftigen Winden und Schneestürmen der Hochgebirgsregionen und der sengenden Hitze der tropischen Regenwälder ist und somit ein typisches subtropisches Monsunklima darstellt. Die einzigartige natürliche Umgebung und die klimatischen Bedingungen verleihen Golden Nanmu warme, sanfte und weder trockene noch feuchte Holzeigenschaften. Golden Nanmu ist stabil, verzieht sich nicht und bekommt keine Risse, ist langlebig und hat einen frischen und angenehmen Duft. Seit der Antike heißt es, dass "Wasser es nicht durchnässen und Ameisen es nicht durchwühlen können".

Die Farbe von goldenem Nanmu-Holz ist im Allgemeinen gelb mit einem Hauch von Hellgrün. Nach der Oxidation kann es jedoch verschiedene Farben annehmen, darunter goldgelb, hellgelb, grün, purpurrot und schwarz. Die goldene Seide im goldenen Nanmu-Holz ist eine kristalline Substanz, die sich nach längerer Oxidation aus dem Zellsaft des Nanmu-Holzes bildet. Diese kristalline Substanz kann das Licht aus verschiedenen Winkeln reflektieren, so dass die Oberfläche des Holzes im Sonnenlicht schimmert, wobei goldene Seide erscheint und ein subtiler Duft verströmt wird. Obwohl viele Nanmu-Hölzer einen unterschiedlichen Anteil an goldener Seide aufweisen können, erfüllen nicht alle Nanmu-Hölzer die Anforderungen, um als goldenes Nanmu-Holz klassifiziert zu werden. Damit Nanmu-Holz als goldenes Nanmu-Holz eingestuft werden kann, muss es die folgenden Anforderungen erfüllen: Unter Licht muss die Textur kristallklar oder halbtransparent sein; die Qualität der goldenen Seide muss sehr hoch sein, wobei die Kristallisationsrate des gesamten Holzstücks 80% oder mehr betragen muss, und unter Licht sollte es einen fantastischen Effekt geben, bei dem sich die Landschaft bei jedem Schritt verändert; die Holzmaserung muss verheißungsvolle Muster aufweisen, wie z. B. Tigerfellmuster, Phönixmuster, rosige Wolken, Wolkenmeer, Wellen, Gipfel usw.

2. Die Textur von Golden Nanmu

Die Textur von goldenem Nanmu ist reich und vielfältig. Mit seinen einzigartigen wechselnden Schatten (das Holz hat zwei Yin- und Yang-Seiten, die in verschiedenen Winkeln unterschiedliche Farben zeigen) ist sein Wert proportional zu seiner Textur; je schöner und seltener die Maserung, desto höher sein Wert. Es wird in vier Stufen eingeteilt: gewöhnlich, mittel, fein, hochwertig und selten.


  • Zu den üblichen Mustern gehören goldene Seidenmuster, karierte Muster und Spitzenmuster.
  • Zu den Texturen auf mittlerer Ebene gehören gewöhnliche Wasserwellenmuster, schwarze Tigerfellmuster aus dem neuen Material, goldene Scheitelmuster und Scheitelmuster, die einen malerischen Effekt erzeugen.
  • Zu den Premium-Texturen gehören das alte schwarze Tigerfellmuster, das goldene Tigerfellmuster, das Goldlinienmuster, das Goldbarrenmuster, das Wolkenmuster, das Wassertropfenmuster, das Blasenmuster usw.
  • Zu den Premium-Texturen gehören Premium-Wasserrippel, Premium-Wellenmuster, Phönixschwanz-Muster, dichte Wassertropfen, goldene Chrysanthemen-Muster, Sesam-Punkt-Holz, Ding-Ding-Nan-Wolken-Muster, usw.
  • Zu den seltenen Texturen gehören ein Enzian-Muster, ein Drachenschuppen-Muster, ein goldenes Jade-Hallen-Muster, ein Rosen-Muster, ein Trauben-Muster, knorriges Holz und Texturen von schönen Landschaften sowie Vogel- und Tiermuster.

