Wie man erstaunliche Schmucksets entwirft und herstellt
Vollständiger Leitfaden für die Gestaltung von Schmucksets und DIY-Schritte
Einleitung:
Sie fragen sich, wie Sie eine zusammenhängende Serie von Schmuckdesigns entwerfen können? Dieser Leitfaden taucht in die Welt des Serienschmucks ein und erforscht Designprinzipien wie Form-, Farb- und Materialkombinationen. Lernen Sie, wie Sie mit verschiedenen Techniken und Materialien wunderschöne Ohrring-, Halsketten- und Armbandsets herstellen können. Egal, ob Sie ein Schmuckdesigner, ein Juwelier oder ein E-Commerce-Verkäufer sind, dieser Artikel enthält detaillierte Schritte und praktische Tipps, die Ihnen helfen, atemberaubende Schmucksammlungen zu erstellen.
diy perlen schmuck set
Inhaltsübersicht
Abschnitt I Serienschmuckdesign
1. Entwurf der Serie
2. Serien-Schmuckdesign
3. Grundlegende Merkmale der Serienschmuckgestaltung
(1) Mengenfaktor
Eine Schmuckserie muss aus mehreren Einzelstücken bestehen. Die Anzahl ist die Grundvoraussetzung für die Bildung einer Serie. Eine Schmuckserie kann aus nur zwei oder beliebig vielen Teilen bestehen, so dass vielfältige Kombinationen möglich sind.
(2) Gemeinsame Anforderungen
Gemeinsamkeiten sind notwendig, um eine Serie zu bilden; ohne Gemeinsamkeiten gibt es keine Serie. Gemeinsamkeit bezieht sich auf die gemeinsamen Faktoren, die in jedem Teil einer Serie vorhanden sind. Nur wenn es Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Teilen der Serie gibt, kann die gesamte Serie verbunden werden. Im Rahmen eines einheitlichen Designkonzepts und einheitlicher Techniken kann durch ähnliche Formen, ein einheitliches Farbschema, gemeinsame Materialien und konsistente handwerkliche Methoden ein Gefühl der Kontinuität und Einheitlichkeit im Erscheinungsbild erreicht werden.
(3) Persönliche Anforderungen
Um eine echte Schmuckserie zu entwerfen, ist es wichtig, die Merkmale jedes einzelnen Stücks hervorzuheben und die Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit jedes einzelnen Stücks zu betonen. Dies sollte sich in Aspekten wie Stil, Materialkombinationen und Farbabstimmung widerspiegeln und Unterschiede in unterschiedlichem Ausmaß aufzeigen. Diese Unterschiede beruhen auf den Beziehungen zwischen den Stücken und folgen dem Prinzip "Suche nach Unterschieden bei gleichzeitiger Wahrung von Ähnlichkeiten", d. h. es wird nach Variationen und individuellen Merkmalen gesucht, während die Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten erhalten bleiben.
4. Elemente der Serienschmuckgestaltung
(1) Formgestaltungselemente
Die konstituierenden Elemente im Schmuckdesign sind Punkte, Linien und Flächen, und die modellierenden Formen sind Pflanzen, Tiere, glücksverheißende Muster und geometrische Formen. In der Serie von Schmuck-Designs, wählen Sie eine bestimmte Form als das Thema durch Anordnung, Kombination, Addition und Subtraktion, Übertreibung und andere Techniken, so dass die Serie von Schmuck Kontraste, Rhythmus, Rhythmus, Proportion, Balance, Einheit, Betonung und andere Änderungen, um eine Reihe von Modellierung der Ganzheit, Harmonie und Perfektion zu erreichen. Sambias "Smaragd-Elefant"-Schmuckserie ist ein Beispiel dafür (siehe Abbildung 8-1). Diese Serie von Elefanten-Smaragden als Thema, die indische wilde Elefanten-Seitenform als Material, kombiniert mit tropfenförmigen Smaragden und kleinen Diamanten, modelliert Einheit und Koordination; die Absicht ist, die wilden Elefanten zu schützen. Die Frühjahr/Sommer-Schmuckkollektion 2012 von DOLCE & GABBANA verwendet Gemüse, Früchte und andere Lebensmittelformen als wichtigste Designelemente; Tomaten, Spaghetti, Chilischoten und Knoblauch sind neben Gold und Edelsteinen in das Design des Schmucks integriert, was die Essenz des Luxus zeigt, siehe Abbildung 8-2.
Abbildung 8-1 Sambia "Smaragd-Elefant" High-End-Schmuckserie
Figure 8-2 DOLCE & GABBANA Fruit and Vegetable Jewelry Collection
(2) Farbige Gestaltungselemente
In einer Reihe von Schmuckdesigns wird im Allgemeinen eine Gruppe von Farben ausgewählt, um ein Farbschema zu bilden, wobei die Hauptfarbe oft in jedem einzelnen Schmuckstück erscheint. Im Gegensatz dazu können die Nebenfarben durchsetzt sein und sich abwechseln, was Einheit und Abwechslung schafft. Diese verschiedenen Farben spiegeln das Verhältnis von "du in mir, ich in dir" wider; andernfalls kann es leicht zu einem Farbchaos kommen, das die Gesamtwirkung der Serie beeinträchtigt. Die neue legendäre Schmuckserie der Göttin BVLGARI MVSA Muse (siehe Abbildung 8-3) ist von der antiken griechischen Göttin inspiriert und verwendet Violett als Hauptfarbe, um ihr Geheimnis und ihren Adel zu repräsentieren, gepaart mit Blau, Rot und Roségold. Die kühne Farbkombination hebt die eleganten und abgerundeten Töne hervor und bildet eine harmonische Melodie für die Edelsteine, die die Schönheit der Kunst frei zum Ausdruck bringt. Die Designerin Ivanka Trump ließ sich von dem Film "Schneerose und der geheime Fächer" aus dem Jahr 2011 inspirieren und entwarf diese wunderschöne High-End-Schmuckserie "Old Friends" (siehe Abbildung 8-4). "Alte Freunde" ist eine alte chinesische Redewendung zwischen zwei Mädchen, die sich schwören, lebenslang Freunde zu sein. Die Designerin vermittelt die symbolische Bedeutung des Fächers durch den leuchtenden kolumbianischen Smaragd und feiert die Freundschaft zwischen Frauen.
