Wie gestaltet man die perfekte Schmuckauslage und -fläche?

Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Aspekte der Gestaltung und Präsentation von Juweliergeschäften. Er enthält Tipps zum äußeren Erscheinungsbild, zu den Eingängen, zur Beleuchtung und zu den Schaufenstern. Erfahren Sie, wie man Ladenlayouts gestaltet, Materialien auswählt und sichere Auslagen erstellt. Perfekt für Juweliergeschäfte, Marken, Designer und Online-Händler.

Wie gestaltet man die perfekte Schmuckauslage und den perfekten Verkaufsraum?

Ultimativer Leitfaden für die Gestaltung von Verkaufsräumen für Schmuck und Accessoires

Einleitung:

Dieser Artikel taucht in die Welt des Schmuckdesigns ein und behandelt alles von der Außengestaltung von Juweliergeschäften bis hin zu den Schaufenstern und der Inneneinrichtung. Erfahren Sie, wie Sie ein einladendes Erscheinungsbild mit modernen oder traditionellen Stilen schaffen, auffällige Schaufenster mit verschiedenen Ausstellungsmethoden gestalten und das Ladenlayout für den Kundenfluss und den Verkauf optimieren können. Entdecken Sie Tipps zu Beleuchtung, Farbgestaltung und Vitrinenauswahl, um die Attraktivität Ihres Schmucks zu steigern. Ganz gleich, ob Sie ein Juweliergeschäft, ein Atelier oder ein E-Commerce-Geschäft betreiben, dieser Leitfaden bietet praktische Einblicke, um Ihren Umsatz und Ihre Kundenzufriedenheit zu steigern.

Abbildung 2-11 Markantes Rot zur Hervorhebung der Marke

Der Designstil spiegelt den Schmuckstil der Marke wider

Inhaltsübersicht

Abschnitt I Äußere Gestaltung von Juweliergeschäften

Die Außendekoration bezieht sich auf alle dekorativen Arbeiten außerhalb und um den Verkaufsraum herum, wie z. B. die Dekoration der Schaufenster, die Beschilderung, die Werbung in Leuchtkästen und die Außenbeleuchtung. Das Verständnis des Verbrauchers für ein ihm unbekanntes Geschäft beginnt meist mit dessen Erscheinungsbild. Die Qualität der Außengestaltung des Verkaufsraums wirkt sich direkt auf die Anzahl der Kunden aus, die das Geschäft betreten. Eine luxuriöse und elegante Außendekoration deutet in der Regel darauf hin, dass auch die verkauften Produkte hochwertig und von guter Qualität sind. Ein schlichtes Design und eine durchschnittliche Dekoration lassen dagegen vermuten, dass die verkauften Produkte von mittelmäßiger Qualität und Preis sind. Eine Dekoration, die nicht zu den Produkten passt, die zu luxuriös oder zu einfach ist und die schlecht aufeinander abgestimmt ist, behindert die Kaufentscheidung der Kunden.

Die Außengestaltung umfasst vor allem das Erscheinungsbild, die Ein- und Ausfahrt, die Beschilderung und die Außenbeleuchtung.

1. Erscheinungsbild Design von Juweliergeschäften

Das Äußere ist der Gesamteindruck eines Geschäfts, der in der Regel die Qualität und Persönlichkeit des Geschäfts widerspiegelt. In Bezug auf den Gesamtstil kann man zwischen modernem und traditionellem Stil unterscheiden.

Schmuck ist allmählich zum Synonym für Mode geworden, und das Äußere eines Juweliergeschäfts, das in einem modernen Stil gestaltet ist, kann Trends vorgeben und ein Gefühl für Mode vermitteln. Die meisten Juweliergeschäfte haben ein modernes Design, das die Kunden mit einem ausgeprägten Sinn für Mode motivieren kann. Befindet sich das Geschäft in einem belebten Geschäftsviertel, so sind die angrenzenden Geschäftsbereiche in der Regel in einem modernen Stil gehalten, wodurch ein harmonisches Bild entsteht. Bei den heutigen Modetrends kann das Design von Geschäften im modernen Stil ein modisches und zeitgemäßes visuelles Erlebnis bieten und die Trendigkeit des Schmucks durch das äußere Design des Geschäfts widerspiegeln. Das Design von Geschäften im modernen Stil kann ein modisches und zeitgemäßes visuelles Erlebnis bieten, das die Trendigkeit des Schmucks durch das äußere Design des Geschäfts widerspiegelt (Abbildung 2-1, Abbildung 2-2).

Abbildung 2-1 Der Designstil spiegelt den Schmuckstil der Marke wider.

Abbildung 2-1 Der Designstil spiegelt den Schmuckstil der Marke wider

Abbildung 2-2 Verwendung moderner Designtechniken und -materialien, um den Stil des Schmucks widerzuspiegeln

Abbildung 2-2 Verwendung moderner Designtechniken und -materialien, um den Stil des Schmucks widerzuspiegeln

Je nach den verschiedenen Schmuckstilen nehmen einige traditionelle alte Geschäfte und solche, die typische Schmuckgeschäfte im ethnischen Stil betreiben, im Allgemeinen ein ethnisch-traditionelles Aussehen an. Solche Dekorationen können eine intuitive Führung und ein Gefühl von Altertum vermitteln. Lao Feng Xiang" zum Beispiel hat einen traditionellen Stil, der mit dem Stil seiner Produkte übereinstimmt. Einige alte traditionelle Marken haben China und das Ausland beeinflusst, und ihre Außendekorationen haben sich in den Köpfen der Verbraucher festgesetzt. Daher kann die Verwendung eines traditionellen Außenstils die Kunden besser anziehen, wenn sich ein Juweliergeschäft in einem Geschäftsviertel wie einer Antiquitätenstraße befindet; selbst wenn es keine Kleidung im traditionellen Stil anbietet, kann es dennoch eine traditionelle Ladendekoration verwenden, um den Bedürfnissen der Umgebung gerecht zu werden (Abbildungen 2-3, 2-4).
Abbildung 2-3 Verwendung von traditionellen fließenden Mustern zur Verbesserung der Anzeigeatmosphäre

Abbildung 2-3 Verwendung von traditionellen fließenden Mustern zur Verbesserung der Anzeigeatmosphäre