Hervorragende Wasserrippel Muster golden nanmu

Hervorragende Wasserrippel Muster golden nanmu

Goldener Nanmu mit Weintrauben-Muster

Goldener Nanmu mit Weintrauben-Muster

3. Goldene Nanmu Craft Ornamente

Goldenes Nanmu zeichnet sich durch seine Fäulnisbeständigkeit, Insektenschutz, Wärme im Winter und Kühle im Sommer, schwere Verformbarkeit, eine warme und weiche Textur, eine feine und schöne Maserung und einen angenehmen Duft aus. Es ist ein ausgezeichnetes Material für Architektur, Möbel und kunsthandwerkliche Ornamente, und sein Preis ist in den letzten Jahren stark gestiegen.
Goldenes Nanmu-Schmuckkästchen
Goldenes Nanmu-Schmuckkästchen
Goldenes Nanmu-Armband

Goldenes Nanmu-Armband

Goldenes Nanmu-Armband

Goldenes Nanmu-Armband

Abschnitt VI Versteinertes Holz und seine Ornamente

1. Einführung in versteinertes Holz

Versteinertes Holz ist wie andere Pflanzen- und Tierfossilien ein sehr wertvolles geologisches paläobiologisches Relikt, das zu dem unschätzbaren und nicht erneuerbaren Naturerbe gehört, das uns die Natur hinterlassen hat. Aufgrund seiner Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung, die populärwissenschaftliche Bildung und den Tourismus hat versteinertes Holz zunehmend die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Gemeinschaft und verschiedener gesellschaftlicher Kreise auf sich gezogen. China ist eine der Regionen in der Welt, in der versteinertes Holz weit verbreitet ist, und in fast 20 Provinzen und autonomen Regionen des Landes wurden Fossilien aus versteinertem Holz entdeckt und gemeldet. Das Verbreitungsgebiet umfasst Liaoning, Heilongjiang, Jilin im Nordosten Chinas, die Innere Mongolei, Peking, Hebei, Shanxi im Norden Chinas, Xinjiang, Gansu, Shaanxi im Nordwesten Chinas, Sichuan, Chongqing, Yunnan im Südwesten Chinas, Hubei, Hunan, Guangdong, Guangxi im Süden Chinas sowie Zhejiang und Shandong im Osten Chinas. Was die Größe und den Erhaltungszustand des versteinerten Holzes betrifft, so sind die repräsentativsten Fundorte Qitai in Xinjiang, Yanqing in Peking, Xinchang in Zhejiang und Shehong in Sichuan, die alle als geologische Nationalparks anerkannt wurden.

Der Entstehungsprozess von versteinertem Holz ist sehr lang. Vor etwa 1,5 bis 300 Millionen Jahren, während des späten Paläozoikums und Mesozoikums, war das Land der Erde von einer dichten Vegetation mit einer großen Vielfalt an Farnen und Gymnospermenwäldern bedeckt. Vor allem in der späten Jurazeit, vor etwa 150 Millionen Jahren, gediehen die hohen und üppigen Gymnospermen und wurden zur vorherrschenden Art der höheren Landpflanzen auf der Erde.

Durch die Auswirkungen geologischer Aktivitäten wie Vulkanausbrüche, die durch tektonische Bewegungen verursacht wurden, Waldbrände, großflächige Transgressionen und Regressionen, starke Regenfälle und Überschwemmungen sowie großflächige Schlammlawinen wurden einige Wälder jedoch in unterirdischen Schichten begraben, wodurch die Bäume für lange Zeit von der Luft isoliert waren. Durch einen langen Versteinerungsprozess haben sie die so genannten "alten Steinbäume" gebildet, die die Stämme der Pflanzen darstellen. Die Versteinerung bezieht sich hauptsächlich auf die Verkieselung, die sich weiter in mineralisiertes verkieseltes Holz und verkohltes Holz unterteilen lässt. Unabhängig von der Art beruht alles versteinerte Holz auf der Wirkung von Kieselsäure.

Wenn Pflanzenstämme und andere Teile lange Zeit unter der Erde liegen, dringt eine kieselsäurereiche wässrige Lösung in die röhrenförmigen Moleküle im Inneren des Holzes ein. Die gesamte Feuchtigkeit und die Nährstoffe in der inneren Struktur des Holzes werden durch SiO2 durch einen Austauschprozess. Die anatomische Struktur des Holzes, die Zellmorphologie, die äußere Rinde und die Baumwurzeln können nach der Verkieselung lange Zeit erhalten bleiben und ein Holzfossil mit harter Struktur bilden, das gemeinhin als "versteinertes Holz" bezeichnet wird.