Abbildung 8-3 BVLGARI MVSA Muse Goddess Neue Legende
Abbildung 8-4 Schmucksammlung "Alte Freunde"
(3) Material Design Elemente
Bei der Gestaltung einer Schmuckserie ist die Verwendung von Materialien mit unterschiedlicher Beschaffenheit und Qualität zum Vergleich und zur Kombination eine wichtige Gestaltungstechnik. Es ist wichtig, die verwendeten Materialien sorgfältig auszuwählen und die Beziehungen, die sich zwischen ihnen ergeben, voll auszunutzen, ob sie nun dünn oder dick, weich oder fest, glänzend oder matt sind, um durch bestimmte Formkombinationen eine kontrastreiche Schönheit zu erzielen. Die Einheit und die Resonanz zwischen den einzelnen Materialien schaffen ein Gefühl der Gesamtkohärenz für die Serie. Die neue Schmuckserie Bamboo, die von Guccis Kreativdirektorin Frida Giannini lanciert wurde, besteht aus natürlichen Bambussegmenten und reinem Silber. Das charakteristische Bambusholz wird in Form geschnitten und poliert, wobei elegante, schlanke und zarte Quasten aus reinem Silber die Enden der Bambussegmente schmücken. Das Aufeinandertreffen und die Kombination verschiedener Materialien schaffen eine einheitliche Reaktion innerhalb der Serie und rufen einen natürlichen und dynamischen Effekt hervor, wie in Abbildung 8-5 zu sehen ist. Die Designerin Maria sammelt Buntstiftspitzen, wählt verschiedene Farbkombinationen aus, schneidet sie in passende Formen und poliert sie dann, um die Buntstiftkerne genau richtig freizulegen. So entsteht kreativer Buntstiftschmuck, der wie Wildblumen blüht, wie in Abbildung 8-6 zu sehen ist.
Abbildung 8-5 Die neue Bamboo-Schmuckserie von Gucci
Abbildung 8-6 Marias Buntstiftserie Schmuck
Abschnitt II Serie Schmuckherstellung
1. Bead Affection Kollektion
(1) Stilmerkmale
Diese Schmuckserie zeichnet sich durch ein Design aus, bei dem rote Keramikperlen mit einer Metallkette kombiniert werden, was das Thema Schlichtheit und Mode widerspiegelt. Die Kombination von Rot und Silber verleiht ihm eine schöne und charmante Farbe, die es unwiderstehlich macht, wie in Abbildung 8-7 zu sehen ist.
(2) Wichtige Lernpunkte
Lernen Sie, wie man Konzepte zum Ausdruck bringt, die sowohl Gemeinsamkeiten als auch Individualität aufweisen und die Einzigartigkeit eines jeden Gegenstandes hervorheben; lernen Sie die Auswahl und Verwendung von Metallzubehör kennen.
(3) Materialvorbereitung (siehe Abbildung 8-8)
① Materialien für Ohrringe (die Materialien für die Herstellung eines Ohrrings sind in der Abbildung dargestellt)
Rote Keramikperlen: 8mm, 2 Stück;
Rote Radperlen: 7mm ×4mm, 4 Stück;
Sockel der Metallblume: 6 mm, 4 Stück;
Metallkugeln: 4mm, 4 Stück;
Ösenstift: 4mm, 2 Stück;
Kopfstifte: 3mm, 4 Stück;
Ohrhaken: 1 Paar.
② Halskette Materialien
Rote Keramikperle A: 10 mm, 2 Stück;
Rote Keramikperle B: 6 mm, 4 Stück;
Hohle Metallkugel: 12 mm, 1 Stück;
Sockel der Metallblume: 8mm, 2 Stück;
Metallringkette: 160 mm;
Metallkette: 2mm, 14cm;
Verlängerungskette: 4mm, 5cm;
Sprungring: 5mm, 2 Stück;
Karabinerverschluss: 10 mm, 1 Stück;
Kopfnadel: 40mm, 1 Stück, 25mm, 4 Stück.
③ Armband Materialien
Rote Keramikperlen A: 10 mm, 1 Stück;
Rote Keramikperlen B: 6 mm, 1 Stück;
Gebogenes Metallrohr: 35 mm (Länge), 2 Stück;
Trommelperlen aus Metall: 7mm×3mm, 2 Stück;
Sockel der Metallblume: 6 mm, 2 Stück;
Roter Faden: 50cm×1mm, 1 Stück.
Abbildung 8-8 Materialvorbereitung der Bead Affection Collection
(4) Produktionsverfahren
Produktion von Ohrringen:
Fädeln Sie mit einer Ösennadel nacheinander den Metallblumensockel, die rote Keramikperle und den Metallblumensockel auf, schneiden Sie das überschüssige Material ab und biegen Sie es in Form einer 9, um das Bauteil A zu bilden, siehe Abbildung 8-9 (1).
② Fädeln Sie die Metallkugel und die rote Radperle mit einem Kopfstift ein, so dass zwei Teile entstehen, die das Bauteil B bilden; siehe Abbildung 8-9 (2).
③ Bringen Sie die Teile A und B in die richtige Form, wobei bei Teil B ein Kopfstift länger und der andere kürzer gelassen werden sollte; siehe Abbildung 8-9 (3).
④ Kombination: Kombinieren Sie Komponente A mit Komponente B und befestigen Sie dann den Ohrhaken, so dass der Ohrring etwa 5 cm lang wird; siehe Abbildung 8-9 (4).
Herstellung der Halskette:
① Herstellen des Anhängers: Fädeln Sie die Metallblumenbasis, die rote Keramikperle A, die hohle Metallkugel, die rote Keramikperle A und die Metallblumenbasis mit einer Stecknadel auf und biegen Sie sie am Ende in Form einer 9, um den Anhänger herzustellen, siehe Abbildung 8-10 (1).
② Fädeln Sie die rote Keramikperle B mit einer Stecknadel auf, schneiden Sie das überschüssige Material ab, biegen Sie es in Form einer 9 und machen Sie 4 Sätze; siehe Abbildung 8-10 (2).
③ Herstellen der Halskette: Öffnen Sie den Sprungring an beiden Enden der Metallringkette und verbinden Sie ihn mit der Metallkette; siehe Abbildung 8-10 (3).
Verbinden Sie an einem Ende der Kette eine Verlängerungskette mit einem Sprungring und am anderen Ende einen Karabinerverschluss mit einem Sprungring. Die Länge der Halskette beträgt etwa 39 cm, siehe Abbildung 8-10 (4).
⑤ Hängen Sie den Anhänger und die vier kleinen Perlen aus Schritt (2) an die Kette und achten Sie darauf, dass sie auf beiden Seiten symmetrisch sind, siehe Abbildung 8-10 (5).
Herstellung des Armbands:
① Falten Sie den roten Faden in der Mitte auf die Hälfte. Flechten Sie zunächst zwei etwa 2 cm lange Stränge, die als Schlaufe dienen können. Dann flechten Sie einen 2 cm langen Schlangenknoten, siehe Abbildung 8-11 (1).
② Fädeln Sie einen Metallbogenschlauch ein und knüpfen Sie dann einen Schlangenknoten von 1 cm Länge, siehe Abbildung 8-11 (2).
③ Fädeln Sie eine Metallfassperle auf, flechten Sie einen 2 cm langen Schlangenknoten, fädeln Sie dann eine Metallblumenbasis, eine rote Keramikperle A, eine Metallblumenbasis und weiterhin einen 2 cm langen Schlangenknoten auf; siehe Abbildung 8-11 (3).
Weben Sie auf die gleiche Weise die andere Hälfte des Armbands mit einem Umfang von etwa 16 cm, siehe Abbildung 8-11 (4).
⑤ Am Ende des Armbands mit zwei Strängen eine Metallfassperle und eine rote Keramikperle B auffädeln, einen Knoten machen, schmelzen und versiegeln, um sie zu befestigen; siehe Abbildung 8-11 (5).