Abbildung 2-4 Traditionelle Ladendekoration

Abbildung 2-4 Traditionelle Ladendekoration

2. Gestaltung der Ein- und Ausgänge von Juweliergeschäften

Bei der Gestaltung der Ein- und Ausgänge eines Geschäfts sind Faktoren wie die geografische Lage des Geschäfts, der Betriebsbereich, der Publikumsverkehr und die Eigenschaften des Schmucks die wichtigsten Faktoren. Eine zu kleine Gestaltung kann leicht zu Gedränge und potenziellen Gefahren führen; eine zu große Gestaltung kann zu einer spärlichen Kundenpräsenz und einer kalten Geschäftsatmosphäre führen und damit den Umsatz beeinträchtigen. In der Passage des Ladens sind der Ein- und Ausgang die treibende Kraft für den Kundenstrom. Eine gute Eingangs- und Ausgangsgestaltung sollte den Kunden einen reibungslosen Übergang vom Eingang zum Ausgang ermöglichen und das Stöbern in der gesamten Verkaufsfläche erleichtern. Eine regelmäßig geformte Schaufensterfront kann so gestaltet werden, dass sich Ein- und Ausgänge auf derselben Seite befinden, was den Kunden das Einkaufen und die Bewegung durch den kreisförmigen Fluss erleichtert und einen einfachen Zugang ermöglicht. Bei unregelmäßigen Ladenlayouts müssen die Eingänge und die Fließlinien entsprechend ihrer Form berücksichtigt werden, wobei die Gestaltung des Ladeneingangs offen sein sollte, um das Gefühl von "Klaustrophobie" oder "Dunkelheit" zu vermeiden, bevor der Kunde überhaupt eintritt, was dazu führen könnte, dass er die Idee des Eintretens aufgibt (Abbildung 2-5, Abbildung 2-6).
Abbildung 2-5 Eingangs- und Schaufenstergestaltung

Abbildung 2-5 Eingangs- und Schaufenstergestaltung

Abbildung 2-6 Die transparente Schaufensterfront hat eine lenkende Wirkung

Abbildung 2-6 Die transparente Schaufensterfront hat eine lenkende Wirkung

3. Juweliergeschäft Signage Design

Sobald der Name des Geschäfts feststeht, muss die Gestaltung der Beschilderung in Betracht gezogen werden. Die Gestaltung und Anbringung der Beschilderung muss mit der Umgebung harmonieren und gleichzeitig unverwechselbar sein, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Die Beschilderung ist eine besondere Form der Werbung; ein gutes Beschilderungsdesign an einem ausgezeichneten Standort kann mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung erregen. Eine erstklassige Beschilderung sollte durch ein hochwertiges Neonlichtdesign ergänzt werden, das nicht nur dazu beiträgt, dass die Kunden das Geschäft bei Einbruch der Dunkelheit leicht finden, sondern auch, was noch wichtiger ist, dass mehr potenzielle Kunden Ihr Geschäft entdecken und ihm Aufmerksamkeit schenken. Generell sollten bei der Gestaltung und Dekoration des Schildes die Form, die Spezifikationen und die Installationsmethoden berücksichtigt werden, wobei Vielfalt und Einzigartigkeit anzustreben sind. Es sollte ein Blickfang sein, der sich in das Design der Schaufensterfront einfügt und ein perfektes visuelles Bild vermittelt. Die Schilder bestehen aus verschiedenen Materialien: Holz, Stein, Metall, Acryl, organisches Glas usw. Die Installationsmethoden können direkt in die Fassade des Geschäfts eingebettet, an der Außenwand angebracht oder außerhalb des Geschäfts aufgestellt oder aufgehängt werden.

Das Schild kann den Geschäftsinhalt und den Produktstil des Geschäfts direkt widerspiegeln. Ein Schild mit einem Bild oder Inhalt, der zum Geschäft passt, kann die Attraktivität und den Wiedererkennungswert des Geschäfts erhöhen. Modeschmuckgeschäfte sollten Schilder wählen, die einen starken Sinn für Mode haben und farblich auffällig sind. Traditionelle und etablierte Juweliergeschäfte treten oft formeller auf und sollten daher einen würdevollen, stabilen, großartigen und luxuriösen dekorativen Stil wählen (Abbildungen 2-7 und 2-8).

Abbildung 2-7 Fachgeschäft der Marke Swarovski

Abbildung 2-7 Fachgeschäft der Marke Swarovski

Abbildung 2-8 Das Markenzeichen kann den Stil des Schmuckdesigns effektiv widerspiegeln

Abbildung 2-8 Das Markenzeichen kann den Stil des Schmuckdesigns effektiv widerspiegeln

4. Außenbeleuchtungsdesign für Juwelierläden

Die Außenbeleuchtung bezieht sich hauptsächlich auf die Verwendung künstlicher Lichtquellen bei der Außendekoration. Durch die Außenbeleuchtung können nicht nur der Ladeneingang und die vordere Umgebung beleuchtet werden, sondern auch eine Atmosphäre geschaffen, die Umgebung aufgewertet und die Attraktivität und Anziehungskraft des Ladens erhöht werden.

Der empfindlichste Aspekt des menschlichen Sehens ist die Farbe; Farbe ist das auffälligste Symbol des menschlichen Sehens. Verschiedene Farben haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften, was bedeutet, dass verschiedene Farben unterschiedliche Wellenlängen haben, und daher können Farben direkt oder indirekt die Emotionen und psychologischen Aktivitäten der Menschen beeinflussen und verschiedene psychologische Gefühle erzeugen. Zum Beispiel vermittelt die Farbe Creme ein Gefühl von Unschuld, Niedlichkeit und Einfachheit; Gelb und Orange vermitteln ein entspanntes und lebhaftes Gefühl; Rot erregt die Menschen und vermittelt ein kühnes und intensives Gefühl; Rosa hat eine starke romantische Atmosphäre; Rosa und helles Lila vermitteln ein Gefühl von Eleganz, Geheimnis und Schönheit; Grün ist voller Vitalität und symbolisiert Jugend und Hoffnung; Blau vermittelt ein entspanntes und kühles Gefühl. Die Farben sind in der Reihenfolge des Farbspektrums angeordnet: Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Violett, wobei die Intensität allmählich abnimmt (Abbildung 2-9).

Abbildung 2-9 Außenbeleuchtungsdesign von Markenschmuck-Fachgeschäften
Abbildung 2-9 Außenbeleuchtungsdesign von Markenschmuck-Fachgeschäften


   

(1) Schilderbeleuchtung

Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, kann das Schild mit Neon, LED und Scheinwerfern dekoriert werden. Neonlichter beleuchten nicht nur das Schild und verbessern die Ästhetik und Erkennbarkeit des Ladens bei Nacht, sondern sie können auch eine Atmosphäre schaffen. Neonlichter können in verschiedenen Formen und Farben gestaltet werden. Um das Schild hervorzuheben, dominieren bei den Lichtfarben in der Regel einfarbige und stark kontrastierende Farben wie Rot, Grün und Weiß, wodurch der Effekt noch auffälliger wird. Ein Computer kann auch die Blinkfrequenz und die grafischen Änderungen der Lichter steuern, und dynamische Lichteffekte können das Schild lebendiger und attraktiver machen (Abbildung 2-10).