Versteinertes Holz ist in der Regel in großen Stämmen versteinerter Bäume erhalten, und in einigen Fällen sind auch das Wurzelsystem der Pflanzen und andere Ernährungsorgane erhalten. Die Stämme der Holzfossilien liegen oft in umgefallenem Zustand vor, einige parallel zu den umgebenden Schichten, wobei die erhaltenen Längen stark variieren und von einigen Zentimetern bis zu mehreren Metern reichen; einige Stämme liegen aufrecht auf dem Boden, hauptsächlich der untere Teil des Baumes in der Nähe der Wurzeln, oft als Stümpfe oder Baumbasen. In den meisten Fällen sind kleinere Holzfossilien aufgrund des Transports über weite Entfernungen oder der Wanderung durch Wasser in fragmentierter Form erhalten. Wenn die Vergrabungs- und Erhaltungsbedingungen günstig sind, kann sogar die äußere Morphologie der versteinerten Stämme, die den "Rinden"-Abdrücken moderner Bäume ähnelt, erhalten bleiben.

2. Versteinertes Holz Craft Ornaments

Versteinertes Holz hat einen großen dekorativen Wert und wird häufig für dekorative Kunsthandwerke und Accessoires verwendet. Es bringt die Menschen dazu, sich auf die Accessoires zu konzentrieren und sich für die Geschichten hinter den Steinen zu interessieren. Es ist nicht nur ein Accessoire, sondern auch ein Kunstwerk. Exquisite Accessoires aus versteinertem Holz sind sowohl schön als auch elegant und haben eine tiefe Bedeutung. Sie spiegeln den Sammlerwert des primitiven Naturerbes aus der Jurazeit wider, während sie gleichzeitig die tiefe emotionale Verbindung von Milliarden von Jahren in sich tragen. Die Kombination eines alten, eleganten Stils mit modischen Elementen macht sie noch faszinierender.
Versteinertes Holz
Versteinertes Holz
Armband aus versteinertem Holz

Armband aus versteinertem Holz

Armband aus versteinertem Holz

Armband aus versteinertem Holz

Anhänger aus versteinertem Holz

Versteinertes Holz

Versteinertes Holz Ornament

Versteinertes Holz Ornament

Abschnitt VII Herstellungsverfahren von Holzhandwerksprodukten

1. Allgemeiner Produktionsprozess von Ornamenten aus Holzhandwerk

Im Allgemeinen durchläuft die Herstellung von kunsthandwerklichen Holzornamenten etwa 10 Prozesse.


(1) Gestaltung. Entsprechend den Bedürfnissen der Kunden und des Marktes entwerfen professionelle Designer Schmuckmuster und fertigen Prototypen an, und Produktionstechniker entwerfen den Prozessablauf und die Produktionsabläufe.


(2) Auswahl des Materials. Wählen Sie das geeignete Holz entsprechend den Anforderungen der künstlerischen Gestaltung.


(3) Schneiden. Das ausgewählte Holz wird vorbearbeitet, indem es in Bretter oder Drahtprodukte geschnitten wird, und dann wird das Material geformt.


(4) Formgebung. Es gibt viele Arten von Holz, und viele Arten von Holz neigen aufgrund von Faktoren wie Faserstruktur, Material und Feuchtigkeitsgehalt nach der ersten Verarbeitung zu Verformungen. Verschiedene Materialien erfordern entsprechende Methoden zur Formgebung, wobei die wichtigsten Methoden das Einweichen in Wasser, das Flachpressen, das Rösten, das Dämpfen und das Aushärten sind. Einige Hölzer erfordern auch Verfahren wie Zuckerentfernung und Desodorierung; Bambus und Birke enthalten beispielsweise einen hohen Zuckergehalt, der sie anfällig für Insektenschäden macht, so dass eine Zuckerentfernung erforderlich ist, während Materialien wie Kiefer und Kampfer die Extraktion von Kolophonium und Kampferöl erfordern; andernfalls wäre der Geruch von Kolophonium und Kampferöl in den Accessoires zu stark und zum Tragen ungeeignet.


(5) Fertigstellung. Schneiden Sie das Formholz entsprechend den Anforderungen des Prozessdesigns und verarbeiten Sie es Stück für Stück zu künstlerischen Primärformen. Zu den Bearbeitungsmethoden gehören hauptsächlich Sägen, Schneiden, Schleifen, Fräsen, Bohren, Schnitzen und Prägen.