2. Bunte Holzperlenkollektion
(1) Stilmerkmale
Diese Schmuckserie kombiniert Lederkordeln und Holzperlen mit Metallaccessoires als Verzierungen. Die Lederkordel ist weich, robust und bequem im Stil; die Holzperlen sind farbenfroh und haben eine sanfte Textur; die kleinen Accessoires sorgen für Interesse und schaffen einen einzigartigen visuellen Effekt mit der Mischung aus drei Materialien, sowohl weich und hart, robust und natürlich, wie in Abbildung 8-12 zu sehen.
(2) Wichtige Lernpunkte
Erlernen Sie die Techniken der Gesamtgestaltung und Anpassung; lernen Sie den Umgang mit Lederbändern und Metallklammern.
(3) Materialvorbereitung (siehe Abbildung 8-13)
① Materialien für Ohrringe
Gelbe quadratische Perlen: 10 mm, 2 Stück;
Weinrote Abstandshalter: 6 mm, 4 Stück;
Rosarote Abstandshalter: 6 mm, 4 Stück;
Braune Spiralperlen: 12 mm, 2 Stück;
Grüne quadratische Perlen: 4 mm, 2 Stück;
Metallglocken: 4 mm, 2 Stück;
Ösenstifte: 35 mm, 2 Stück;
Sprengringe: 8 mm, 2 Stück;
Ohrhaken: 1 Paar;
Metallklammern: 6 mm, 2 Stück;
Lederband: 120 mm (Länge) × 3 mm (Breite).
② Armband Materialien
Gelbe quadratische Perle: 10 mm, 1 Stück;
Blaue quadratische Perle: 8 mm, 1 Stück;
Abstandhalter weinrot: 6 mm, 3 Stück;
Rosaroter Abstandhalter: 6 mm, 1 Stück;
Braune flache Holzperle: 12 mm, 1 Stück;
Rote Spiralperle: 6 mm, 1 Stück;
Grüne quadratische Perle: 4 mm, 1 Stück;
Grüne flache Holzperle: 8 mm, 1 Stück;
Grüne quadratische Perle: 6 mm, 1 Stück;
Glocke: 6 mm, 5 Stück;
Geigen-Anhänger: 20 mm, 1 Stück;
Großer Sprungring: 8 mm, 2 Stück;
Kleiner Sprungring: 4 mm, 5 Stück;
Metallklammer: 6 mm, 2 Stück;
Rote Lederkordel: 3 mm (Breite) × 12 cm (Länge), 1 Stück;
Braunes Lederband: 3 mm (Breite) × 18 cm (Länge), 1 Stück.
③ Halskette Materialien
Holzperlen: Verschiedene Formen und Farben (quadratische Perlen, runde Perlen, tonnenförmige Perlen, rautenförmige Perlen, Spiralperlen, Abstandshalter usw.), mit Größen von: Größte runde Perle: 1,8 cm (Durchmesser); Kleinste runde Perle: 0,8 cm (Durchmesser); Trommelperle 1,5 cm (Länge) × 0,5 cm (Breite); Quadratische Perle 0,8 cm (Seitenlänge);
Braunes Lederband: 550 mm (Länge) × 3 mm (Breite), 1 Stück; 460 mm (Länge) × 3 mm (Breite), 1 Stück;
Glocken: 8 mm (Durchmesser), 3 Stück;
Chinesisches Zeichen "Xi" (Glück) Metallanhänger: 250 mm (Länge) × 2 cm (Breite), 1 Stück;
Perlspitze: 4 mm × 4 mm, 2 Stück;
Brückenklemmen: 3 mm (Durchmesser), 6 Stück;
Karabinerverschluss: 8 mm (Länge) × 5 mm (Breite), 1 Stück;
Verlängerungskette: 50 mm (Länge) × 3 mm (Breite), 1 Stück.
(4) Produktionsverfahren
Produktion von Ohrringen:
① Fädeln Sie mit einer Lederschnur eine gelbe quadratische Perle mit einem weinroten Abstandshalter an jedem Ende auf; siehe Abbildung 8-14 (1).
② Fädeln Sie einen magentafarbenen Abstandshalter auf jedes Ende der Lederschnur; siehe Abbildung 8-14 (2).
③ Befestigen Sie beide Enden der Lederschnur mit Metallklammern, siehe Abbildung 8-14 (3).
④ Hängen Sie die gesicherten Metallklammern mit einem Ösenstift ein, fädeln Sie 1 braune Spiralperle und 1 grüne quadratische Perle auf; siehe Abbildung 8-14 (4).
⑤ Biegen Sie den Ösenstift zu einem Kreis und befestigen Sie den Ohrhaken; siehe Abbildung 8-14 (5).
⑥ Fädle 1 Metallglocke mit einem Sprengring auf und befestige sie an zwei Lederschnüren, siehe Abbildung 8-14 (6).
⑦ Fertige einen weiteren Ohrring nach der gleichen Methode an.
Herstellung des Armbands:
① Nehmen Sie eine braune Lederschnur, lassen Sie eine Länge von 5 cm und machen Sie einen Knoten; siehe Abbildung 8-15 (1).
Fädeln Sie die grünen quadratischen Perlen, die bordeauxfarbenen Abstandshalter, die roten Spiralperlen, die braunen flachen Holzperlen, die fuchsiafarbenen Abstandshalter, die gelben quadratischen Perlen, die bordeauxfarbenen Abstandshalter, die grünen flachen Holzperlen, die blauen quadratischen Perlen und die bordeauxfarbenen Abstandshalter der Reihe nach auf die Lederschnur und machen Sie einen Knoten, siehe Abbildung 8-15 (2).
③ Klemmen Sie eine rote Lederschnur an beiden Enden mit der braunen Lederschnur mit Hilfe von Lederendklammern fest; siehe Abbildung 8-15 (3).
④ Fädeln Sie mit einem kleinen Springring eine Glocke auf die rote Lederkordel, siehe Abbildung 8-15 (4).
⑤ Sichern Sie die beiden Lederkordeln in der Nähe des Knotens mit zwei großen Sprungringen, siehe Abbildung 8-15 (5).
Befestigen Sie einen kleinen Geigenanhänger an einem Ende des Armbands mit einem Sprengring, siehe Abbildung 8-15 (6).
⑦ Befestigen Sie am anderen Ende einen Karabinerverschluss mit einem Sprengring; siehe Abbildung 8-15 (7).
Herstellung der Halskette:
① Auffädeln der oberen Schicht der Halskette: Nehmen Sie eine 46 cm lange braune Lederschnur und fädeln Sie 26 Holzperlen mit einer Länge von 24,5 cm auf, die Sie etwas kleiner machen, indem Sie verschiedene Farben mischen; siehe Abbildung 8-16 (1).
Trage die Halskette der unteren Schicht: Nehmen Sie eine 55 cm lange Lederschnur und fädeln Sie darauf 18 Holzperlen von etwa 26 cm Länge auf, so dass die Kette insgesamt größer wird, und mischen Sie sie mit verschiedenen Farben, siehe Abbildung 8-16 (2).
Verbinden Sie den Sprengring mit dem Metall-Accessoire "Doppeltes Glück" und hängen Sie es in die Mitte der unteren Schicht der Halskette; verbinden Sie gleichzeitig eine Glocke mit dem Sprengring und hängen Sie sie in den Ring oberhalb des Accessoires "Doppeltes Glück", siehe Abbildung 8-16 (3).