   

(2) Dekorative Außenbeleuchtung

Externe dekorative Leuchten sind eine erweiterte Anwendung von Neon, LED und großen Scheinwerfern. Neon- und LED-Leuchten werden in der Regel auf der Straße vor dem Geschäft oder an den Wänden des Geschäfts installiert und dienen vor allem der Verschönerung und Schaffung einer Atmosphäre. Viele Geschäfte haben zum Beispiel hochgezogene Lichtnetze, und einige verwenden sogar mehrfarbige Lichtnetze, um die Bäume vor dem Geschäft zu schmücken; außerdem werden verschiedene mehrfarbige Lichter, die den Geschäftsinhalt des Geschäfts widerspiegeln, an den Wänden oder um das Schild vor dem Geschäft herum angebracht. Große Scheinwerfer werden im Allgemeinen auf dem Boden vor dem Geschäft oder auf Lichtmasten installiert, um das gesamte Geschäft zu beleuchten und eine einzigartige Einkaufsatmosphäre und Markenkonnotation zu schaffen (Abbildung 2-11).

Abbildung 2-10 Auffälliges Logo

Abbildung 2-10 Auffälliges Logo

Abbildung 2-11 Markantes Rot zur Hervorhebung der Marke

Abbildung 2-11 Markantes Rot zur Hervorhebung der Marke

Abschnitt II Schaufenstergestaltung für Juweliere

Die professionelle Schaufenstergestaltung hat in Europa eine über hundertjährige Geschichte. Die Menschen verlassen sich oft auf die Schaufenster, um das Geschäft zu verstehen. Aus diesem Grund widmen bekannte ausländische Marken der Schaufenstergestaltung große Aufmerksamkeit und investieren nicht nur viel Geld, sondern sind auch sehr sorgfältig bei der Gestaltung ihrer Schaufenster. Als Teil der Gesamtdekoration ist das Schaufenster der erste Ausstellungsraum des Geschäfts. Bevor der Kunde das Geschäft betritt, wird er - ob absichtlich oder unabsichtlich - das Schaufenster durchstöbern, so dass es der erste Schritt ist, um den Kunden zum Betreten des Geschäfts zu bewegen. Daher haben die Gestaltung und die Präsentation des Schaufensters einen erheblichen Einfluss auf die Kaufgefühle der Verbraucher. Schaufenster haben eine intuitivere Wirkung als Fernsehen und Printmedien. Seine Überzeugungskraft und sein Realitätssinn sowie seine stille Verkaufssprache und impliziten Verkaufsmethoden sind durch andere Medien nicht zu ersetzen.

Ein exzellentes Schaufenster kann die Eigenschaften, den Stil und die kulturellen Konnotationen einer Marke widerspiegeln. Auf dem immer stärker umkämpften Schmuckmarkt wird die kulturelle Konnotation von Marken von immer mehr Unternehmen geschätzt, und das Schaufenster, das als Terminalfenster zur Präsentation von Produkten und zur Vermittlung der Markenkultur dient, hat bereits seine offensichtliche Rolle gezeigt und wird noch mehr Inhalt haben.

1. Anzeigemethoden für Juweliergeschäfte

Edler und luxuriöser Schmuck erfordert eine gute Schaufensterkoordination, um die Eigenschaften des Schmucks zur Geltung zu bringen und einen einzigartigen Stil und eine geschmackvolle Atmosphäre zu schaffen. Daher ist die Schaufenstergestaltung eine umfassende Kunst; das Schaufenster ist das Leben und die Seele des Juweliergeschäfts. Eine gelungene Schaufenstergestaltung kann also Passanten zum Anhalten und Betrachten anregen und damit den Zweck der Produktwerbung und des ästhetischen Genusses erfüllen. Bei der Gestaltung des Schaufensters werden hauptsächlich die folgenden Methoden angewandt:



(1) Umfassende Schaufenstergestaltung

Bei einer umfassenden Schaufenstergestaltung werden verschiedene, nicht miteinander verbundene Produkte in einem einzigen Schaufenster ausgestellt, um eine vollständige Werbung zu schaffen. Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Produkten ist eine sorgfältige Handhabung bei der Gestaltung unerlässlich, da es sonst leicht zu einem chaotischen Eindruck kommen kann. Umfassende Schaufensterauslagen können auch in horizontale, vertikale und Einheitsauslagen unterteilt werden.


   

(2) Systematische Schaufenstergestaltung

In einigen größeren Geschäften mit Straßenfront ist die Schaufensterfläche in der Regel größer, und die Schaufenster können systematisch nach Produktkategorien, Serien, Funktionen und Farben gegliedert und im Schaufenster nach systematischen Kategorien ausgestellt werden.


   

(3) Thematische Schaufenstergestaltung

Thematische Schaufenster sind um ein Thema oder ein Werbethema herum angeordnet, wobei verschiedene Arten von Produkten zur Schau gestellt werden, um dem Publikum ein Thema zu vermitteln. Sie können unterteilt werden in:


① Feiertagsanzeigen - die sich an einem bestimmten Feiertag orientieren und Materialien mit Bezug zu diesem Feiertag in die Schaufenstergestaltung einbeziehen, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen und den Verbrauchern Gelegenheiten zu bieten. In der Vorweihnachtszeit schmücken beispielsweise verschiedene Geschäfte ihre Schaufenster mit Weihnachtsbäumen, Weihnachtsmännern und anderen Dekorationen und weisen damit darauf hin (oder weisen sogar ausdrücklich darauf hin), dass die Verbraucher die besten Gelegenheiten zum Einkaufen mit Rabatt wahrnehmen sollten.


② Ereignisanzeigen - die ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Aktivität zum Thema haben und verwandte Produkte für die Gestaltung von Fenstern kombinieren. Zum Beispiel der Jahrestag der Gründung einer Marke, usw.


③ Szene-Anzeigen - Durch die Verwendung verschiedener Formen, Materialien und Bedeutungen von Schmuck wird die Schaufensterauslage auf der Grundlage bestimmter Szenen, wie z. B. Freizeit oder Zusammenkünfte, arrangiert und das Kaufverhalten der Kunden durch den Kontext ausgelöst.


   

(4) Besondere Anordnung der Schaufenster

Die spezifische Schaufenstergestaltung bezieht sich auf die konzentrierte Präsentation eines bestimmten Produkts innerhalb eines Schaufensters unter Verwendung verschiedener künstlerischer Formen und Verarbeitungsmethoden. Dabei kann es sich um die spezifische Präsentation eines einzelnen Produkts oder um die spezifische Präsentation von Produktmodellen handeln (Abbildung 2-12).