(6) Polieren. Die Oberflächenpolierbehandlung der ursprünglich geformten Schmuckstücke umfasst drei Hauptschritte: erstens das Entgraten, bei dem Grate, scharfe Kanten, Holzspäne usw. an den ursprünglichen Schmuckstücken entfernt werden; zweitens das Grobpolieren, bei dem grobe Sandmaterialien verwendet werden, um die Schmuckteile zu polieren und die Oberfläche glatt zu machen; drittens das Feinpolieren, bei dem feine Sandmaterialien, Haare, Seide, Baumwolle, Leinen und andere feine Fasermaterialien zum Hochglanzpolieren verwendet werden.


(7) Bearbeitung der Oberflächendekoration. Die oberflächenbehandelten Zubehörteile werden künstlerisch hergestellt, vor allem durch Zeichnen, Transferdruck, Färben, Gravieren und Prägen, um künstlerische Zubehörteile zu schaffen, was sie zu qualifizierten Zubehörteilen macht.


(8) Montage. Sie stellen Schmuckzubehör und verschiedene Hilfskomponenten wie Perlen, Zacken, Ketten, Fäden, Drähte, Knoten, Haarnadeln, Armbänder, Schnallen, Haken usw. nach handwerklichen Entwurfszeichnungen zusammen und wenden dabei verschiedene Methoden an, wie z. B. Binden, Verbinden, Auffädeln, Knicken, Schweißen und Kleben, um sie zu fertigen Schmuckstücken zusammenzusetzen.


(9) Inspektion. Bei jedem Prozess, vom Entwurf bis zur Montage, müssen verschiedene technische Anforderungen geprüft werden. Zusätzlich zu den Standardkontrollen müssen auch technische Kontrollen in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz und Sicherheit durchgeführt werden.


(10) Verpackung. Verpacken Sie die fertigen Schmuckstücke.

2. Produktionsprozess von Holzperlenarmbändern

Die Herstellung eines Armbands aus roten Sandelholzperlen läuft beispielsweise folgendermaßen ab.


(1) Auswahl des Materials. In der Holzperlenarmband verarbeitenden Industrie, insbesondere bei der Verarbeitung von rotem Sandelholz, ist die Materialauswahl das Wichtigste. Es gibt ein Sprichwort: "Neun von zehn roten Sandelhölzern sind hohl". Wenn man also Holz kauft, sollte man auf das Aussehen achten und anhand von Volumen, Gewicht, Dichte und anderen Faktoren abschätzen, ob das Holz hohl ist.



(2) Schneiden. Schneiden Sie entsprechend der Größe der herzustellenden Holzperlen, wobei Sie beim Schneiden eine Bearbeitungszugabe lassen (Abbildung 10-4).



(3) Aufkleben runder Teile oder Zeichnen von Kreisen. Zeichnen Sie auf der Grundlage der Form jedes Holzstücks Kreise oder kleben Sie runde Papierstücke auf das Holzstück als Referenz für das Schneiden (Abbildung 10-5). Berücksichtigen Sie beim Zeichnen der Kreise deren Anordnung, um die Anzahl der Kreise zu maximieren und die Ausnutzung des Holzes zu verbessern. Bei fehlerhaftem Holz mit Ästen, Löchern, Rissen usw. sollten Sie diese Fehler beim Zeichnen der Kreise vermeiden, um die Qualität der Holzperlen nicht zu beeinträchtigen. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass zwischen den einzelnen Kreisen ein gewisser Abstand zum Sägen bleibt.