④ Befestige die Lederschnüre der oberen und unteren Lagenkette an den Endpunkten mit einer Perlspitze, siehe Abbildung 8-16 (4).
⑤ Hängen Sie die Glocken an die linke und rechte Lederschnur, siehe Abbildung 8-16 (5).
⑥ Verbinden Sie den Karabinerverschluss und die Verlängerungsschnur an der linken und rechten Perlenspitze und vervollständigen Sie so das Gesamtdesign; siehe Abbildung 8-16 (6).
3. Türkis Fantasy Kollektion
(1) Stilmerkmale
Diese Schmuckserie besteht aus gewachstem Garn, Türkis, Achat und Perlen, wobei Grün und Weiß die Hauptfarben sind und Schwarz einen Akzent bildet. Das Design zeichnet sich durch eine markante dreidimensionale runde Form mit einer hellen und einfachen Gesamtfarbgebung aus, die Vollständigkeit und Harmonie symbolisiert, wie in den Abbildungen 8-17 dargestellt.
(2) Wichtige Lernpunkte
Lernen Sie, den quadratischen Knoten zu verwenden, um Linien und Perlen hinzuzufügen; erlernen Sie Techniken, um Knopfperlen für den Abschluss zu ersetzen; verbessern Sie die Farbabstimmung und die allgemeine Koordinationsfähigkeit.
(3) Materialvorbereitung (siehe Abbildung 8-18)
① Materialien für Ohrringe
Schwarzer Achat Perlen A: 8mm, 2 Stück;
Schwarze Achatperlen B: 4 mm, 8 Stück;
Blauer Türkis A: 6 mm, 12 Stück;
Blauer Türkis B: 2mm, 4 Stück;
Imitationsperlen: 4 mm, 20 Stück;
Weiße Abstandshalter: 2mm×1mm, 8 Stück;
Ohrbügel: 1 Paar;
Perlenkopfstifte: 40mm, 2 Stück;
Weißer gewachster Faden: 25 cm, 2 Stränge; 50cm, 1 Strang.
② Armband Materialien
Schwarzer Achat Perlen A: 10mm, 1 Stück;
Schwarzer Achat Perlen B: 6mm, 6 Stück;
Türkis A: 8 mm, 1 Stück;
Türkis B: 6 mm, 6 Stück;
Imitationsperle: 4 mm, 16 Stück;
Weißes gewachstes Garn: 120 cm, 1 Strang; 45 cm, 1 Strang; 35 cm, 2 Stränge.
③ Materialien der Halskette
Schwarzer Achat Perlen A: 6mm, 10 Stück;
Schwarzer Achat Perlen B: 8mm, 3 Stück;
Türkis A: 6 mm, 18 Stück;
Türkis B: 8 mm, 1 Stück;
Weißes gewachstes Garn: 400 cm, 1 Strang; 50 cm, 1 Strang; 30 cm, 6 Stränge.
(4) Produktionsverfahren
Produktion von Ohrringen:
① Nehmen Sie 50cm weißen gewachsten Faden zentriert gefaltet für die Achse des oberen Endes ein kleines Loch reserviert, mit einem 25cm gewachsten Faden geflochten 3 quadratische Knoten plus 25cm Linie geflochten 3 flache Knoten, und wiederholen Sie einmal, so dass die linke und rechte jeder linken 1, 2, 3 Wachs Linie, um zu vermeiden, Aufreihung von Perlen schwierig, die Mitte der beiden Linien können abgeschnitten werden, siehe Abbildung 8-19 (1).
Eine schwarze Achatperle A auf die Achse fädeln und mit den 3. Strängen links und rechts 3 quadratische Knoten unter der Achatperle machen. Schneiden Sie die 3. Stränge des gewachsten Fadens auf beiden Seiten ab und schmelzen Sie sie zur Sicherung; siehe Abbildung 8-19 (2).
Verwenden Sie den zweiten gewachsten Faden auf der linken Seite zum Auffädeln von blau-türkis A, weißem Abstandshalter, blau-türkis A, weißem Abstandshalter und blau-türkis A; siehe Abbildung 8-19 (3).
Der zweite gewachste Faden auf der rechten Seite wiederholt die Einfädelmethode des linken gewachsten Fadens, dann werden 3 quadratische Knoten auf der Achsenlinie geknüpft, die zweiten gewachsten Fäden auf beiden Seiten abgeschnitten und zum Fixieren geschmolzen; siehe Abbildung 8-19 (4).
Verwenden Sie die ersten gewachsten Fäden auf beiden Seiten zum Auffädeln von 10 Perlenimitaten, siehe Abbildung 8-19 (5).
⑥ Binden Sie 3 quadratische Knoten auf der Achsenlinie, schneiden Sie die ersten gewachsten Fäden auf beiden Seiten ab und schmelzen Sie sie zur Fixierung, so dass Bauteil A entsteht; siehe Abbildung 8-19 (6).
⑦ Verbinden Sie das blaue Türkis B mit einer Perlenkopfnadel zu Bauteil B, so dass 2 Sätze entstehen; siehe Abbildung 8-19 (7).
Fädeln Sie die schwarze Achatperle B auf den Ohrring, Bauteil B, schwarze Achatperle B, dann Bauteil A, schwarze Perle B, Bauteil B, schwarze Perle B, und schließen Sie die Montage ab; siehe Abbildung 8-19 (8).
Herstellung des Armbands:
① Eine 45 cm lange Wachsschnur als Achse falten (nach dem Falten ist eine Achse 5 cm und die andere 40 cm lang; aufgrund der Größe des Perlenlochs muss eine Achse abgeschnitten werden), mit einer 120 cm langen Wachsschnur 3 viereckige Knoten auf der Achse knüpfen, dabei darauf achten, dass oben eine knopfgroße Schlaufe bleibt, die kürzere Achse abschneiden und zur Sicherung schmelzen. Fahren Sie mit dem Binden eines 3,5 cm langen quadratischen Knotens fort; siehe Abbildung 8-20 (1).
② Fädeln Sie eine schwarze Achatperle B auf die Achse, knüpfen Sie 3 quadratische Knoten mit dem linken und rechten gewachsten Faden, fügen Sie eine schwarze Achatperle A hinzu und knüpfen Sie dann 3 weitere quadratische Knoten, wiederholen Sie dies zweimal, um insgesamt 3 schwarze Achatperlen B aufzufädeln, siehe Abbildung 8-20 (2).
Fügen Sie einen 35 cm langen gewachsten Faden hinzu, um 3 quadratische Knoten zu knüpfen, wiederholen Sie dies einmal und fügen Sie zwei Stränge gewachsten Fadens auf jeder Seite hinzu, so dass an jedem Ende 1, 2 und 3 Stränge gewachsten Fadens entstehen, siehe Abbildung 8-20 (3).
④ Fädeln Sie eine schwarze Achatperle A auf die Achse und verwenden Sie den linken und rechten 3. gewachsten Faden, um 3 quadratische Knoten unterhalb der Achatperle zu knüpfen; siehe Abbildung 8-20 (4).