Abbildung 2-12 Fensteranzeige mit Blumenmotiv
Abbildung 2-12 Fensteranzeige mit Blumenmotiv

2. Schaufensterbeleuchtung im Juweliergeschäft

Die Beleuchtungsplanung kann das Fenster zu einem Blickfang für Tausende von Passanten machen, und eine effiziente Fensterbeleuchtung ist das i-Tüpfelchen der Fenstergestaltung. Durch eine wirksame und vernünftige Beleuchtungsplanung kann nicht nur ein guter Beleuchtungseffekt erzielt werden, sondern sie kann auch völlig unterschiedliche Farbvariationen und räumliche Ebenen in das Fenster bringen. Die Fensterbeleuchtung erfordert eine hohe Beleuchtungsstärke, die in der Regel 2 bis 3 Mal so hoch ist wie die der Umgebung; andernfalls kann die Fensterbeleuchtung leicht Reflexe erzeugen. Bei Nacht zieht eine solche Beleuchtungsstärke unzählige aufmerksame Augenpaare an. Außerdem sollten zu starke Beleuchtungsstärken, übermäßige Farbkontraste und sich schnell bewegende Lichtquellen nicht im Fenster verwendet werden, da sie leicht unangenehme visuelle Empfindungen hervorrufen können. Bei der Beleuchtung des Fensters können auch dekorative Leuchten wie Stehlampen und antike Lampen eingesetzt werden, um verschiedene Atmosphären und Stimmungen zu erzeugen. Wie luxuriös die Schaufensterbeleuchtung auch sein mag, sie kann die Position der Produkte im Schaufenster nicht ersetzen; sie muss den visuellen Ansprüchen der Produkte gerecht werden und so weit wie möglich einen guten psychologischen Eindruck vermitteln, indem sie die wahre Natur der Produkte widerspiegelt (Abbildung 2-13).
Abbildung 2-13 Gestaltung der Fenster von Markenfachgeschäften
Abbildung 2-13 Gestaltung der Fenster von Markenfachgeschäften

3. Die wichtigsten Punkte der Schaufenstergestaltung für Juweliere

Der Erfolg der Schaufenstergestaltung steht in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Vermarktung der Produkte. Die Bedingungen des Geschäfts und die Umgebung beeinflussen die Wirksamkeit der Schaufenstergestaltung. Bei der Schaufenstergestaltung gibt es mehrere wichtige Punkte.

(1) Bestimmen Sie die Darstellungsform auf der Grundlage der Merkmale des Schmucks und bringen Sie die Eigenschaften des Schmucks genau zum Ausdruck.

(2) Die Darstellung im Schaufenster sollte der Logik und den Regeln der Produktverwendung entsprechen und abnormale und unlogische Erscheinungen vermeiden, die beim Verbraucher Abneigung hervorrufen könnten.

(3) Die für die Schaufensterdekoration verwendeten Requisiten und Hintergründe müssen in Farbe, Form und anderen Aspekten auf die Exponate abgestimmt sein, um diese nicht zu überlagern.

(4) Bei der Gestaltung von Schaufenstern sollte der Schwerpunkt auf "Kreativität" liegen, wobei die "Personalisierung" und die erzählerische Qualität der Gestaltung hervorgehoben werden sollten.

(5) Bei geöffneten Schaufenstern ist auf das Verhältnis zwischen dem Schaufenster selbst und dem Hintergrund zu achten. (Abbildung 2-14).

Abbildung 2-14 Hintergründe zur Präsentation von Schmuck, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu wecken
Abbildung 2-14 Hintergründe zur Präsentation von Schmuck, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu wecken

Abschnitt III Juweliergeschäft Design

1. Arten und Anforderungen an die Gestaltung von Juweliergeschäften

Der Begriff Ladendesign bezieht sich auf die Produktpräsentation und Werbung in verschiedenen kommerziellen Verkaufsräumen wie Einkaufszentren und Fachgeschäften. Aufgrund der Einzigartigkeit von Schmuckprodukten basiert das Präsentationsformat im Allgemeinen auf Schränken, und die Inneneinrichtung und das Design der Produktpräsentation sollten koordiniert und vereinheitlicht werden, wobei ein Präsentationsstil gewählt werden sollte, der mit dem Produktstil des Geschäfts übereinstimmt. Das Layout und die Anordnung des Ladendesigns können sich direkt auf den Erfolg oder Misserfolg des kommerziellen Wettbewerbs auswirken (Abbildung 2-15).
Abbildung 2-15 Schmuckverkaufsräume sind oft ausgezeichnete Ausstellungsflächen
Abbildung 2-15 Schmuckverkaufsräume sind oft ausgezeichnete Ausstellungsflächen

2. Analyse der Ladenbauelemente

(1) Layout-Formen und -Typen

Die räumliche Gestaltung von Schmuckfachgeschäften ist nicht so komplex und vielfältig wie die von Schmuckfachgeschäften. Über die Jahre der Entwicklung und Veränderung hat sich ein festes Muster herausgebildet. Auch wenn die Gestaltung einiger Juwelierfachgeschäfte leicht abweicht, wird jeder Betreiber die Gestaltung nach seinen praktischen Bedürfnissen vornehmen. So erfordern beispielsweise der Tätigkeitsbereich des Verkaufspersonals, die Kundenströme und die Anordnung der Waren einen bestimmten Platzbedarf; die Aufteilung der Flächen kann regional oder nach individuellen Interessen variieren, und es bestehen entsprechende Beziehungen zwischen ihnen.



① Schmucktheken in Einkaufszentren

Große Einkaufszentren führen verschiedene Juweliermarken ein und weisen jeder Marke einen bestimmten Bereich zu, in dem sie ihre Produkte ausstellt. Um die Einheitlichkeit des Einkaufszentrums zu wahren, werden die Verkaufstheken der Juweliere im Allgemeinen kreisförmig entlang der Begrenzungslinien des Bereichs angeordnet, die wir gemeinhin als "Inseln" bezeichnen, wobei das Verkaufspersonal nur innerhalb des inneren Kreises der "Insel" tätig sein kann. Ein Sonderfall ist, dass sich innerhalb der jedem Juwelier zugewiesenen Fläche zwangsläufig Säulen befinden; je nach Position der Säulen ändert sich auch die Anordnung der Verkaufstheken entsprechend, was eine polygonale Anordnung ermöglicht. Das Prinzip ist, einen mindestens 600 mm breiten Durchgang für das Verkaufspersonal zu gewährleisten. Natürlich eignen sich Säulen hervorragend für die Präsentation von vertikalen Auslagen, wobei die Verkaufstheke von einer Seite der Säule ausgeht und entlang der Begrenzungslinie zurückkehrt, um einen geschlossenen Raum um die Säule zu bilden. Diese Methode wird in der Regel bei 1 bis 2 Säulen angewandt; bei mehr Säulen variiert die Anordnung der Theken, die z. B. U-förmig oder L-förmig gestaltet sein können. Voraussetzung ist natürlich, dass der Raum für den Kundenfluss und die Aktivitäten des Verkaufspersonals gewährleistet ist (Abbildung 2-16, Abbildung 2-17).