Abbildung 10-4 Schneiden von Holz

Abbildung 10-4 Schneiden von Holz

Bild 10-5 Kreise zum Schneiden auf die Holzstücke zeichnen

Bild 10-5 Kreise zum Schneiden auf die Holzstücke zeichnen


(4) Schneiden von Rohstoffen. Schneiden Sie das große Holzstück entsprechend dem skizzierten Kreis in kleine Holzsäulen (Abbildung 10-6). Zum Schneiden können Werkzeuge wie Bandsägen, rotierende Schneidewerkzeuge mit gekrümmten Klingen und gezackte Stahlrohre verwendet werden, die alle ihre eigenen Eigenschaften haben. Bandsägen werden in der Regel für die Massenverarbeitung eingesetzt, da ihre Blätter dünner sind als die anderer Methoden, was bei gleichem Gewicht zu einer höheren Holzausbeute führt. Das Prinzip der Rotationsschneidewerkzeuge mit gebogenen Blättern und der Stahlrohre ist ähnlich; beide verwenden eine Rotationsschneidetechnik, um das Holzstück in kleine Säulen oder Perlen zu verwandeln, was den Vorgang vereinfacht. Der Vorteil des Schneidewerkzeugs besteht darin, dass es direkt Perlen herstellen kann, wodurch der Schritt des Schleifens der Säule zu Perlen entfällt. Die mit dem Stahlrohr hergestellten Säulen sind sehr regelmäßig, was den nächsten Bearbeitungsschritt erleichtert. Die Werkzeuge, die bei diesen beiden Methoden verwendet werden, haben jedoch eine feste Dicke, so dass sie zu mehr Rohstoffabfall führen.



(5) Bohren. Mit einfachen Bohrwerkzeugen können Löcher in kleine Holzpfosten gebohrt werden, wobei die Größe der Löcher durch die Dicke und Anzahl der Seile bestimmt wird. Beim Bohren ist es wichtig, die Vertikalität des Holzpfostens zu kontrollieren, um zu verhindern, dass die Löcher falsch ausgerichtet werden.



(6) Drehen Sie die Holzperlen aus. Wählen Sie die geeignete Größe des Drehmeißels auf der Grundlage der gewünschten Wulstgröße, wobei die Kante des Werkzeugs bogenförmig sein sollte. Befestigen Sie den kleinen Holzpfosten waagerecht auf dem Gerät und starten Sie die Maschine, um den Holzpfosten mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu drehen. Der daneben liegende Drehmeißel dreht sich dagegen kontinuierlich und schneidet den Holzpfahl in Wülste (siehe Abbildung 10-7). Durch den Kontakt zwischen dem Holzpfahl und dem Drehmeißel entsteht beim Schneiden unweigerlich Wärme, so dass die Zugabe von Wassertropfen über dem Holzpfahl notwendig ist. Dadurch kann die Temperatur der Perlen gesenkt und die von der Oberfläche der Perlen aufgrund der hohen Temperaturen verdunstete Feuchtigkeit wieder aufgefüllt werden, wodurch Risse aufgrund ungleichmäßiger Dichtespannungen innerhalb und außerhalb der Holzperlen verhindert werden.

Abbildung 10-6 Sägen und Schneiden von Material

Abbildung 10-6 Sägen und Schneiden von Material

Bild 10-7 Abschrauben der Perlen

Bild 10-7 Abschrauben der Perlen


(7) Herstellung eines dreiteiligen Buddha-Kopfes. Jedes Perlenarmband muss mit einem Dreiweg-Buddha-Kopf gepaart werden, der aus dem Perlenstapel ausgewählt werden kann, und auf der Bohrmaschine wird ein Dreiweg-Loch gebohrt (Abbildung 10-8).



(8) Polieren. Verwenden Sie grobes bis feines Schleifpapier, um die Oberfläche der Holzperlen zu polieren (Abbildung 10-9). Je feiner Sie polieren, desto mehr Öl wird aus dem Inneren der Holzperlen herausgezogen.

Bild 10-8 Bohren eines Dreiweglochs

Bild 10-8 Bohren eines Dreiweglochs

Abbildung 10-9 Polieren der Oberfläche des Wulstes

Abbildung 10-9 Polieren der Oberfläche des Wulstes


(9) Fertige runde Perlen. Wie in Abbildung 10-10 dargestellt.


(10) Ein elastisches Seil durch Holzperlen fädeln, um ein Armband herzustellen.

Abbildung 10-10 Verarbeitete Perlen
Abbildung 10-10 Verarbeitete Perlen
Bild von Heman
Heman

Experte für Schmuckprodukte --- 12 Jahre reichhaltige Erfahrungen

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

POSTS Kategorien

Brauchen Sie Unterstützung bei der Schmuckherstellung?

Senden Sie Ihre Anfrage an Sobling
202407 heman - Experte für Schmuckprodukte
Heman

Experte für Schmuckprodukte

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Folgen Sie mir

Warum Sobling wählen?