⑤ Fädeln Sie mit dem linken und rechten 2. gewachsten Faden jeweils 3 türkisfarbene Perlen B auf, knüpfen Sie dann 3 quadratische Knoten auf der Achse, schneiden Sie den linken und rechten 2. gewachsten Faden ab und schmelzen Sie die Enden zur Sicherung, siehe Abbildung 8-20 (5).
Verwenden Sie den linken und rechten ersten gewachsten Faden zum Auffädeln von 8 Perlenimitaten, siehe Abbildung 8-20 (6).
Knüpfen Sie dann 3 quadratische Knoten auf der Achsenlinie, schneiden Sie die ersten gewachsten Fäden links und rechts ab und schmelzen Sie sie, um sie zu fixieren; siehe Abbildung 8-20 (7).
Die andere Seite des Armbands wird auf die gleiche Weise geflochten, wobei auf einer Länge von etwa 2 cm quadratische Knoten geknüpft werden; siehe Abbildung 8-20 (8).
Fädeln Sie den blauen Türkis A entlang der Achse und falten Sie ihn zurück, so dass etwa 1,5 cm übrig bleiben (der quadratische Knoten des Armbands sollte auf beiden Seiten symmetrisch sein). Auf diese Weise werden zwei Achsen gebildet, der quadratische Knoten in der Nähe der Perlen weiter geflochten, der linke und rechte gewachste Faden und die Achse abgeschnitten und zum Fixieren geschmolzen. Die Herstellung ist abgeschlossen; siehe Abbildung 8-20 (9).
Herstellung der Halskette:
① Falten Sie einen 50 cm langen gewachsten Faden als Achse (beachten Sie, dass nach dem Falten eine Seite länger als die andere sein sollte) und falten Sie einen 400 cm langen gewachsten Faden in der Mitte, um einen quadratischen Knoten zu flechten, wobei Sie darauf achten, dass auf der Achse eine Schlaufe verbleibt, in die eine 8-mm-Perle passen kann, siehe Abbildung 8-21 (1).
Da nicht zwei Fäden durch das Perlenloch passen, schneiden Sie nach dem Knüpfen von 5 quadratischen Knoten einen der kürzeren Fäden ab und verschmelzen ihn zur Sicherung. Fahren Sie mit dem Knüpfen quadratischer Knoten für etwa 9 cm fort; siehe Abbildung 8-21 (2).
③ Fädeln Sie eine schwarze Achatperle B auf die Hauptschnur, siehe Abbildung 8-21 (3).
Knüpfen Sie 5 quadratische Knoten mit dem linken und rechten gewachsten Faden, fädeln Sie dann eine schwarze Achatperle B auf und fahren Sie fort, bis 4 schwarze Achatperlen B aufgefädelt sind, wie in Abbildung 8-21 (4) gezeigt.
⑤ Nach der letzten schwarzen Achatperle B 3 quadratische Knoten machen, dann einen 30 cm langen Faden hinzufügen und 3 quadratische Knoten machen, wobei die Zugabe des zweiten Fadens wiederholt wird; siehe Abbildung 8-21 (5).
⑥ Fädeln Sie eine schwarze Achatperle B auf die Achse und knüpfen Sie 3 quadratische Knoten mit den linken und rechten Wachsfäden des 3. Schneiden Sie die linken und rechten 3. Wachsfäden ab und schmelzen Sie sie, um sie zu sichern; siehe Abbildung 8-21 (6).
Fädeln Sie 3 blaue türkisfarbene A-Perlen auf den linken und rechten 2. gewachsten Faden und machen Sie 3 quadratische Knoten auf der Achse. Schneiden Sie die linken und rechten 2. gewachsten Fäden ab und schmelzen Sie sie, um sie zu sichern; siehe Abbildung 8-21 (7).
Fädeln Sie 8 Kunstperlen auf den linken und rechten 1. gewachsten Faden und knüpfen Sie 3 quadratische Knoten auf der Achse. Schneiden Sie den linken und rechten 1. gewachsten Faden ab und schmelzen Sie ihn zur Sicherung; siehe Abbildung 8-21 (8).
⑨ Fädeln Sie eine schwarze Achatperle B auf die Achse und machen Sie 3 quadratische Knoten, siehe Abbildung 8-21 (9).
⑩ Wiederholen Sie die Schritte (5) bis (9) zweimal, weben Sie 5 quadratische Knoten, fädeln Sie dann eine schwarze Achatperle B auf, und so weiter, für insgesamt 4 schwarze Achatperlen B, siehe Abbildung 8-21 (10).
Weben Sie quadratische Knoten für etwa 7 cm, fädeln Sie den blauen Türkis A durch die Achse und falten Sie ihn zurück. An dieser Stelle mit dem linken und rechten gewachsten Faden 2 cm lang quadratische Knoten in der Nähe des blauen Türkis A flechten (der quadratische Knotenteil der Halskette sollte auf beiden Seiten symmetrisch sein), den linken und rechten gewachsten Faden von der Achse abschneiden und zum Fixieren schmelzen, siehe Abbildung 8-21 (11).
Copywrite @ Sobling.Jewelry - Hersteller von kundenspezifischem Schmuck, OEM- und ODM-Schmuckfabrik
4. Kollektion Plum Blossom Elegance
(1) Stilmerkmale
In dieser Schmuckserie werden hauptsächlich Perlen und ölglänzende Saatperlen als Hauptmaterialien verwendet, mit Weiß und Violett als Hauptfarbtönen und Rot als Akzentfarbe. Die drei Pflaumenblütenformen spiegeln eine reine und exquisite Kombination wider und zeigen einen einzigartigen Stil von Eleganz und Anmut, wie in Abbildung 8-22 zu sehen ist.
(2) Wichtige Lernpunkte
Lernen Sie die grundlegende Komposition von Pflaumenblüten und die Methoden zur Veränderung der Winkel der einzelnen Pflaumenblüten; lernen Sie die Abstimmung von Perlenmaterialien und den Ausdruck von Effekten.
(3) Materialvorbereitung (siehe Abbildung 8-23)
① Halskette Materialien
Perlen: 4 mm, 220 Stück;
Violette ölglänzende Saatperlen: 2 mm, mehrere;
Rote facettierte Diamantperlen A: 2 mm, 8 Stück;
Rote facettierte Diamantperlen B: 4 mm, 6 Stück;
Perlspitze: 10 mm (Länge), 2 Stück;
Positionierungsperlen: 2mm, 2 Stück;
Karabinerverschluss: 6 mm, 2 Stück;
Angelschnur: 1,5m×0,3mm.
② Armband Materialien
Perlen: 4 mm, 82 Stück;
Rote facettierte rautenförmige Perle A: 2 mm, 3 Stück;
Lila glänzende runde Perlen: 2 mm, 110 Stück;
Karabinerverschluß: 6 mm, 1 Stück;
Angelschnur: 0,3 mm × 1,1 m, 1 Stück;
(4) Produktionsverfahren
Herstellung der Halskette:
(① Fädeln Sie die erste Blume auf: Fädeln Sie mit Angelschnur violette Ölglanzperlen (violette Saatperlen), Perlen, violette Saatperlen, Perlen, violette Saatperlen und schließlich eine Perle auf; siehe Abbildung 8-24 (1).