Abbildung 2-16 Grundriss des Schmuckschalters (Einheit: mm)

Abbildung 2-16 Grundriss des Schmuckschalters (Einheit: mm)

Abbildung 2-17 Anzeigeform der Tabelle "Insel"

Abbildung 2-17 Anzeigeform der Tabelle "Insel"



② Unabhängiges Fachgeschäft

Im Vergleich zur Gestaltung von Theken in Einkaufszentren ist die Planung von Fachgeschäften flexibler und vielfältiger und ermöglicht die Platzierung von Theken je nach Größe und Form des Geschäfts. Das erste Layout ist eine parallele "一"-Form, die eine Linie oder parallele Anordnung bildet; das zweite ist ein Ecklayout, bei dem die Eck- und Säulenflächen für die Platzierung genutzt werden. Natürlich kann die Planung je nach den Verkaufsmethoden der Betreiber und dem Entwicklungsstand der Stadt, in der sich das Fachgeschäft befindet, variieren. In kreisfreien Städten liegt das Hauptaugenmerk auf dem Verkauf, und je mehr Produkte ausgestellt werden, desto besser, was eine große Anzahl von Verkaufstheken erfordert. Daher werden Vitrinen und Schaufenster relativ wenig genutzt. Ein Merkmal ist, dass die Betreiber dazu neigen, die Breite der Gänge für Kunden und Personal zu verringern. Die Anordnung der Verkaufstheken erfolgt daher in erster Linie in Form einer einfachen kreisförmigen Insel in der Mitte, mit parallelen "一"-Formen an beiden Seiten. In den Hauptstädten der Provinzen sind Schmuckfachgeschäfte oft in Boutiquen untergebracht, die sich durch eine offene Raumaufteilung auszeichnen, die die Position der Kunden hervorhebt. Im Jin Wan Feng Jewelry Specialty Store zum Beispiel befinden sich die Hauptverkaufsschalter auf beiden Seiten der Halle. Gleichzeitig befindet sich in der Mitte eine geschwungene Theke für die Auslagen der Boutiquen, während sich im hinteren Bereich ein VIP-Bereich und ein Tresorraum befinden. Es ist zu erkennen, dass die Breite des Kundengangs weit über die in Einkaufszentren vorgeschriebene Grenze von 1500 mm hinausgeht und die Verkaufstheken in Segmenten angeordnet sind, wobei jedes Segment mit Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Das Gestaltungsprinzip von Boutique-Fachgeschäften besteht also darin, einige wenige, sorgfältig ausgewählte Schmuckstücke auf einer kleinen Anzahl von exquisiten Verkaufstheken zu präsentieren und den Kunden so einen größeren Erlebnisraum zu bieten (Abbildung 2-18). Diese Methode steigert nicht nur das Prestigegefühl der Kunden, sondern spiegelt auch den Wert der Produkte wider.

Abbildung 2-18 Jin Wan Feng Juwelierfachgeschäft
Abbildung 2-18 Jin Wan Feng Juwelierfachgeschäft


(2) Funktionale Aufteilung des Raums

Das Layout von Fachgeschäften ist vielfältig und komplex, so dass es schwierig ist, regelmäßige Muster der Raumaufteilung zu erkennen. Sie ergibt sich aus der Kombination und Variation von drei Bereichen, ähnlich wie bei einem Kaleidoskop, dessen Veränderungen zwar unendlich sind, aber durch die Verschiebung einiger weniger fester Stücke farbigen Papiers entstehen. Diese drei Bereiche stehen daher in engem Zusammenhang mit den räumlichen Veränderungen von Schmuckfachgeschäften. Der erste Bereich ist der Produktbereich, d. h. der Bereich, in dem die Produkte ausgestellt werden, einschließlich der Verkaufstheken, der Vitrinen, der Baumfenster, der Bildsäulen und der Bildwände. Der zweite Bereich ist der Personalbereich, in dem das Personal Kunden empfängt und damit verbundene Arbeiten ausführt. Hier gibt es zwei Situationen: die eine ist mit dem Kundenbereich vermischt, die andere ist vom Kundenbereich getrennt. Der dritte Bereich ist der Kundenbereich, d. h. der Bereich, in dem die Kunden Produkte besuchen, auswählen und kaufen können. Nach ihrer funktionalen Gliederung lassen sich Schmuckfachgeschäfte in folgende Bereiche unterteilen: Schaufensterauslage, Vitrinenauslage, Bildwandauslage; Verkaufsbereich - Verkaufstresen, Kassen, Reparaturplätze; VIP-Erlebnisbereich und Tresor. Zusätzlich kann sich an einer versteckten Stelle eine Toilette befinden, und natürlich ist das Büro nicht weit davon entfernt (Abbildung 2-19, Abbildung 2-20).

Abbildung 2-19 Schema des Funktionsaufbaus eines Fachgeschäfts
Abbildung 2-19 Schema des Funktionsaufbaus eines Fachgeschäfts
Abbildung 2-20 Farbiger Grundriss eines Schmuckfachgeschäfts (Einheit: mm)
Abbildung 2-20 Farbiger Grundriss eines Schmuckfachgeschäfts (Einheit: mm)


   

(3) Entwurf von räumlichen Flusslinien

Fließlinien, auch Bewegungslinien genannt, bezeichnen die Wege der normalen menschlichen Aktivitäten. Die wichtigsten Punkte für die Gestaltung von Fließlinien im Verkaufsraum sind wie folgt (Abbildung 2-21).

(1) In Geschäftsräumen sollten die Personenströme als kreisförmige Struktur gestaltet werden, um Unterbrechungen zu vermeiden, die zu Staus durch Hin- und Herbewegungen führen könnten.

(2) Bei der Anordnung der vertikalen Zirkulation in großen Einzelhandelsflächen ist es wichtig, die besten Knotenpunkte zu finden, die eine natürliche und bequeme Auf- und Abwärtsbewegung ermöglichen und die natürliche Umleitung des Fußverkehrs erleichtern.

(3) Ein zu langer Geschäftsfluss kann zu Ermüdung führen und den Gedanken aufkommen lassen, das Stöbern aufzugeben, so dass die sinnvolle Anordnung von "Anregungspunkten" äußerst wichtig wird. Die Platzierung von Anregungspunkten in der Mitte eines langen Flusses, an den Ecken des Flusses und in den Übergangsbereichen des kommerziellen Raums dient der Regulierung der Kundenpsychologie.

Abbildung 2-21 Etagenflussdiagramm eines Juweliergeschäfts (rote Flusslinie für Kundenfluss; blaue Flusslinie für Personalfluss) (Einheit: mm)
Abbildung 2-21 Etagenflussdiagramm eines Juweliergeschäfts (rote Flusslinie für Kundenfluss; blaue Flusslinie für Personalfluss) (Einheit: mm)


  

(4) Lichtplanung

Die Beleuchtungsanlage eines Juweliergeschäfts besteht in der Regel aus Grund-, Schicht- und Akzentbeleuchtung (Abbildung 2-22).


① Grundbeleuchtung

Die Grundbeleuchtung bezieht sich auf die durchschnittliche Beleuchtungsstärke im gesamten Raum. Die Beleuchtungskörper für die Grundbeleuchtung sind relativ feststehend, oft werden Downlights verwendet. Zu ihren Merkmalen gehört das Fehlen von offensichtlichen Schatten, und bei einer einheitlichen Anordnung ist es einfach, die Gesamtintegrität des Raums zu erhalten.