Sobling Team Members Silberschmuck Hersteller und Fabrik
ZERTIFIZIERUNGEN

Sobling respektiert Qualitätsstandards

Sobling erfüllt Qualitätszertifikate wie TUV CNAS CTC

Neueste Beiträge

Laborgezüchteter Moissanit-Schmuck

Was ist Moissanit? Ein umfassender Leitfaden über Moissanit in Schmuckstücken

Moissanit ist ein super funkelnder Edelstein, der wie ein Diamant aussieht, aber viel weniger kostet. Er wird in Labors hergestellt, ist also umweltfreundlich und ethisch vertretbar. Er eignet sich hervorragend für Ringe, Armbänder und mehr. Er ist in verschiedenen Farben und Schliffen erhältlich. Perfekt für Juweliere, Designer und Online-Händler.

Mehr lesen "
Gummischleifscheibe Polieren

Was sind die wichtigsten Metallbearbeitungstechniken für das Schmuckhandwerk? - Grundlegende Metallverarbeitungstechniken

Lernen Sie die Grundlagen der Metallverarbeitung für Schmuck, vom Schneiden und Sägen bis zum Feilen, Bohren und Formen. Verstehen Sie das Glühen, Abschrecken und Säurewaschen zur Metallvorbereitung. Beherrschen Sie das Schweißen, Biegen und Hämmern für einzigartige Designs. Perfektionieren Sie Ihr Handwerk mit Poliertipps für ein professionelles Finish. Ideal für Juweliere, Ateliers, Marken, Einzelhändler, Designer, Online-Verkäufer und Auftragsfertiger.

Mehr lesen "
Wartung und Pflege von Edelmetallschmuck

Wie kann man Edelmetallschmuck pflegen und erhalten? Anleitungen zu Gründen, Methoden und Verfahren

Mit unserer einfachen Pflegeanleitung bleibt Ihr Edelmetallschmuck schön. Hier erfahren Sie, wie Sie Verformungen beheben, Brüche verhindern und Verfärbungen entfernen können. Unverzichtbar für Juweliere, Ateliers und Designer, die hochwertige, individuelle Stücke herstellen. Erhalten Sie den Wert und die Schönheit Ihres Schmucks mit einfachen Tipps.

Mehr lesen "
Abbildung 5-8-2 Ölimprägnierter blutroter Bernstein

Was ist der Edelstein Bernstein? Eine Reise durch Geschichte, Wissenschaft und Ästhetik

Entdecken Sie die alte Geschichte des Bernsteins in Handel und Religion. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bernstein pflegen und seine Qualität authentifizieren können. Dieser Leitfaden ist ideal für Schmuckgeschäfte, Ateliers, Marken, Einzelhändler, Designer, E-Commerce-Verkäufer und diejenigen, die individuelle, prominente Stücke herstellen.

Mehr lesen "
Abbildung 7-21 Messung des Edelsteinschleifwinkels und Höhenumstellung der Hebebühne

Wie werden Edelsteine geformt, montiert und geschliffen?

Dieser Leitfaden zeigt Juwelieren, wie man Edelsteine formt und poliert. Er behandelt die Formgebung einzelner Steine, die Massenproduktion, Qualitätskontrollen und die Wahl der Ausrüstung. Ideal für Juweliere, Ateliers und Designer, die ihr Handwerk verbessern wollen.

Mehr lesen "

10% Aus !!

Bei jeder ersten Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Abonnieren Sie die neuesten Updates und Angebote!

Sobling Schmuck Hersteller erhalten ein Angebot für Ihren Schmuck
Ultimativer Leitfaden für die Beschaffung - 10 Tipps, mit denen Sie bei der Beschaffung bei neuen Lieferanten Millionen sparen können
Kostenloser Download

Ultimativer Leitfaden für Business Sourcing

10 wertvolle Tipps können Ihnen Millionen für Ihre Schmuckbeschaffung bei neuen Lieferanten sparen
Sobling Schmuck Hersteller kostenlose Anpassung für Ihre Schmuck-Designs

Schmuck Fabrik, Schmuck Anpassung,Moissanite Schmuck Fabrik,Messing Kupfer Schmuck,Halbedelstein Schmuck,Synthetische Edelsteine Schmuck,Süßwasser Perlen Schmuck,Sterling Silber CZ Schmuck,Halbedelstein Anpassung,Synthetische Edelsteine Schmuck