Rechter Faden: nacheinander violette Saatperlen, Perlen und violette Saatperlen auffädeln; linker Faden: violette Saatperlen auffädeln, dann durch die Perlen kreuzen; siehe Abbildung 8-24 (2).
Schritt ③ dreimal wiederholen, dann auf den rechten Faden violette Saatperlen, Perlen und violette Saatperlen auffädeln, siehe Abbildung 8-24 (3).
Der linke Faden fädelt die erste violette Saatperle auf und durchquert die erste Perle. Nachdem Sie einen Kreis der Blume vollendet haben, schließen Sie sie; siehe Abbildung 8-24 (4).
Der rechte Faden kann durch die Kombination in Abbildung 8-24 (1) geführt werden, um auf den linken Faden zu treffen und dann einen Knoten zu machen. Führen Sie den gesamten Blumenkörper durch, um ihn zu stabilisieren, und schließlich sollte die Angelschnur auf beiden Seiten der äußersten Perle liegen, siehe Abbildung 8-24 (5).
Fädeln Sie die zweite Blume auf: der rechte Faden wird nacheinander durch die violetten Saatperlen, die Perle und die violetten Saatperlen geführt; der linke Faden wird durch die violette Saatperle und dann in umgekehrter Richtung durch die Perle geführt, siehe Abbildung 8-24 (6).
⑦ Linker Faden: Fädeln Sie die violetten Saatperlen, die Perle und die violetten Saatperlen der Reihe nach auf; der rechte Faden geht durch die violette Saatperle und dann in umgekehrter Richtung durch die Perle, siehe Abbildung 8-24 (7).
⑧ Wiederholen Sie Schritt ⑦ dreimal; dann führt der linke Faden durch die violetten Saatperlen, die Perle und die violetten Saatperlen, und der rechte Faden durch die violette Saatperle, siehe Abbildung 8-24 (8).
⑨ Gehen Sie schließlich durch die Perle, mit der die zweite Blüte begann, um die zweite Runde des Verschlusses abzuschließen; wiederholen Sie Schritt ⑤; siehe Abbildung 8-24 (9).
Stellen Sie die Angelschnur auf die Position der zweiten Perle auf dem äußeren Kreis der zweiten Blüte ein (im Uhrzeigersinn von der gemeinsamen Perle mit der ersten Blüte aus gezählt), wobei sich die Angelschnur auf beiden Seiten dieser Perle befindet, siehe Abbildung 8-24 (10).
Fädeln Sie die dritte Blume auf. Rechte Linie: nacheinander violette Saatperlen, Perlen und violette Saatperlen auffädeln; linke Linie: violette Saatperlen auffädeln, dann durch die Perle ziehen; siehe Abbildung 8-24 (11).
Linke Reihe: nacheinander violette Saatperlen, Perlen und violette Saatperlen auffädeln; rechte Reihe: violette Saatperlen auffädeln, dann durch die Perle ziehen, siehe Abbildung 8-24 (12).
⑬ Wiederholen Sie Schritt ⑫ dreimal, dann fädeln Sie die linke Schnur durch die violette Saatperle, die Perle und die violette Saatperle; fädeln Sie die rechte Schnur durch die violette Saatperle und die Perle, mit der die dritte Blüte beginnt, und vervollständigen Sie so den Verschluss der dritten Blüte. Wiederholen Sie Schritt ⑤ und schneiden Sie schließlich die überschüssige Schnur ab; siehe Abbildung 8-24 (13).
Die Mitte der Blume mit einer roten Perle verzieren: Verwenden Sie eine Angelschnur, um durch eine der violetten Saatperlen in der Blütenmitte zu gehen, teilen Sie die linke und rechte Schnur, fädeln Sie die linke Schnur durch die rote facettierte Diamantperle A und gehen Sie dann von rechts nach links durch die gegenüberliegende violette Reisperle (wobei Sie 2 violette Saatperlen überspringen). Um die rote Perle zu stabilisieren, können Sie mehrmals durch die Saatperlen gehen und einen Knoten machen, um sie zu sichern, siehe Abbildung 8-24 (14).
⑮ Auf die gleiche Weise die beiden anderen roten facettierten Diamantperlen A einlegen, einen verdeckten Knoten machen, siehe Abbildung 8-24 (15).
⑯ Der Kettenteil sollte abwechselnd aus lila Saatperlen und Perlen bestehen, wobei auf Symmetrie geachtet wird, indem rote facettierte Diamantperlen B hinzugefügt und an beiden Enden Perlenspitzen und Sprungringe mit Karabinerverschlüssen angebracht werden; siehe Abbildung 8-24 (16).
Herstellung von Armbändern
Die Methode zur Herstellung der drei Pflaumenblüten in der Mitte des Armbands ist dieselbe wie die für die Halskette, daher wird sie weggelassen.
① Kettenteil: Fädeln Sie mit der Angelschnur zuerst eine Perle von einem Ende der Blume auf; mit der linken Schnur fädeln Sie eine violette Reisperle auf, mit der rechten Schnur fädeln Sie nacheinander eine violette Saatperle, eine Perle und eine violette Saatperle auf und fädeln dann eine Perle von der gegenüberliegenden Seite auf, siehe Abbildung 8-25 (1).
Die linke Reihe fädelt eine violette Saatperle, eine Perle, eine violette Saatperle, die rechte Reihe eine violette Saatperle und dann eine Perle von der gegenüberliegenden Seite auf; siehe Abbildung 8-25 (2).
③ Die rechte Reihe fädelt eine violette Saatperle, eine Perle, eine violette Saatperle, die linke Reihe eine violette Saatperle und dann eine Perle von der gegenüberliegenden Seite auf; siehe Abbildung 8-25 (3).
④ Die linke und die rechte Schnur werden abwechselnd nach den Schritten (3) bis (4) eingefädelt, wobei das andere Ende nach der gleichen Methode eingefädelt wird, bis die entsprechende Länge erreicht ist; siehe Abbildung 8-25 (4).
Die eine Seite wird mit einem Karabinerverschluss geschlossen, die andere Seite wird mit violetten Saatperlen zu einer kleinen Schlaufe aufgefädelt, verknotet und versteckt, siehe Abbildung 8-25 (5).
5. Blau-weiße Harmony-Schmuckkollektion
(1) Stilmerkmale
Diese Schmuckserie ist in erster Linie grün, mit Weiß als Hilfsfarbe, und wird durch das Verweben von Perlen der beiden Farben hergestellt. Die Kombination von Grün und Weiß ist elegant, frisch, rein und harmonisch. Ein besonderer Blickfang ist der runde Anhänger, der dreidimensional und exquisit wirkt und eine schöne und ruhige Atmosphäre des tiefen Frühlings schafft (siehe Abbildung 8-26).
(2) Wichtige Lernpunkte
Lernen Sie die Herstellungstechniken für den Hauptteil des Anhängers, die Auffädelmethoden und die Anpassungstechniken für verschiedene Größen von Saatperlen und das Hinzufügen der mittleren Perlen im Hauptteil des Armbands.