② Schichtweise Beleuchtung

Schichtweise Beleuchtung ist ein spezieller Lichteffekt, der eine besondere Atmosphäre in einem Raum schafft. Mit dieser Beleuchtungsmethode kann man eine oder mehrere Beleuchtungsschichten im Raum erzeugen, die verschiedene Tiefen, Realitäten und Bedeutungen hervorheben. In der Auslagengestaltung von Juweliergeschäften wird diese Art der Beleuchtung in der Regel in den Lichtbändern skulpturaler Decken (LED-Leuchten oder Metallhalogenid-Leuchten mit Streuung), in der Verarbeitung von transluzenten Effekten auf Stellwänden und in der Gestaltung von Streulichteffekten auf Thekenböden eingesetzt. Diese verschiedenen Ebenen der Beleuchtungsgestaltung führen zu verschiedenen künstlerischen Effekten mit schichtweisen Veränderungen (Abbildung 2-23).


③ Akzentbeleuchtung

Die Akzentbeleuchtung ist bei der Lichtgestaltung von Juweliergeschäften von größter Bedeutung. Sie unterstreicht den exquisiten Charakter des Schmucks durch unterschiedliche Farben und Lichtintensitäten. Über dem Verkaufstresen werden in der Regel 27-W-LED-Leuchten in Lichtleisten installiert, die auch als 9-Perlen-Leuchten bezeichnet werden, wobei der Abstand zwischen den Leuchten 600 bis 700 mm beträgt. Je nach Art der verkauften Produkte variiert die Farbtemperatur der Leuchten: Für Gold und Jade werden diffuse Lichtquellen mit warmer Farbe benötigt, während für Platin, Diamanten und Silber diffuse Lichtquellen mit kalter Farbe erforderlich sind (Abbildung 2-24). Auch im Inneren des Ladentischs ist eine Beleuchtung erforderlich, meist mit LED-Lichtleisten für eine Beleuchtung im 45°-Winkel. In Nischen, Fenstern und Vitrinen werden in der Regel kleine 50-W-Strahler für die Akzentbeleuchtung eingesetzt.

Abbildung 2-22 Bei der Grundbeleuchtung wird im Allgemeinen die obere Beleuchtung verwendet.

Abbildung 2-22 Bei der Grundbeleuchtung wird im Allgemeinen die obere Beleuchtung verwendet.

Abbildung 2-24 Verwendung von Punktlichtquellen für lokale Akzentbeleuchtung zur Hervorhebung des Anzeigeeffekts

Abbildung 2-24 Verwendung von Punktlichtquellen für lokale Akzentbeleuchtung zur Hervorhebung des Anzeigeeffekts

Abbildung 2-23 Verwendung verschiedener Schichten von Lichtquellen, um einen vielschichtigen künstlerischen Effekt zu erzeugen
Abbildung 2-23 Verwendung verschiedener Schichten von Lichtquellen, um einen vielschichtigen künstlerischen Effekt zu erzeugen


  

(5) Farbgestaltung

Farbe ist ein wichtiger Faktor in der visuellen Kommunikation. Sie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Thema eines Raumes wiederzugeben, die räumliche Umgebung aufzuwerten und die Ausdruckskraft der Produkte innerhalb dieser Umgebung widerzuspiegeln. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Gestaltung des China Gold Nanjing Deji-Geschäfts und eine kurze Zusammenfassung der grundlegenden Prinzipien der Farbgestaltung in Juweliergeschäften.


① Einigkeit

Der Hauptfarbton muss mit dem Thema der ausgestellten Produkte kompatibel sein; bei der Gestaltung von Deji China Gold ist der Hauptfarbton als helle Holzfarbe positioniert.


② Reichtum

Die Verwendung des Kontrasts von Farbton, Reinheit, Helligkeit und Textur zur Schaffung regelmäßiger Variationen vermittelt ein reichhaltiges Gefühl der Schichtung (Abbildung 2-25): Der teefarbene Spiegel und die gebackene Farbe gehören zum selben Farbsystem, aber der starke Kontrast in Helligkeit und Reflexionsvermögen mit Variationen von hell bis dunkel verleiht dem Raum ein Gefühl von Dynamik.


③ Prominenz

Die Gestaltung der lokalen Farben muss den Anforderungen an den Gesamtfarbton entsprechen und gleichzeitig den Farbkontrast nutzen, um das Themenbild lebendiger zu gestalten. Beispielsweise spielen die roten Sitzkissen und der rote Teppich im Fachgeschäft eine hervorgehobene Rolle im Gesamtfarbton, der gemeinhin als "fröhliche rote Feste" bezeichnet wird. Eine solche Betonung wirkt nicht eintönig, sondern lässt den gesamten Raum lebendiger erscheinen (Abbildung 2-26).

Abbildung 2-25 Rote Blöcke schaffen eine festliche Atmosphäre

Abbildung 2-25 Rote Blöcke schaffen eine festliche Atmosphäre

Abbildung 2-26 Schmuckvitrine

Abbildung 2-26 Schmuckvitrine


  

(6) Vitrinengestaltung

Die Vitrine ist eine der wichtigsten Requisiten in einem Juweliergeschäft. Die Designer sollten verschiedene Ausdrucksformen und dekorative Techniken verwenden, um die Produkte zu präsentieren. Es gibt drei Haupttypen von Arrangements für Vitrinen.

Wandmontiert: Die Wandmontage bezieht sich auf Vitrinen, die entlang der Form der Wand angeordnet sind (Abbildung 2-27).

Insel: Insel bedeutet, dass in der Mitte der Verkaufsfläche eigenständige und vollständige Vitrinen aufgestellt werden oder mehrere Theken zusammengeschlossen werden (Abbildung 2-28).

Freistehend: Ordnen Sie die Vitrinen flexibel entsprechend dem Designfluss und den Eigenschaften der Produkte an, aber vermeiden Sie Unordnung (Abbildung 2-29).

Abbildung 2-27 Sinnvolle Kombination von Vitrinen in einem Juweliergeschäft
Abbildung 2-27 Sinnvolle Kombination von Vitrinen in einem Juweliergeschäft
Abbildung 2-28 Juweliergeschäft Baohengda

Abbildung 2-28 Juweliergeschäft Baohengda

Abbildung 2-29 Jinjufu Diamond Store

Abbildung 2-29 Jinjufu Diamond Store


   

(7) Auswahl von Designmaterial

Die Auswahl der Materialien in einem Schmuckausstellungsfachgeschäft sollte auf Praktikabilität, Neuartigkeit und wirtschaftlichen Grundsätzen beruhen. Strukturelle Materialien für räumliche Rahmen können in folgende Kategorien eingeteilt werden: Holzrahmenmaterialien, leichte Stahlrohrmaterialien, Profile aus Aluminiumlegierungen und rostfreier Stahl. Dekorative Materialien werden unterteilt in: Holzfurnierplatten, Marmor, Granit, Gipskartonplatten, Holzfußböden, Glas, Spiegel, Aluminiumverbundplatten, organische Platten, Acryl, Polycarbonat (PC), Teppiche und Hardware-Materialien. Um ein klassisches Ambiente zu schaffen, werden bei der Gestaltung der Ladentheke häufig antike Formen wie Blumengitter verwendet, und um eine feierliche Atmosphäre zu schaffen, werden in der Regel Holzmaserungslacke verwendet. Die hochwertigen Ladentische für Diamanten, Platin- und Silberschmuck usw. erfordern Schlichtheit, Eleganz, Helligkeit und Mode, wobei häufig Glas, farbige Spiegel und Metalle mit hohen Streueigenschaften verwendet werden.

Die Theken, Bildwände und Lichtleisten von Schmuckfachgeschäften werden in der Regel in Verarbeitungsbetrieben fertiggestellt. Um den Transport und die Montage vor Ort zu erleichtern, ist es erforderlich, dass die Theken in Segmente und die Bildwände in Abschnitten gebaut werden. Natürlich muss bei der Planung berücksichtigt werden, dass die Maße der Theken so einheitlich wie möglich sein sollten, um Transportschäden und andere Probleme zu vermeiden, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Der Entwurf erfordert ein vielschichtiges Denken, um flexible Änderungen bei Problemen während der Installation und des Aufbaus vor Ort zu ermöglichen.


(8) Display-Design

Die Schönheit der Präsentation zu nutzen, um den Wert der Produkte zu steigern, ist die Hoffnung eines jeden Schmuckhändlers. Im heutigen hart umkämpften Marktumfeld streben die Einzelhändler danach, in jedem Detail einzigartig zu sein, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen und den Verkauf zu fördern. Neben der Gestaltung des Ladens und der Form der Schaufenster ist es wichtig, bei der Präsentation von Schmuck innovativ zu sein, um eine starke visuelle Wirkung zu erzielen und einen unverwechselbaren Geschäftsraum zu schaffen, der ein einzigartiges Markenimage fördert, mit dem Ziel, einen größeren Kundenkreis anzuziehen und einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Daher hat die Schmuckauslage zunehmend die Aufmerksamkeit der Schmuckhändler auf sich gezogen und ist zu einem äußerst wichtigen Aspekt der Schmuckauslagengestaltung geworden.

Die Präsentation konzentriert sich auf das Thema Schmuck, wobei verschiedene Stile, Farben, Texturen und Eigenschaften von Schmuck verwendet werden und verschiedene künstlerische Techniken eingesetzt werden, um sie zu präsentieren, die Merkmale und Verkaufsargumente des Schmucks hervorzuheben, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen und ihr Verständnis, ihre Erinnerung und ihr Vertrauen in die Schmuckprodukte zu stärken und dadurch ihren Kaufwunsch zu maximieren (Abbildung 2-30, Abbildung 2-31).

Abbildung 2-30 Ausstellungsgestaltung mit speziell geformten Vitrinen zur Schaffung einzigartiger Produkteigenschaften

Abbildung 2-30 Ausstellungsgestaltung mit speziell geformten Vitrinen zur Schaffung einzigartiger Produkteigenschaften

Abbildung 2-31 Anzeigetechniken mit unterschiedlichen Höhen

Abbildung 2-31 Anzeigetechniken mit unterschiedlichen Höhen

3. Grundsätze der Ausstellungsgestaltung im Geschäft

(1) Hervorhebung des visuellen Zentrums

Unabhängig von der Art des Innenraums sollte es ein oder mehrere visuelle Zentren geben. Bei der Gesamtgestaltung sollte umfassend berücksichtigt werden, wie die visuellen Schwerpunkte des Innenraums hervorgehoben und aufgewertet werden können. Die Gestaltung der Innenräume sollte nicht nur die funktionalen Bedürfnisse der Menschen erfüllen, sondern auch ihre visuellen Bedürfnisse befriedigen. Die räumlichen Gestaltungselemente des Innenraums wie Wände, Trennwände, Böden, Decken und Displays sollten alle eine inhaltliche und geistige Bedeutung haben. Sie müssen bestimmte Beziehungen innerhalb der gesamten Innenraumumgebung bilden. In der visuellen Beziehung wird es unweigerlich eine Hierarchie der Bedeutung geben, mit einem Zentrum (dem Zentrum der räumlichen Umgebung) und unterstützenden Elementen sowie Beziehungen zwischen dem Virtuellen und dem Realen, dem Aufregenden und dem Alltäglichen. Wenn die Menschen den Raum betreten, verweilt ihr Blick natürlich an den auffälligen Stellen, die visuell ansprechende Punkte, Höhepunkte und den Höhepunkt der Gestaltungsform darstellen. Aus der Gestaltung des visuellen Zentrums in herkömmlichen Markenfachgeschäften (Abbildung 2-32, 2-33) lassen sich einige Merkmale zusammenfassen, die ein visuelles Zentrum bilden können.


(1) Visuell auffällige Bilder mit starken Kontrasten werden wahrscheinlich zum visuellen Zentrum und werden leicht wahrgenommen, einschließlich starker Kontraste in Hell und Dunkel, Form, Farbe und Textur.

(2) Einzigartige visuelle Bilder werden wahrscheinlich zum visuellen Zentrum, weil sie sich von anderen Bildern im selben Raum unterscheiden und es den Menschen ermöglichen, die besonderen Teile des Raums schnell zu erfassen.

Außerdem ist es wahrscheinlich, dass dynamische Bilder zum visuellen Zentrum werden, und auch Bilder in warmen Farben werden wahrscheinlich zum visuellen Zentrum. Warme Farbserien haben einen ausgeprägten Sinn für Kühnheit, wobei warme Farben vorrücken und kühle Farben zurücktreten.

Abbildung 2-32 Kreise als Thema für die Anzeige verwenden

Abbildung 2-32 Kreise als Thema für die Anzeige verwenden

Abbildung 2-33 Hervorhebung der Anzeige durch ein einzigartiges visuelles Bild

Abbildung 2-33 Hervorhebung der Anzeige durch ein einzigartiges visuelles Bild


   

(2) Darstellungstechniken und künstlerischer Ausdruck

Bei der Auslagegestaltung von Schmuckfachgeschäften geht es vor allem um die Gestaltung der Theke. Je nach Art des Produkts variiert der Designstil. Die Diamantentheke erfordert ein einfaches und klares Design mit einem modernistischen Stil, während die Jade- und Goldtheken oft ein traditionelles klassisches Design erfordern. Das Fachgeschäft China Gold Nanjing Deji wurde in seinem Design im modernistischen Stil positioniert, wobei die Funktionalität und die räumliche Organisation im Vordergrund stehen und die Zweckmäßigkeit den dekorativen Aspekt bildet. Es konzentriert sich darauf, die Schönheit der Struktur mit einer einfachen Form hervorzuheben, übermäßige und sich wiederholende Dekorationen abzulehnen und einen schlichten, einfachen, hellen und frischen Stil zu betonen. Um diesen Stil voll und ganz zum Ausdruck zu bringen, müssen die Formgestaltung und die Wahl der Materialien natürlich zunächst das Thema unterstreichen. So muss zum Beispiel bei der Gestaltung einer Jade-Ausstellungshalle nicht nur der historische Wert der Marke hervorgehoben werden, sondern auch die Entwicklung und der Wandel, der mit der Zeit Schritt hält. Das Design der Vitrine transformiert das traditionelle Möbeldesign und stattet es mit modernen Materialien aus, so dass es mit einer stabilen Form und einem stabilen Temperament eine moderne modische Vitalität ausstrahlt (Abbildung 2-34).