(3) Materialvorbereitung (siehe Abbildung 8-27)
Halskette Materialien:
① Anhänger Materialien
Grüne Perle A: 10 mm, 6 Stück;
Grüne Perle B: 8 mm, 7 Stück;
Weißer Achat Perle: 10mm, 1 Stück;
Transparente facettierte Perle: 4mm, 6 Stück;
Weiße Saatperle: 4mm, 18 Stück;
Transparente Saatperle A: 4 mm, 24 Stück;
Transparente Saatperle B: 2 mm, Menge nach Bedarf;
Angelschnur: 0,5 mm × 100 cm, 1 Spule; 0,3mm × 100cm, 1 Spule.
② Kettenmaterialien
Grüne Perle A: 10 mm, 14 Stück;
Grüne Perle B: 8 mm, 12 Stück;
Transparente facettierte Perle: 4 mm, 35 Stück;
Angelschnur: 0,3 mm (Durchmesser) × 50 cm (Länge), 1 Spule;
Karabinerverschluss: 8 mm, 1 Stück;
Positionierungsperle: 2 mm, 2 Stück;
Sprengringe: 6 mm, 2 Stück;
Perlen-Spitzen: 8 mm, 2 Stück.
Armbänder Materialien:
Grüne Perlen B: 8 mm, 12 Stück;
Grüne Perlen C: 4mm, 24 Stück;
Weißer Jade geschnitzt Perlen: 10mm, 1 Stück;
Transparente facettierte Perlen: 4 mm, 11 Stück;
Transparente Saatperlen: 2 mm, mehrere;
Elastische Schnur: 0,8 mm (Durchmesser) × 30 cm (Länge), 1 Stück;
Angelschnur: 0,3 mm (Durchmesser) × 60 cm (Länge), 1 Stück.
(4) Produktionsverfahren
Herstellung der Halskette:
1) Hauptteil des Anhängers
Mit der Angelschnur weiße Saatperlen, grüne Perle A, weiße Saatperlen, grüne Perle B, weiße Saatperlen, grüne Perle A auffädeln. Zum Schluss die grüne Perle A wieder durchziehen und die Angelschnur straff ziehen, um sie in die Mitte zu bringen, sodass ein Dreieck entsteht, siehe Abbildung 8-28 (1).
Die rechte Schnur geht durch eine weiße Saatperle, grüne Perle B, weiße Saatperle, grüne Perle A, die linke Schnur geht durch eine weiße Reisperle und dann zurück durch die letzte grüne Perle A. Ziehen Sie die Angelschnur fest, siehe Abbildung 8-28 (2).
③ Wiederholen Sie das Einfädeln mit der Methode aus Schritt ② 4 Mal; siehe Abbildung 8-28 (3).
④ Fertigstellung: Die rechte Linie verläuft durch eine weiße Saatperle, eine grüne Perle B und eine weiße Saatperle A; siehe Abbildung 8-28 (4).
Fädeln Sie eine weiße Saatperle auf die linke Schnur, die grüne Perle A (die erste), führen Sie sie durch die weiße Saatperle a zurück und ziehen Sie die Angelschnur fest, wie in Abbildung 8-28 (5) gezeigt.
Wenn die Hauptform des Anhängers fertig ist, bildet er eine dreidimensionale Blume, die aus verschiedenen Schichten von weißer Blütenmitte, grüner Perle A und grüner Perle B kombiniert mit weißen Saatperlen besteht, siehe Abbildung 8-28 (6).
2) Peripherieteil des Anhängers
Um die Kette voll und zart zu machen, fügen Sie einige Reisperlen am Rande der Blume hinzu, um sie hervorzuheben.
Der erste Kreis: Die linke Linie wird mit einer transparenten Saatperle B aufgefädelt, so dass der Effekt entsteht, als würde man eine transparente Reisperle zwischen zwei weiße Saatperlen fädeln, siehe Abbildung 8-28 (7).
② Entlang der Richtung gegen den Uhrzeigersinn, wie Schritt ⑦ durch die Peripherie der Perlen, bis zum Ausgangspunkt, ist man die Rolle der Zugabe von Perlen spielen, sondern auch eine verstärkende Wirkung, siehe Abbildung 8-28 (8).
③ der zweite Kreis: einfach durch die 4 transparenten Saatperlen A, dann den Blütenrand der grünen Perlen B tragen, so wiederholen bis zum Ausgangspunkt. Formen Sie ein kleines Blütenblatt am Rand der Blüte, siehe Abbildung 8-28 (9).
④ Dritter Kreis: Fädeln Sie 2 klare Saatperlen B, 1 klare facettierte Perle, 2 klare Saatperlen B und dann die grüne Perle B auf den Rand der Blüte auf, und so weiter bis zum Anfangspunkt. Dadurch wird die Lücke in der Mitte der kleinen Blütenblätter am Rand ausgefüllt, wodurch die Blüte dreidimensionaler und voller wird, wie in Abbildung 8-28 (10) gezeigt.
Knüpfen Sie den Knoten und schneiden Sie die verbleibenden Fäden ab, um der Blume einen volleren, dreidimensionalen Effekt zu verleihen, siehe Abbildung 8-28 (11).
3) Der Blumenkern als Teil des Anhängers
Fädeln Sie mit einer Angelschnur 1 weiße Achatperle auf, wobei die linke und rechte Schnur durch die weißen Saatperlen in der Mitte der Blume verlaufen, und ziehen Sie die Angelschnur fest, siehe Abbildung 8-28 (12).
Fügen Sie eine durchsichtige Saatperle B zwischen den weißen Reisperlen in der Mitte der Blume hinzu, bis ein voller Kreis entsteht, so dass die Mitte der Blume fester wird und keine Lücken mehr aufweist, siehe Abbildung 8-28 (13).
③ Nachdem du mehrere durchsichtige Saatperlen B mit der Angelschnur aufgefädelt hast, fädelst du sie durch das äußere Ende des Blütenblattes, um eine kleine Schlaufe zum Verbinden mit der Kette zu bilden. Die Anzahl der durchsichtigen Saatperlen hängt von der Größe der Schleife ab; siehe Abbildung 8-28 (14).
4) Kette und Kombination
Fädeln Sie abwechselnd eine grüne Perle A und eine durchsichtige Perle auf und fädeln Sie dann abwechselnd eine grüne Perle B und eine durchsichtige Perle auf und fädeln Sie 12 grüne Perlen A auf: Verbinden Sie dann die linke und rechte Perlenspitze mit einem Karabinerverschluss, die Gesamtlänge der Kette beträgt 46 cm. Befestigen Sie den Anhänger an der Kette, machen Sie einen Knoten, schneiden Sie den überschüssigen Faden ab und schließen Sie die Herstellung ab, siehe Abbildung 8-28 (15).
Herstellung des Armbands:
1) Der Blumenteil
Benutze die Angelschnur, um 6 grüne Perlen A aufzufädeln, und mache einen Knoten, um sie zu sichern; siehe Abbildung 8-29 (1).
Benutze eine der Angelschnüre, um eine weiße geschnitzte Perle aufzufädeln, überspringe dann 2 Perlen und fädle die dritte grüne Perle A auf, um die geschnitzte Perle zu sichern, wie in Abbildung 8-29 (2) gezeigt.