   

(3) Grundsatz der Sicherheit

Bei der Gestaltung von Innenräumen für den professionellen Schmuckverkauf liegt der Schwerpunkt auf der Anordnung und Präsentation von wertvollen Gegenständen. Da Schmuck klein, aber teuer ist, muss sorgfältig überlegt werden, wie er präsentiert werden soll. Da es sich um wertvolle Gegenstände handelt, müssen die Vitrinen bei der Gestaltung besonders auf die Aufbewahrungs- und Diebstahlsicherungsfunktionen achten (Abbildung 2-35).

Abbildung 2-34 Verwendung von weißem und klarem Glas, um das Gefühl von fließendem Wasser und einer sanften Atmosphäre zu erzeugen

Abbildung 2-34 Verwendung von weißem und klarem Glas, um das Gefühl von fließendem Wasser und einer sanften Atmosphäre zu erzeugen

Abbildung 2-35 Schmuckauslage im Fachgeschäft

Abbildung 2-35 Schmuckauslage im Fachgeschäft

Bild von Heman
Heman

Experte für Schmuckprodukte --- 12 Jahre reichhaltige Erfahrungen

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

POSTS Kategorien

Brauchen Sie Unterstützung bei der Schmuckherstellung?

Senden Sie Ihre Anfrage an Sobling
202407 heman - Experte für Schmuckprodukte
Heman

Experte für Schmuckprodukte

Hallo Liebes,

Ich bin Heman, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich freue mich, meine Erfahrungen als Experte für Schmuckprodukte zu teilen. Seit 2010 habe ich 29 Kunden aus aller Welt, wie zum Beispiel Hiphopbling und Silverplanet, bei der kreativen Gestaltung von Schmuck, der Entwicklung von Schmuckprodukten und der Herstellung unterstützt und begleitet.

Wenn Sie irgendwelche Fragen über Schmuck Produkt haben, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder per E-Mail und lassen Sie uns eine geeignete Lösung für Sie zu diskutieren, und Sie erhalten kostenlose Schmuck Proben, um die Handwerkskunst und Schmuck Qualität Details zu überprüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

Folgen Sie mir

Warum Sobling wählen?

Sobling Team Members Silberschmuck Hersteller und Fabrik
ZERTIFIZIERUNGEN

Sobling respektiert Qualitätsstandards

Sobling erfüllt Qualitätszertifikate wie TUV CNAS CTC

Neueste Beiträge

why palladium plating is the affordable gold alternative for jewelry

Warum Palladiumbeschichtungen die erschwingliche Goldalternative für Schmuck sind

Palladium ist ein silberweißes, dehnbares Metall, das günstiger ist als Gold. Es bietet eine helle, weiße Oberfläche, gute Korrosionsbeständigkeit und wird für dekorativen Schmuck verwendet. Der Leitfaden behandelt Lösungen für die Galvanisierung, Legierungen wie Pd-Ni und Verfahren, mit denen Sie eine dauerhafte, attraktive Beschichtung für Ihre Schmuckstücke erhalten.

Mehr lesen "
handgefertigte diy Halskette

Was ist das Geheimnis von handgefertigten schönen Halsketten und Kopfschmuck?

Dieser Leitfaden ist ideal für Schmuckgeschäfte, Designer und Marken. Er zeigt, wie man Halsketten und Ohrringe aus verschiedenen Materialien wie Perlen, Perlen und Kristallen entwirft und herstellt. Sie erhalten Tipps für die Zusammenstellung von Schmuckstücken, Produktionsschritte und erfahren, wie Sie einzigartige Stile kreieren können. Ideal für Einzelhändler, E-Commerce-Anbieter und Prominente, die nach individuellem Schmuck suchen.

Mehr lesen "
Ring aus Metall und Keramik

"Warum keramischer Schmuck heraussticht: Einzigartige Materialien und coole Designs"

Entdecken Sie die Welt des Keramikschmucks! Dieser Artikel befasst sich mit keramischen Materialien wie Ton und Glasur, ihren erstaunlichen Eigenschaften und wie sie zur Herstellung von schönem Schmuck verwendet werden. Erfahren Sie mehr über die Techniken des Formens, Trocknens, Brennens und Glasierens, die Keramikschmuck einzigartig machen. Perfekt für Schmuckgeschäfte, Designer und E-Commerce-Verkäufer, die nach stilvollen, umweltfreundlichen Optionen suchen.

Mehr lesen "
Goldenes Nanmu-Armband

Entdecken Sie den zeitlosen Charme von Holzornamenten, die aus den besten Materialien der Natur gefertigt sind

Entdecken Sie die Schönheit von Holzornamenten aus seltenen Hölzern wie Agarholz, Huanghuali und Palisander. Erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Eigenschaften und wie sie zu atemberaubenden Schmuckstücken verarbeitet werden. Vom uralten versunkenen Holz bis zum versteinerten Holz erzählt jedes Stück eine Geschichte. Perfekt für Schmuckgeschäfte, Designer und E-Commerce-Anbieter, die ihre Kollektionen um natürliche Eleganz erweitern möchten.

Mehr lesen "

10% Aus !!

Bei jeder ersten Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Abonnieren Sie die neuesten Updates und Angebote!

Sobling Schmuck Hersteller erhalten ein Angebot für Ihren Schmuck
Ultimativer Leitfaden für die Beschaffung - 10 Tipps, mit denen Sie bei der Beschaffung bei neuen Lieferanten Millionen sparen können
Kostenloser Download

Ultimativer Leitfaden für Business Sourcing

10 wertvolle Tipps können Ihnen Millionen für Ihre Schmuckbeschaffung bei neuen Lieferanten sparen
Sobling Schmuck Hersteller kostenlose Anpassung für Ihre Schmuck-Designs

Schmuck Fabrik, Schmuck Anpassung,Moissanite Schmuck Fabrik,Messing Kupfer Schmuck,Halbedelstein Schmuck,Synthetische Edelsteine Schmuck,Süßwasser Perlen Schmuck,Sterling Silber CZ Schmuck,Halbedelstein Anpassung,Synthetische Edelsteine Schmuck