Fädeln Sie dann mehrere transparente Saatperlen auf (die Länge eines halben Kreises der geschnitzten Perle) und führen Sie sie durch die geschnitzte Perle zurück, um sie zu sichern. Siehe Abbildung 8-29 (3).
④ Mit der gleichen Methode einen weiteren Halbkreis aus transparenten Saatperlen herstellen; siehe Abbildung 8-29 (4).
Eine Angelschnur wird durch eine durchsichtige Saatperle zum anderen Ende der geschnitzten Perle zurückgefädelt, dann wird eine weitere durchsichtige Saatperle hinzugefügt, um die Lücke in der geschnitzten Perle zu füllen, und die andere Schnur wird auf die gleiche Weise aufgefädelt. Die Blütenmitte kann eingebettet werden; siehe Abbildung 8-29 (5).
⑥ Fädeln Sie durch 4 Saatperlen zurück, so dass die Angelschnur zwischen zwei grünen Perlen B liegt, fädeln Sie dann 1 transparente facettierte Perle auf, gefolgt von 1 Saatperle, und fädeln Sie durch die benachbarte grüne Perle B zurück. Fädeln Sie die anderen grünen Perlen B auf die gleiche Weise auf; siehe Abbildung 8-29 (6).
⑦ Sichern Sie die Angelschnur, das fertige Ergebnis ist in Abbildung 8-29 (7) zu sehen.
2) Kette Körperteil
Fädeln Sie von einem Ende der Blume ausgehend 4 Gruppen vierblättriger Blütenperlen auf und befestigen Sie sie. Verwenden Sie am anderen Ende der Blume eine neue Angelschnur und fädeln Sie sie auf die gleiche Weise ein; siehe Abbildung 8-29 (8).
② Eine elastische Fädelmethode kann Variationen der Handgelenkdicke ausgleichen. Hier wird ein Muster mit grünen Perlen B, die mit facettierten Perlen durchsetzt sind, erstellt; siehe Abbildung 8-29 (9).
③ Das Anschlussteil kann Saatperlen mit linken und rechten Linien auffädeln, siehe Abbildung 8-29 (10).
Faden auf eine Länge von etwa 20 cm auffädeln, einen Knoten machen und den Knoten verstecken. Die Vorder- und Rückseite des Armbands sind in den Abbildungen 8-29 (11) und (12) dargestellt.
6. Floral schillernde Kollektion
(1) Stilmerkmale
Diese Schmuckserie wurde mit Blumenbändern, gestrickten Blumen, Vliesstoff und Perlen entworfen. Ihr frischer und süßer Stil erinnert an die Schönheit der Natur, als ob man sich in einem Blumengarten befindet, der von einem süßen Duft umgeben ist, und spiegelt einen warmen und reichen pastoralen Charme und eine einzigartige frische Ausstrahlung wider, siehe Abbildung 8-30.
(2) Wichtige Lernpunkte
Lernen Sie, mit Bändern und gestrickten Blumen Accessoires zu entwerfen und herzustellen, die ein pastorales Thema widerspiegeln; verwenden Sie Lederschnüre, um Armbänder zu flechten; verwenden Sie Blumenbänder, um Haarkämme herzustellen, und wenden Sie diese Methoden auf andere Accessoires an.
(3) Materialvorbereitung (siehe Abbildung 8-31)
① Halskette Materialien
Gelbe Jade-Perlen: 6 mm, 9 Stück;
Rosa, blaue, gelbe, grüne Saatperlen: 1 mm, mehrere;
Perle: 6 mm, 1 Stück;
Weiße Gaze: 25cm×60mm, 2 Streifen;
Gestrickte vierblättrige Blumen: 50 mm, 14 Stück;
Gestrickte helle Blätter: 20 mm, 4 Stück;
Gestrickte Blätter in dunkler Farbe: 20 mm, 6 Stück;
Vliesstoff: 25 cm (Länge) × 20 cm (Breite).
② Haarkamm Materialien
Band Blume: 20mm, 2 Stück;
Haarkamm: 75 mm, 1 Stück;
Angelschnur: 30 cm (Länge) × 1 mm (Durchmesser), 1 Stück;
Dekoratives Band: 90mm, 1 Stück.
③ Armband Materialien
Lederband: 20 cm (Länge) × 2,5 mm (Breite), 3 Stück;
Satinband Blume: 20mm, 3 Stück;
Metallspange: 8 mm, 2 Stück;
Sprungring: 4mm, 2 Stück;
Karabinerverschluss: 10 mm, 1 Stück.
(4) Produktionsverfahren
Herstellung der Halskette:
① Zeichnen Sie den Umriss der Halskette auf Vliesstoff; siehe Abbildung 8-32 (1).
② Schneiden Sie den Umriss entsprechend der Designlinie aus. Da die Spitze nach außen verläuft, können Sie etwas kleiner als die Umrisslinie schneiden; siehe Abbildung 8-32 (2).
③ Legen Sie die gestrickten vierblättrigen Blüten übereinander und ordnen Sie die dunklen und hellen Blätter farblich innerhalb der Umrisse des Vliesstoffs an; siehe Abbildung 8-32 (3).
Beginnen Sie mit dem Nähen der Angelschnur entsprechend der Anordnung und achten Sie darauf, dass Sie sie mit dem Vliesstoff zusammennähen, um ihre Festigkeit zu verstärken, wie in Abbildung 8-32 (4) gezeigt.
⑤ Nähen Sie vier Blumen aus Satinband zur Verzierung auf, siehe Abbildung 8-32 (5).
Schließlich nähen Sie mit der Angelschnur rosa, blaue, gelbe und grüne Saatperlen, gelbe Jadeperlen und Perlen zur Verzierung auf; siehe Abbildung 8-32 (6).
⑦ Nähen Sie die weiße Gaze oben links und rechts mit Nähgarn an; siehe Abbildung 8-32 (7).
Haarkamm-Produktion:
① Wickeln Sie den Blumenschmuck mit 2 Strängen Angelschnur um den Haarkamm und befestigen Sie ihn; siehe Abbildung 8-33 (1).
② Nähen Sie die Satinbandblume an ein Ende des Haarkamms; siehe Abbildung 8-33 (2).
③ Die beiden Lagen der Satinbandblumen sollten fest vernäht werden, siehe Abbildung 8-33 (3).
Herstellung des Armbands:
① Befestigen Sie die drei Lederschnüre mit einer Metallklammer, siehe Abbildung 8-34 (1).
② Flechten Sie die drei Lederschnüre fest und gleichmäßig, bis die gewünschte Länge für das Armband erreicht ist; siehe Abbildung 8-34 (2).
③ Nähen Sie zwei Satinbandblumen in die Mitte der Lederkordel, wobei Sie die Stiche so gut wie möglich verbergen; siehe Abbildung 8-34 (3).
④ Ein Ende des Armbands wird mit einem Karabinerverschluss und das andere Ende mit einem Sprungring verbunden, siehe Abbildung 8-34 (4).
Copywrite @ Sobling.Jewelry - Hersteller von kundenspezifischem Schmuck, OEM- und ODM-Schmuckfabrik